Wir coronieren

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • In Frankreich wird die Verbreitung der neuen UK-Virusvariante nun in großem Rahmen untersucht. Erste Resultate zu den freiwilligen Testungen der Bevölkerung in Bagneux (siehe frühere posts) werden nach dem Wochenende erwartet.

    Der französische Gesundheitsminister Olivier Véran sagte gestern auf Grund von diversen eintreffenden ersten Resultaten, dass er mit mindestens ca. 1.000 Fällen der neuen Virusvariante in Frankreich rechne.

    linternaute.com/actualite/guid…esilien-ce-que-l-on-sait/

    Damit geht es über Einzelfälle von Reisenden klar hinaus und es hat eine erste Verbreitung in der Bevölkerung stattgefunden.
  • Meine Vorhersage ist, dass sich die Bereitschaft und sogar die Nachfrage zur freiwilligen Impfung in Deutschland insbesondere unter Nicht-Allergikern bald (in 1-2 Monaten) erhöhen wird:

    1. Man wird bald den positiven Effekt (Corona-Eigenschutz) unter den Geimpften sehen in Israel, USA, UK
    2. Die Nebenwirkungen dort sind offenbar gering
    3. Wenn die neue UK-Virusvariante sich ausbreitet, werden sich sehr viele ihre Risikoeinschätzung noch einmal überlegen; auch, ob sie lieber die längeren Nachwirkungen (auch bei leichtem Verlauf) einer Covid19-Infektion, ggf. KH-Aufenthalt in Kauf nehmen oder die Impfung.
  • faz.net/aktuell/rhein-main/vor…ausverkauft-17144602.html

    Soviel zum Thema, dass es genug FFP2 Masken gibt, damit man eine Pflicht einführen kann.

    @hajoja

    Du sagst ja, dass sich jeder die FFP2 Masken leisten kann. Irgendwas kann an dieser aussage nicht stimmen. Man verteilt ja mehr oder weniger kostenlos an ältere Leute die Masken. (zumindest bis zum 6.1.21 waren 6 Masken kostenlos zu haben. Danach gibt es 6 Masken zum Preis für 2 Euro

    Als Grund für diese Aktion wurde angegeben, weil sich nicht alle Leute die Masken leisten können.

    Wenn man sich diesen Artikel durchliest (apotheken-umschau.de/Coronavir…ft-schleppend-562009.html) sind die Preise bei Amazon wohl doch stark mit Vorsicht zu genießen oder unsere Regierung ist selten dämlich und kauf überteuerte Masken
  • Gambitspieler schrieb:

    faz.net/aktuell/rhein-main/vor…ausverkauft-17144602.html

    Soviel zum Thema, dass es genug FFP2 Masken gibt, damit man eine Pflicht einführen kann.

    @hajoja

    Du sagst ja, dass sich jeder die FFP2 Masken leisten kann. Irgendwas kann an dieser aussage nicht stimmen. Man verteilt ja mehr oder weniger kostenlos an ältere Leute die Masken. (zumindest bis zum 6.1.21 waren 6 Masken kostenlos zu haben. Danach gibt es 6 Masken zum Preis für 2 Euro

    Als Grund für diese Aktion wurde angegeben, weil sich nicht alle Leute die Masken leisten können.

    Wenn man sich diesen Artikel durchliest (apotheken-umschau.de/Coronavir…ft-schleppend-562009.html) sind die Preise bei Amazon wohl doch stark mit Vorsicht zu genießen oder unsere Regierung ist selten dämlich und kauf überteuerte Masken



    Falsch!
    Bis 06.01. waren 3 Masken für die Risikogruppen kostenlos,

    Anschließend sind es mit zwei Bezugsscheinen jeweils 2 x 6 Masken,
    also 12 Masken bis Ende Februar, die mit einer Eigenbeteiligung
    von je 2,- € (Gesamt 4.- €) ausgegeben werden.
    Ich habe heute den ersten Bezugsschein eingesetzt und mir 6 Masken geholt.
  • @Gambitspieler [zu 3.402]

    Der von faz.net beschriebene "Ausverkauf" der FFP2-Masken erinnert mich ein wenig an den vorübergehenden Ausverkauf von Toilettenpapier im letzten Jahr. Damals wurde dieser Artikel ja auch so massenhaft gekauft und von völlig irrational agierenden Menschen gehortet, als würde es solche WC-Rollen nie mehr geben.

