Immer noch 1. Lxa2 Lc6 und dann?
Schachaufgaben (Matt)
-
-
-
Manni5 wrote:
Immer noch 1. Lxa2 Lc6 und dann?
-
Ich hab's nicht 'rausgekriegt! Hatte auch an Ld5 überlegt, aber dann kommt ebenfalls Lc6 ...
Auch 1. Dxa2 (droht Th7 matt) geht nicht wegen Te6.
irgendwann hab' ich die Stellung im Computer eingegeben (d.h. ich hab' aufgegeben ...) --
wunderschön!
Vielleicht ist ein Hinweis gestattet? Damit das Problem "schön" ist, ist der 1. Zug nie ein Schach oder Schlagen, sondern entweder total still oder etwas total Unwahrscheinliches und Überraschendes (mit tieferer Logik).
Z.B. Dd4 oder sowas, aber das bringt nach ed4 nichts
(dagegen wäre es nach Txd4 erfolgreich mit 2. Kxc7, droht Th7 matt und nach Tc4+ kommt Lxc4 Abzugmatt).
Also, welcher Zug wäre ein "Riesenpatzer" in einer realen Partie?The post was edited 1 time, last by Manni5 ().
-
Hier ein toller Dreizüger von Sam Loyd:
Wer Interesse an etwas einfacheren, aber sehr hübschen Schachproblemen hat, dem kann ich gerne die Aufgaben der ersten Berliner Problemschachmeisterschaft schicken (mit Lösungen).
Upquark -
>Hallo,
was haltet ihr von1. Tb8. weiß bringt schwarz in Zugzwang. wie Upquark schon schrieb, wäre dann das Thema Zugzwang.. Den Zweiten Zug müßt ihr dann schon selber finden
Gruß türmchen -
Das hatte ich mir auch überlegt, um den Komplikationen nach Lc6 auszuweichen.
Ich denke, dann geht Lb5 mit Drohung La6+, oder auch Te6 und auf Lxe6 g1D. -
-
Zugzwang ist nicht das Thema.
-
-
"Zugzwang ist nicht das Thema."
Stimmt! Ganz direkter Mattangriff!
-- Aber eine Frage: In einer Variante hat Weiß am Ende mehrere Möglichkeiten, matt zu setzen.
Kostet so etwas bei Wettbewerben einen Preis, oder ist das nicht so wichtig? -
Ist dann kein Idealmatt!
In Ausnahmefällen kann sogar im ersten Zug geschlagen werden.
Habe keinen Schach-PC,keine Lösung und auch keine Idee welches Thema das hier sein könnte.
grüssle Joachim -
Der Schlüsselzug ist tatsächlich ein Hammer.
In einer echten Partie hätte ich allerdings einfach 1.Da1-g1 gezogen. Dann wäre es auch Matt geworden, allerdings erst nach 4 Zügen und nicht wie gefordert schon nach 3.
So gesehen, haben solche konstruierten Schachproblemstellungen für das praktische Spiel wenig Bedeutung. Man kann sich aber stundenlang damit beschäftigen und große Befriedigung empfinden, wenn man die richtige Lösung schließlich gefunden hat.
Ich befasse mich aber lieber doch mit Endspielstudien, weil diese in der Regel eine größere Nähe zu tatsächlichen Partiestellungen haben und daher für die Steigerung des eigenen Schach-Levels förderlicher sind.Schachspieler sind glückliche Menschen.
-
edit: ok. war wieder falsch.
-
Die weiße Dame muss das Feld links unten in der Ecke verlassen, wenn es mit dem gewünschten "Matt in 3" klappen soll.
Schachspieler sind glückliche Menschen.
-
Hallo Manni,
nach dem ersten Zug droht etwas. In allen Varianten, in denen Schwarz diese Drohung abwehrt, sollte sich eine eindeutige Zugfolge ergeben.
Upquark -
Zur Aufgabe unter 255:
Ich habe diese Stellung auf dem Demonstrationsbrett im Schaufenster meines Schachladens gesehen. Ich konnte sie dort nicht lösen und habe sie mir daheim auf dem Brett aufgebaut. Ich habe dann vom Ende her gedacht, also vom möglichen Mattbild, und habe dabei gesehen, welche Gegenzüge es für Schwarz prinzipiell gibt. Als ich die LösungDisplay Spoiler Dd1 -
-
hajoja wrote:
In einer echten Partie hätte ich allerdings einfach 1.Da1-g1 gezogen.
Eine schöne Aufgabe.
Gruß
dangerzone
-
Share
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Users Online 1
1 Guest