Gambitspieler, was du nun ansprichst ist ja wieder ein ganz anderes Thema und auch eins, über welches man durchaus sinnvoll diskutieren kann.
Ich persönlich glaube nicht, dass Emotionen als Fundament bzw. Leitmotiv der Entscheidungsträger auszumachen sind, sondern ganz im Gegenteil. Die getroffenen Entscheidungen lösen jede Menge (hauptsächlich negative) Emotionen aus.
Für jede Entscheidung gibt es Argumente. Einige sind für mich nachvollziehbar, andere nicht.
Sämtliche Freizeiteinrichtungen zu schließen - nicht weil diese Superspreader-Orte sind, denn das sind die meisten Bereiche der Freizeitbranche nachgewiesenermaßen nicht, sondern zwecks allgemeiner Disziplinierung der Gesellschaft, kann ich nur bedingt nachvollziehen. Nicht, weil mich dies beruflich unmittelbar betrifft, sondern weil es sich für mich um eine Entscheidung aus der Abteilung "deutliche Diskrepanz zwischen Theorie und Praxis" handelt. Ebenso die davor geltende Schließung der Gastronomien um 23:00 Uhr (wo sich doch bis 22:59 Uhr alle längst angesteckt haben, da es nicht um Uhrzeiten, sondern um Einhaltung bestimmter Aufenthaltsregeln geht).
Die Liste könnte ich sicherlich erweitern, aber warum sollte ich das tun ?
1. habe ich ZUM GLÜCK keinerlei Verantwortung für andere Menschen außerhalb meines engen Umfeldes zu tragen
2. bin ich mir bewusst, dass meine Kritik stets aus subjektiver Perspektive erfolgt; in der Regel kritisiert man das, was EINEM SELBST nicht gefällt.
3. leide ich nicht an Selbstüberschätzung und bin in der Lage zu erkennen, dass es mir an fachlicher, insbesondere an pädagogischer, gesellschaftspolitischer und medizinischer Kompetenz fehlt, um Experten und
Entscheidungsträger grundlegend in Frage zu stellen und
4. bleibe ich grundsätzlich bei der Meinung, dass mit Superlativen inflationär um sich geworfen wird. Und dies hauptsächlich von Menschen, die in eine Demokratie hineingeboren wurden, für die sie selbst keinen Finger krumm
machen mussten und den Begriff "Entbehrung" lediglich aus dem Duden kennen. Was Entbehrung wirklich bedeutet werden sie wahrscheinlich nie kennenlernen...
Und du schreibst von "aufhören zu leben" ?
Weil genau weshalb ? Weil man eine gewisse Zeit lang nicht in den Urlaub fahren kann ? Weil man eine gewisse Zeit lang gewisse Freizeitaktivitäten nicht ausüben kann ? Weil man eine gewisse Zeit lang nur sehr wenige Menschen treffen kann ? Weil man evtl. einmal relativ alleine unter dem Weihnachtsbaum sitzen oder Silvester nur zu zweit und ohne Böller verbringen muss ?
Stell dir vor, viele Menschen außerhalb dieses Kontinents müssen täglich so oder zumindest so ähnlich leben und da muss ich als Beispiel noch nicht einmal mit irgendwelchen Kriegsgebieten kommen.
Ja, ältere Menschen sind besonders betroffen von möglicher Vereinsamung und es trifft auch einige Berufstätige besonders hart.
Seltsamerweise sind es aber gerade diese beiden Gruppen, von denen man hauptsächlich leise Töne hört.
Und hör bitte auf von Würde zu schreiben. Was in diesem thread teilweise abgeht ist eines solchen Themas mehr als unwürdig. Es geht einzelnen Diskutanten nur noch um reine Rechthaberei.
Ich persönlich glaube nicht, dass Emotionen als Fundament bzw. Leitmotiv der Entscheidungsträger auszumachen sind, sondern ganz im Gegenteil. Die getroffenen Entscheidungen lösen jede Menge (hauptsächlich negative) Emotionen aus.
Für jede Entscheidung gibt es Argumente. Einige sind für mich nachvollziehbar, andere nicht.
Sämtliche Freizeiteinrichtungen zu schließen - nicht weil diese Superspreader-Orte sind, denn das sind die meisten Bereiche der Freizeitbranche nachgewiesenermaßen nicht, sondern zwecks allgemeiner Disziplinierung der Gesellschaft, kann ich nur bedingt nachvollziehen. Nicht, weil mich dies beruflich unmittelbar betrifft, sondern weil es sich für mich um eine Entscheidung aus der Abteilung "deutliche Diskrepanz zwischen Theorie und Praxis" handelt. Ebenso die davor geltende Schließung der Gastronomien um 23:00 Uhr (wo sich doch bis 22:59 Uhr alle längst angesteckt haben, da es nicht um Uhrzeiten, sondern um Einhaltung bestimmter Aufenthaltsregeln geht).
Die Liste könnte ich sicherlich erweitern, aber warum sollte ich das tun ?
1. habe ich ZUM GLÜCK keinerlei Verantwortung für andere Menschen außerhalb meines engen Umfeldes zu tragen
2. bin ich mir bewusst, dass meine Kritik stets aus subjektiver Perspektive erfolgt; in der Regel kritisiert man das, was EINEM SELBST nicht gefällt.
3. leide ich nicht an Selbstüberschätzung und bin in der Lage zu erkennen, dass es mir an fachlicher, insbesondere an pädagogischer, gesellschaftspolitischer und medizinischer Kompetenz fehlt, um Experten und
Entscheidungsträger grundlegend in Frage zu stellen und
4. bleibe ich grundsätzlich bei der Meinung, dass mit Superlativen inflationär um sich geworfen wird. Und dies hauptsächlich von Menschen, die in eine Demokratie hineingeboren wurden, für die sie selbst keinen Finger krumm
machen mussten und den Begriff "Entbehrung" lediglich aus dem Duden kennen. Was Entbehrung wirklich bedeutet werden sie wahrscheinlich nie kennenlernen...
Und du schreibst von "aufhören zu leben" ?
Weil genau weshalb ? Weil man eine gewisse Zeit lang nicht in den Urlaub fahren kann ? Weil man eine gewisse Zeit lang gewisse Freizeitaktivitäten nicht ausüben kann ? Weil man eine gewisse Zeit lang nur sehr wenige Menschen treffen kann ? Weil man evtl. einmal relativ alleine unter dem Weihnachtsbaum sitzen oder Silvester nur zu zweit und ohne Böller verbringen muss ?
Stell dir vor, viele Menschen außerhalb dieses Kontinents müssen täglich so oder zumindest so ähnlich leben und da muss ich als Beispiel noch nicht einmal mit irgendwelchen Kriegsgebieten kommen.
Ja, ältere Menschen sind besonders betroffen von möglicher Vereinsamung und es trifft auch einige Berufstätige besonders hart.
Seltsamerweise sind es aber gerade diese beiden Gruppen, von denen man hauptsächlich leise Töne hört.
Und hör bitte auf von Würde zu schreiben. Was in diesem thread teilweise abgeht ist eines solchen Themas mehr als unwürdig. Es geht einzelnen Diskutanten nur noch um reine Rechthaberei.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von hirni ()