    Die verschiedenen Apotheken und Drogerien in meiner hessischen Heimatstadt haben allerdings immer noch genügend FFP2-Masken im Angebot. Sie sind dort jedoch bei einem Stückpreis zwischen 4 und 6 Euro meines Erachtens viel zu teuer.
    Wenn man dagegen die Masken über einen bekannten Online-Shop bestellt, kann man sie viel günstiger bekommen. Die meisten dieser Masken sind zudem dort auf Lager und können daher kurzfristig geliefert werden.

    Ich selbst hatte mir schon im November eine 10er-Packung medisana FFP2-Masken (CE 2834) zuschicken lassen, weil es damals im örtlichen Handel nur die einfachen "Alltagsmasken" zu kaufen gab.


    Übrigens will Ministerpräsident Söder jetzt 2,5 Millionen FFP2-Masken an die Bedürftigen in Bayern kostenlos abgeben:

    Corona: Söders FFP2-Maskenpflicht - Bayern will zwei Millionen Masken kostenfrei verteilen - Kulanzwoche kommt | Politik (merkur.de)
  • Gambitspieler schrieb:

    Als Grund für diese Aktion wurde angegeben, weil sich nicht alle Leute die Masken leisten können.
    Diese Aussage ist nicht richtig.
    Weil die Regierung die Risikogruppen besonders schützen will,gibt es diese Aktion,genau wie von Kjeld beschrieben.Ob die Leute in dieser Risikogruppe arm oder reich sind ist dabei egal.
    Da manche Druckereien Probleme haben,fälschungssichere Gutscheine zu drucken hat, sich die Zusendung etwas verzögert.
  • Das mit dem "zu teuer" für diese Masken, Stückpreis zwischen 4 und 6 Euro (Zitat: hajoja),
    ist im Grunde sicher auch der Verkaufsörtlichkeit geschuldet.

    Nur mal ein Beispiel:
    Heftpflaster kostet hier bei uns in der Apotheke z.B. 5,- €,
    im dm 2,19 €, bei Netto 2,39 € und bei REWE 2,49 €.


    Der Preis für diese speziellen Masken, müsste im Interesse aller,
    einheitlich festgelegt werden.
    Es ist im Grunde ein Unding, dass sich Apotheken am Verkauf dieser Masken,
    ein ordentliches Zubrot verdienen dürfen.

    Bedürftige sollten zudem generell alle Masken kostenfrei erhalten dürfen.

    Wenn die Politik schon vorschreibt, dass Masken in Geschäften, öffentlichen Plätzen und Verkehrsmitteln zu tragen sind, dann (muss) sollte der Gesetzgeber auch im gewissen Umfang für die Beschaffung jedweder Masken die Kosten übernehmen, oder sich an diesen beteiligen, oder die Maskenpflicht aussetzen.

    Ich trage meine Einfach-Maske schon seit Wochen.
    Es ist finanziell einfach nicht vertretbar, (und ich will das auch nicht löhnen)
    dass man jeden Tag eine oder mehrere neue Maske einsetzt,
    jetzt zudem noch diese überteuerten FFP2 Masken.

    Wer noch jeden Tag jetzt zur Arbeit muss, der wird sicher ähnlich handeln,
    ich kenne jedenfalls niemanden, der seine Maske nicht wenigstens ein Woche lang nutzt.

    Über Sinn oder Unsinn dieser Masken, wurde ja ausreichend debattiert.

    Wie man ja sehen kann, hat die Maskenpflicht nicht großartig zur Entspannung der Lage beigetragen, man ist da eher vom Wetter bzw. der Jahreszeit abhängig...^^
    So gesehen hat die Alibifunktion der Maskenenpflicht wohl eher nichts gebracht..
  • Schmiddi schrieb:

