Caro-Kann Vorstoßvariante

    This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our Cookie Policy.

    • Caro-Kann: Vorstoßvariante mit 3.-Lf5 4.h4 h5 5.Ld3 - Eröffnungsdebakel in 17 Zügen

      In der dritten Runde der österreichischen Bundesliga traf Liviu-Dieter Nisipeanu auf den 16-jährigen Marius Deuer, eine der größten deutschen Schachhoffnungen nach Vincent Keymer. Deuer spielt mit Schwarz die Caro-Kann-Verteidigung mit viel Erfolg (siehe z.B. seinen Sieg gegen GM Kantor in Posting 19), kam hier aber gegen die ehemalige deutsche Nummer 1 furchtbar unter die Räder. Eine lehrreiche Kurzpartie, die zeigt, warum die Tal-Variante von vielen Caro-Kann-Spielern gefürchtet wird:

      GM Nisipeanu, Liviu Dieter (2584) - IM Deuer, Marius (2477)
      TCh-AUT, 3. Runde, 11.10.2024
      Mayrhofen/Zell/Zillertal - Royal Salzburg, Brett 1



      IM Michael Rahal kommentiert die Partie:



      Dank diesem Sieg gewann Mayrhofen diesen Kampf mit 3,5 : 2,5 und liegt nach 5 Runden auf Tabellenplatz 6, Royal Salzburg ist Zehnter.
      Tabellenführer ist der ASV Linz. chess-results.com/tnr929746.aspx?lan=0&art=83
    • Vorstoßvariante mit 4.Sf3 (Short-Variante) - Caro-Kann ist das neue Sizilianisch

      Noch vor einigen Jahren galt der weitgehend akzeptierte Grundsatz: "Wenn Du mit Schwarz gegen 1.e4 auf Gewinn spielen willst, mußt Du Sizilianisch spielen". Heute hat sich die Meinung zu dieser Frage gewandelt. Denn in vielen Sizilianischvarianten hat Weiß inzwischen Wege zur Verfügung, die die Partie killen können, und die es dem Schwarzspieler kaum ermöglichen, eine Partie aufs Brett zu bringen. Top-Spieler greifen deshalb jetzt bevorzugt zu Caro-Kann, wenn sie auf Gewinn spielen wollen. Denn hier gibt es für Weiß keinen einfachen Weg, verödete symmetrische Stellungen zu erreichen oder auf andere Weise die Partie zu killen.

      Diese Entwicklung in der Eröffnungswahl war in der heutigen 3. Runde beim German Masters deutlich zu sehen. Sowohl Vincent Keymer als auch Rasmus Svane versuchten ihr Glück mit Caro-Kann, um ihre Elo-schwächeren Gegner aus dem Sattel heben zu können. Vinny K. gelang dieses Vorhaben auf eindrucksvolle Weise. Er marschierte frühzeitig - beginnend mit 6.-a5!? - mit seinem a-Bauern bis a3 vor - ein Manöver, das an dieser Stelle bisher kaum zu sehen war. Es ergab sich eine schwerblütige Manövrierpartie, in der sich der stärkere Spieler auf lange Sicht durchsetzen wird - also genau das, was man als Elofavorit haben will.

      GM Kraemer, Martin (2581) - GM Keymer, Vincent (2720)
      Deutsche Meisterschaft (Masters), 3. Runde, München, 17.5.2025