Search Results
Search results 1-20 of 1,000. There are more results available, please enhance your search parameters.
This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our Cookie Policy.
-
"Wenn die nächste Pandemie kommt Demnächst fallen alle Rechtsgrundlagen für Corona-Maßnahmen weg. Sollte es wieder zu einer Pandemie kommen, müssten neue her – besser wäre es, jetzt grundsätzliche Reformen anzugehen, so ein Vorschlag aus der Rechtswissenschaft. Mit Ablauf des 7. Aprils wird das Infektionsschutzgesetz keine besonderen Rechtsgrundlagen zur Ergreifung von Schutzmaßnahmen mehr enthalten, die auf die Corona-Epidemie bezogen sind. Dem Gesetz fehlen dann insgesamt Regelungen, die bei …
-
Klimawandel
Post"Forschende im Bereich Soft-Robotik setzen auf Nachhaltigkeit. Wissenschaftler*innen des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart, der Johannes Kepler Universität in Linz (Österreich) und der University of Colorado in Boulder (USA) haben vollständig biologisch abbaubare, leistungsstarke künstliche Muskeln entwickelt. Ihr Forschungsprojekt ist ein wichtiger Schritt hin zu mehr Nachhaltigkeit im Bereich der Soft-Robotik. [...]" --- innovations-report.de/fachgebi…bare-kuenstliche-…
-
Klimawandel
Post"Neue Erfindung: Die Sauerstoff-Ionen-Batterie An der TU Wien wurde eine neuartige Batterie erfunden: Die Sauerstoff-Ionen-Batterie soll extrem langlebig sein, ohne seltene Elemente auskommen und das Problem der Brandgefahr lösen. Lithium-Ionen-Batterien sind heute allgegenwärtig – vom Elektroauto bis zum Smartphone. Das heißt aber nicht, dass sie für alle Einsatzbereiche die beste Lösung sind. An der TU Wien gelang es nun, eine Sauerstoff-Ionen-Batterie zu entwickeln, die einige wichtige Vortei…
-
Klimawandel
PostErstaunlich, wie wenig Menschen bisher durch Kernkraft gestorben sind: youtube.com/watch?v=IMjbueZU98o
-
Klimawandel
Post"[...] Und dann ist der “Bild”-Artikel auch schon zu Ende. Ein “HAUSBAUER” schreibt Robert Habeck also in einem Brief, dass er sein Haus freiwillig etwa im Sinne Habecks sanieren will, ihm die Ämter, mit denen Habeck nichts zu tun hat, aber Steine in den Weg legen. Die “Bild”-Redaktion macht daraus eine Abrechnung dieses Mannes “mit Habeck”. So kann man die Dinge natürlich auch verdrehen, um die eigene Leserschaft zu bedienen." --- bildblog.de/137944/ich-denkmal…hnet-nicht-mit-habeck-ab/ "[...] …
-
Klimawandel
Post"LTO-Mini-Podcast Klimaparagrafen [...] Klimaklagen – wer klagt da eigentlich, gegen wen überhaupt und um welche Rechte geht es? In Folge 2/3 des "Klimaparagrafen"-Podcasts werfen Annelie Kaufmann und Franziska Kring einen Blick auf Klimaklagen weltweit. Dabei geht es unter anderem um eine ganze Reihe Verfahren vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg. [...]" --- lto.de/recht/hintergruende/h/l…utz-einklagt-klimaklagen/
-
"Deutschland als Standort für Biotech-Unternehmen ausbaufähig Der Wirtschaftsausschuss hat sich am Mittwoch, 1. März 2023, in einer öffentlichen Anhörung mit dem Thema „Deutschland als Innovations-, Biotechnologie- und Pharmastandort stärken, EU-Mittel sichern, IPCEI Health beitreten“ beschäftigt. [...] Sieben Sachverständige gaben in der Anhörung eine Einschätzung zum Thema Förderung, Standort Deutschland und Zukunftsfähigkeit ab. [...] Jörg Schaaber [...] war der Meinung, dass staatliche Förde…
-
Klimawandel
Post"[...] Ein Gespräch über [...] das "fossile Imperium" und fossilen Kapitalismus, Frösche und die Austrocknung des Sumpfes, RWE und die Demokratie, [...] Verbot von fossilen Investments, eFuels, Wasserstoff, Verbrennerverbot, IPCC, Club of Rome, Wirtschaftswachstum, grünes Wachstum und planetare Grenzen uvm. + eure Fragen [...]" --- youtube.com/live/VJGMvceUa-8?feature=share&t=32
-
Klimawandel
Postyoutube.com/watch?v=zbup1WK3qS0
-
Klimawandel
Post"Forscher verwandeln Lignin mit Hilfe von Licht in Kunststoff, der immer wieder recycelt werden kann Neues Verfahren könnte ein abfallfreies System zur Herstellung und Wiederverwendung von Polymeren fördern Lignin ist wohl der am häufigsten vorkommende Bestandteil von Biomasse, von dem die meisten Menschen noch nie etwas gehört haben. Das könnte sich bald ändern. Viele Menschen sind mit seinem biochemischen Cousin Zellulose vertraut, einem Nebenprodukt der Papier- und Holzverarbeitung. Branchene…
-
Klimawandel