    Hier mal zwei Geschichten wie der Lock/Shutdown ganz einfach umgangen wird.
    Kollegin 1:
    Ihr Mann ist selbstständig und sie ist (angeblich) bei ihm angestellt.
    Er pendelt, auf Grund seiner Selbstständigkeit, zwischen Deutschland und Polen.
    Seine Frau, die ja bei ihm angestellt ist, nutzt die Selbstständigkeit ihres Mannes auch um zwischen Deutschland und Polen zu pendeln.
    Sie nutzt diesen Pendelverkehr aber nicht beruflich, sondern ausschließlich um ihre Eltern zu besuchen.
    Kollegin 2:
    Ihre Tochter zog im April letzten Jahres mit ihrem Freund zusammen.
    Nun hatten ihre Eltern folgende Idee:
    Die Tochter bleibt bei den Eltern angemeldet und gehört somit zum Haushalt, obwohl sie jetzt 30KM entfernt wohnt.
    Darüber hinaus kann der Freund der Tochter nun auch zu Besuch kommen, weil eine zusätzliche Person ja erlaubt ist.
    Und diese beiden Kolleginnen kommen dann puppenlustig zur Arbeit und es interessiert sie nicht,
    daß sie durch ihr Verhalten andere Kolleginnen und Kollegen gefährden könnten.
    Solch ein Verhalten finde ich unverschämt, unverantwortlich und fahrläßig!
    Die Handlung der Kollegin 1 ist aus meiner Sicht absolut nachvollziehbar. Das Risiko erhöht sich in keiner Weise, nur weil sie ihre eigene Mutter besucht und die hinter der Grenze lebt. Wäre ich in der Situation gegenüber meinen Kindern, würde ich es genauso machen.

    Auch Kollegin 2 vergrößert das Problem nicht, nur weil sie 30 statt 15 Kilometer entfernt wohnt. Das Virus hat keinen Kilometerzähler in sich.

    Das wirklich erhöhte Risiko hast du schon richtig erkannt. Es ist die Stelle wo viele Menschen zusammenkommen und die Hygienekonzepte unzureichend (unabhängig von der Ursache) sind, wie möglicherweise bei euch auf Arbeit. Wäre es nicht so, bräuchtest du dir keine Gedanken machen, denn dann bleibt es in der Familie.
  • Hallo Kjeld

    Kjeld schrieb:

    Der Preis für diese speziellen Masken, müsste im Interesse aller,
    einheitlich festgelegt werden.
    Es ist im Grunde ein Unding, dass sich Apotheken am Verkauf dieser Masken,
    ein ordentliches Zubrot verdienen dürfen.
    Unsere Mütter haben in der Apotheke ihren Ausweis vorgelegt und die Masken bisher kostenlos erhalten.


    Kjeld schrieb:

    Bedürftige sollten zudem generell alle Masken kostenfrei erhalten dürfen.
    Da bin ich komplett bei dir.


    Kjeld schrieb:

    Ich trage meine Einfach-Maske schon seit Wochen.
    Ist dir deine Gesundheit wirklich so egal?
    Weißt du eigentlich, wie viele Keime sich auf Dauer in diesen Masken sammeln/sammeln können?


    Kjeld schrieb:

    Wer noch jeden Tag jetzt zur Arbeit muss, der wird sicher ähnlich handeln,
    ich kenne jedenfalls niemanden, der seine Maske nicht wenigstens ein Woche lang nutzt.
    Ich trage meine Einmal-Maske einen Dienst (8 Std.) und das ist schon viel zu lange!


    Kjeld schrieb:

    Wie man ja sehen kann, hat die Maskenpflicht nicht großartig zur Entspannung der Lage beigetragen
    Ich denke eher, daß das NICHT Tragen der Maske nicht zur Entspannung beiträgt.
    Darüber hinaus tragen Menschen, die meinen wegen der Maske auf Kuscheltour gehen zu können,
    maßgeblich zur Weiterverbreitung des Virus bei.
    Getreu nach dem Motto:
    "Wieso? Ich trage doch eine Maske, da kann ich doch mal knuddeln."
    Abstandregel 1,5-2 Meter? Fehlanzeige!

    Da kommt mir der Satz von Albert Einstein in den Sinn:
    Dateien
  • Hallo Will_Nurlernen :)
    Danke für deine Antwort.
    Bei meiner Einlassung ging es mir nicht um die nachvollziehbaren Gefühle zwischen Eltern und Kindern.
    Es ging mir eher darum, daß eventuelle Ansteckungsorte nicht mehr nachweisbar sind.
    Wenn jemand, trotz Reiseverbot, fröhlich in Europa hin und her tingelt und danach seine, zu hause verbliebenen, Angehörigen ansteckt, kann man die Ansteckungswege nicht mehr, oder wenn dann nur schwer, zurückverfolgen.
    Aus diesem Grund halte ich solch ein Verhalten für unverschämt, unverantwortlich und fahrläßig!

