Wissenschaftler der Universität Hongkong haben ein interessantes Experiment zur Effektivität des Tragens von Masken gemacht.
Der Leiter der Studie, Professor Yuen Kwok-yung, ist einer der weltweit führenden Coronavirus-Experten;
er war auch Mitentdecker des SARS-Virus.
scmp.com/news/hong-kong/health…earch-proof-effectiveness
Sie platzierten Hamster in zwei Käfige:
jeweils in einen Käfig einen Covid-19 infizierten Hamster, in einen zweiten drei nicht infizierte.
Ein Ventilator blies die Luft vom ersten zum zweiten Käfig.
Hierdurch sollte der Einfluss der durch Atmen verursachten Übertragung von Aerosolen ermittelt werden.
Dazu gab es drei Versuche, offenbar mit insgesamt 52 Hamstern:
1. Versuchsaufbau wie oben. Resultat: Nach einer Woche waren zwei Drittel der vorher nicht infizierten Hamster infiziert.
2. Es wurde eine Gesichtsmaske in der Nähe des Käfigs mit den nicht infizierten Hamster platziert.
Resultat: Es infizierten sich nur noch 33% der Hamster.
3. Die Gesichtsmaske wurde am Käfig des infizierten Hamsters installiert.
Resultat: Es infizierten sich nur noch 16% der Hamster.
Dies ist offenbar das erste Experiment dieser Art.
Das ist beeindruckend, aber objektiv gesehen halte ich die Zahl von nur 52 Hamstern für zu gering (sorry, Hamster ...):
Bei 3 Versionen mit 4 Hamstern je Einzelversuch kann jeder Versuchsaufbau nur ca. 4-5 mal wiederholt werden.
Daher sollte man die Prozentangaben nur als Richtwerte auffassen.
(Übrigens: diese Kritik ist von mir, habe ich keinem der Presseberichte gefunden!)
Im Internet konnte ich die Originalpublikation nicht finden.
Trotz der Kritik finde ich das beeindruckend.
In einer anderen, theoretischen Studie wurde unter verschiedenen Modellannahmen mit Computersimulationen untersucht,
welchen Effekt das Tragen von Masken im Vergleich zu Lockdown- oder lediglich Soziale Distanz-Maßnahmen hat.
arxiv.org/abs/2004.13553
Dies wurde in einer Zusammenarbeit von Wissenschaftlern von Unis in Hongkong, Paris, Cambridge, London und einem Forschungsinstitut in Finnland erarbeitet.
Obiges ist die Vorab-Publikation; für die Zeitschriftenpublikation müssen die Modellannahmen und die Berechnungen noch von unabhängigen Gutachtern überpüft werden.
Ergebnis: Bei diesen Modellen hatte das Tragen von Masken durch einen Großteil der Bevölkerung (80%) den besten Effekt,
besser als z.B. der Lockdown.
Daher geben die Wissenschaftler eine klare Empfehlung, das Tragen von Gesichtsmasken, notfalls auch selbst hergestellten, möglichst weitgehend verpflichtend zu machen.
Der Leiter der Studie, Professor Yuen Kwok-yung, ist einer der weltweit führenden Coronavirus-Experten;
er war auch Mitentdecker des SARS-Virus.
scmp.com/news/hong-kong/health…earch-proof-effectiveness
Sie platzierten Hamster in zwei Käfige:
jeweils in einen Käfig einen Covid-19 infizierten Hamster, in einen zweiten drei nicht infizierte.
Ein Ventilator blies die Luft vom ersten zum zweiten Käfig.
Hierdurch sollte der Einfluss der durch Atmen verursachten Übertragung von Aerosolen ermittelt werden.
Dazu gab es drei Versuche, offenbar mit insgesamt 52 Hamstern:
1. Versuchsaufbau wie oben. Resultat: Nach einer Woche waren zwei Drittel der vorher nicht infizierten Hamster infiziert.
2. Es wurde eine Gesichtsmaske in der Nähe des Käfigs mit den nicht infizierten Hamster platziert.
Resultat: Es infizierten sich nur noch 33% der Hamster.
3. Die Gesichtsmaske wurde am Käfig des infizierten Hamsters installiert.
Resultat: Es infizierten sich nur noch 16% der Hamster.
Dies ist offenbar das erste Experiment dieser Art.
Das ist beeindruckend, aber objektiv gesehen halte ich die Zahl von nur 52 Hamstern für zu gering (sorry, Hamster ...):
Bei 3 Versionen mit 4 Hamstern je Einzelversuch kann jeder Versuchsaufbau nur ca. 4-5 mal wiederholt werden.
Daher sollte man die Prozentangaben nur als Richtwerte auffassen.
(Übrigens: diese Kritik ist von mir, habe ich keinem der Presseberichte gefunden!)
Im Internet konnte ich die Originalpublikation nicht finden.
Trotz der Kritik finde ich das beeindruckend.
In einer anderen, theoretischen Studie wurde unter verschiedenen Modellannahmen mit Computersimulationen untersucht,
welchen Effekt das Tragen von Masken im Vergleich zu Lockdown- oder lediglich Soziale Distanz-Maßnahmen hat.
arxiv.org/abs/2004.13553
Dies wurde in einer Zusammenarbeit von Wissenschaftlern von Unis in Hongkong, Paris, Cambridge, London und einem Forschungsinstitut in Finnland erarbeitet.
Obiges ist die Vorab-Publikation; für die Zeitschriftenpublikation müssen die Modellannahmen und die Berechnungen noch von unabhängigen Gutachtern überpüft werden.
Ergebnis: Bei diesen Modellen hatte das Tragen von Masken durch einen Großteil der Bevölkerung (80%) den besten Effekt,
besser als z.B. der Lockdown.
Daher geben die Wissenschaftler eine klare Empfehlung, das Tragen von Gesichtsmasken, notfalls auch selbst hergestellten, möglichst weitgehend verpflichtend zu machen.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Manni5 ()