Post"Sinopec startet in der Inneren Mongolei das weltweit größte Projekt für umweltfreundlichen chemischen Wasserstoff und Kohle [...] Das Projekt wird die reichhaltigen Solar- und Windenergieressourcen in der Region Erdos nutzen, um grünen Wasserstoff direkt zu produzieren. Es ist geplant, eine jährliche Produktionskapazität von 30.000 Tonnen grünem Wasserstoff und 240.000 Tonnen grünem Sauerstoff zu erreichen [...] Das Projekt umfasst die Stromerzeugung aus Windkraft und Photovoltaik, die Stromübe…
-
Klimawandel
Post"Wissenschaftler entdecken neue Supersäure [...] Wissenschaftlern der Universität Paderborn ist es gelungen, ganz besondere Katalysatoren, sogenannte Lewis-Supersäuren, herzustellen [...]. Die Herstellung dieser Stoffe hat sich bislang als äußerst schwierig erwiesen. Mit der Entdeckung der Chemiker könnten biologisch nicht-abbaubare fluorhaltige Kohlenwasserstoffe, ähnlich wie Teflon, und perspektivisch sogar klimaschädliche Treibhausgase wie Schwefelhexafluorid wieder in nachhaltig verwertbare …
-
"LG Frankfurt/M. – Impfschäden: Nach Informationen der WamS (Anja Ettel/ Andreas Macho) soll Mitte März vor dem Landgericht Frankfurt am Main der erste Schadensersatzprozess in Deutschland gegen den Mainzer Impfstoff-Hersteller Biontech wegen eines möglichen Impfschadens beginnen. Die Klägerin behauptet, durch die Corona-Schutz-Impfung einen Herzschaden erlitten zu haben. Das beklagte Unternehmen entgegnet, die Klägerin habe nicht genügend Informationen übermittelt, weshalb die Grundlage für ein…
-
Klimawandel
Post"Verwitterung als Thermostat der Erde Modell quantifiziert Temperaturabhängigkeit der CO2-Bindung im Gestein Geochemischer Klimaschutz: Die chemische Verwitterung bindet CO2 im Gestein und bildet seit Jahrmillionen einen wichtigen Klimapuffer der Erde. Wie die Verwitterung auf steigende Temperaturen reagiert und welche Faktoren ihre globale Intensität bestimmen, haben nun Forschende erstmals umfassend quantifiziert. [...]" --- scinexx.de/news/geowissen/verw…-als-thermostat-der-erde/
-
"Covid-19-Maßnahmen: eine Bilanz Studie fasst die Wirksamkeit von Beschränkungen zusammen und berücksichtigt dabei auch Verhaltensänderungen der Bevölkerung [...] Die Ergebnisse können Aufschluss über die richtige Balance von Maßnahmen im Umgang mit künftigen Pandemien geben, insbesondere in der entscheidenden Anfangsphase, bevor Impfstoffe entwickelt sind. [...]" --- mpg.de/19873933/0213-bild-covi…assnahmen-149835-x?c=2191
-
Klimawandel
Post"Abbau von Plastikabfall durch neu entwickelte Biokatalysatoren möglich [...] Die Kunststoffe Polyurethan und Polyvinylalkohol können mit Hilfe von Enzymen als Biokatalysatoren unter milden Bedingungen abgebaut werden. Ein Team der Universität Greifswald hat zusammen mit dem deutschen Unternehmen Covestro und Teams aus Leipzig und Irland zwei neue Verfahren dafür entwickelt. [...] Die beiden Kunststoffe [...] machen rund acht Prozent der Kunststoffproduktion in Europa aus. Seit einigen Jahren wi…
-
Klimawandel
Post"Rekord-Tief der Meereisbedeckung in der Antarktis Ausdehnung des Meereises im Südlichen Ozean ist so gering wie noch nie seit Beginn der Satellitenbeobachtungen vor vierzig Jahren. [...] „Am 8. Februar 2023 wurde [...] das bisherige Rekordminimum aus dem Jahr 2022 bereits unterschritten. Da die Meereisschmelze in der Antarktis voraussichtlich bis in die zweite Februarhälfte weiter andauert, können wir heute noch nicht sagen, wann der neue Negativrekord erreicht sein wird und wie viel Meereis bi…
-
Quote from Manni5: “Das solltest Du nicht tun, weil, wie schon geschrieben: Das steht Dir nicht zu. ” Und dir steht nicht zu jemandem zu sagen, was ihm nicht zusteht. Genausowenig, wie es mir zusteht, dir zusagen, dass dir nicht zusteht, jemandem zusagen, was ihm nicht zusteht. Wenn ich Herrn Drosten richtig verstanden habe, hängt die Effektivität von Masken direkt mit der Viruslast zusammen. Die Masken könnten nur eine bestimmte Menge an Viren filtern und verschiedene Virentypen verursachten ve…
-
"Der Weg in die Endemie Geht die Pandemie jetzt zu Ende? Der Virologe Christian Drosten erläutert den Einfluss der Omikron-Variante XBB.1.5 und die Lage in China. Die Themen der Folge: 00:02:02 Ende der Pandemie? 00:07:00 Welche Rolle können Masken noch spielen? 00:14:19 Entwicklung von Long Covid mit Bevölkerungsimmunität 00:15:32 Evolution bei hohen Infektionszahlen in China 00:22:33 Sinnhaftigkeit von Tests für Chinareisende 00:25:59 Wissenschaftlicher Austausch mit China [...]" --- ndr.de/na…