Hallo!
Ich bin nächste Woche wieder einmal auf einem Schachturnier im realen Leben. An sich nichts ungewöhnliches.
Jedoch habe ich heute Abend erfahren, dass es nach jeder Partie eine Dopingkontrolle geben wird.
Im Leistungskurs Biologie (Schule) haben wir das Thema Doping jetzt gerade angeschnitten und mir war auch bereits bewusst, dass im Schach Doping möglich wäre (zum Beispiel Nervenversagen vermeiden, Herzschlag absenken o.Ä). Sollte der Dopingtest positiv ausfallen drohen bis zu 4 Jahren Spielsperre auf Bundesebene laut Unterlagen zum Turnier.
Jetzt wollte ich einmal fragen, wie weit diese Dopingkontrollen greifen. Ich weiß, dass zeitweise auch mal Koffein ( bis 2004 oder so?) auf der Liste der verbotenen Mittel stand und ebenso diverse Medikamente (teilweise auch recht "Harmloses" Zeug gegen Erkältungen [war da nicht mal sogar Aspirin und so was drauf??] )
Worauf sollte ich mich einstellen - was ist auf jeden Fall verboten, was ist noch erlaubt?
Ich persönlich trinke ja gerne mal bei der Partie etwas Eistee , wahlweise vor dem Spiel ein Tässchen Kaffee.
Wäre das denn noch erlaubt? Gibt es da eine "Mengengrenze" oder etwas in der Art?
Oder mache ich mir einfach zu viel Stress bei der Sache? - kann ja auch sein. Vielleicht geht es ja nur um Nahrungsergänzungen und diese verhältnismäßig harmlosen Medikamente und "Wundermittelchen" wie bei mir der Eistee oder der Kaffee sind völlig bedenklos?
Ich würde mich über eine vollständige, korrekte Antwort (vielleicht mit einem Link zu einer Seite, was denn genau bei Schachturnieren verboten ist?) - sehr freuen.
Vielen Dank für eure Antworten
Qualle
Ich bin nächste Woche wieder einmal auf einem Schachturnier im realen Leben. An sich nichts ungewöhnliches.
Jedoch habe ich heute Abend erfahren, dass es nach jeder Partie eine Dopingkontrolle geben wird.
Im Leistungskurs Biologie (Schule) haben wir das Thema Doping jetzt gerade angeschnitten und mir war auch bereits bewusst, dass im Schach Doping möglich wäre (zum Beispiel Nervenversagen vermeiden, Herzschlag absenken o.Ä). Sollte der Dopingtest positiv ausfallen drohen bis zu 4 Jahren Spielsperre auf Bundesebene laut Unterlagen zum Turnier.
Jetzt wollte ich einmal fragen, wie weit diese Dopingkontrollen greifen. Ich weiß, dass zeitweise auch mal Koffein ( bis 2004 oder so?) auf der Liste der verbotenen Mittel stand und ebenso diverse Medikamente (teilweise auch recht "Harmloses" Zeug gegen Erkältungen [war da nicht mal sogar Aspirin und so was drauf??] )
Worauf sollte ich mich einstellen - was ist auf jeden Fall verboten, was ist noch erlaubt?
Ich persönlich trinke ja gerne mal bei der Partie etwas Eistee , wahlweise vor dem Spiel ein Tässchen Kaffee.
Wäre das denn noch erlaubt? Gibt es da eine "Mengengrenze" oder etwas in der Art?
Oder mache ich mir einfach zu viel Stress bei der Sache? - kann ja auch sein. Vielleicht geht es ja nur um Nahrungsergänzungen und diese verhältnismäßig harmlosen Medikamente und "Wundermittelchen" wie bei mir der Eistee oder der Kaffee sind völlig bedenklos?
Ich würde mich über eine vollständige, korrekte Antwort (vielleicht mit einem Link zu einer Seite, was denn genau bei Schachturnieren verboten ist?) - sehr freuen.
Vielen Dank für eure Antworten

Qualle