    Ich mag da in den Augen vieler falsch liegen, aber das ist nun mal meine Meinung.
  • Schmiddi schrieb:

    Hallo Kjeld

    Kjeld schrieb:

    Der Preis für diese speziellen Masken, müsste im Interesse aller,
    einheitlich festgelegt werden.
    Es ist im Grunde ein Unding, dass sich Apotheken am Verkauf dieser Masken,
    ein ordentliches Zubrot verdienen dürfen.
    Unsere Mütter haben in der Apotheke ihren Ausweis vorgelegt und die Masken bisher kostenlos erhalten.


    Kjeld schrieb:

    Ich trage meine Einfach-Maske schon seit Wochen.
    Ist dir deine Gesundheit wirklich so egal?Weißt du eigentlich, wie viele Keime sich auf Dauer in diesen Masken sammeln/sammeln können?



    Kjeld schrieb:

    Wie man ja sehen kann, hat die Maskenpflicht nicht großartig zur Entspannung der Lage beigetragen
    Ich denke eher, daß das NICHT Tragen der Maske nicht zur Entspannung beiträgt.Darüber hinaus tragen Menschen, die meinen wegen der Maske auf Kuscheltour gehen zu können,
    maßgeblich zur Weiterverbreitung des Virus bei.
    Getreu nach dem Motto:
    "Wieso? Ich trage doch eine Maske, da kann ich doch mal knuddeln."
    Abstandregel 1,5-2 Meter? Fehlanzeige!

    moin Schmiddi,

    Das mit dem Ausweis vorlegen und dann die Masken kostenfrei erhalten,
    war bis zum 06. Januar möglich, stand so auch im Brief der Bundesregierung den ich mit dem doppelten Bezugsschein bekommen habe.

    Dort wurde nochmal aufgelistet, was bisher geleistet wurde und das waren drei Masken, die bis zum 06. Januar, gegen die Vorlagen des PAs kostenfrei erhältlich waren.

    Dann wurde aufgelistet, dass die Regierungsbehörde weitere 12 Masken insgesamt,
    bis Ende Februar zur Verfügung stellt und das wie bereits erwähnt in 2 Etappen mit der Ausgabe von 2 x 6 Masken und der erwähnten Eigenbeteiligung von je 2,-€.

    ---------------
    Also das mit der "Kuscheltour",das kenne ich nur aus den einschlägigen Supermärkten,
    wo permanent und vorrangig Frauen, einem unmittelbar auf die Pelle rücken,
    ohne dass sie die Abstandregel von min. 150 m juckt.

    Da wird nicht mal der Moment abgewartet, bis der Kunde an der Kasse ganz vorn,
    sich endlich entfernt hat und somit die Warteschlange nachrückt, nein da werden die in der Regel riesigen Einkäufe sofort aufs Band geschoben.

    Hierzu bewegen sich die meisten dann vor ihren Einkaufswagen und stehen so direkt hinter mir und da passt höchstens noch ein Paket Kaffee zwischen uns.

    Oder wieder mal eine Dame, der schon an der Kasse stehend endlich einfällt, dass sie die Einkaufstüte ja vergessen hat und mir an den Beinen vorbei, ohne mal einen Ton zu sagen, einfach ihre verschi..ene Tüte unter dem Transportband rauszieht.

    Also ich mache mir nunmehr tatsächlich kaum noch Gedanken, was meine Gesundheit anbelangt, da fremde Personen sich da auch einen Sche.ßdreck drum stören, was um sie herum passiert.

    Du kannst dich anstrengen noch und nöcher, aber das alles ist für die Katz, wenn andere machen was sie wollen, was die Abstands und - Anstandsregel - angeht.

    Also ich mache mir keine falschen Illusionen, es kommt wie es kommt.
    Ich muss eben ab und zu in die einschlägigen Supermärkte und darauf hoffen,
    dass an dem Tag mal keine Idioten hinter mir stehen.

    Übrigens Bahn fahre ich nur noch, wenn ich Sonntags zu meiner Mutter fahre, denn da ist die Bahn immer fast leer, ansonsten laufe ich alles und schleppe meine Einkäufe lieber nach Hause, als in der Bahn wieder auf Hornochsen zu treffen.

    Gruß
    Kjeld
  • Schmiddi schrieb:




    Kjeld schrieb:

    Ich trage meine Einfach-Maske schon seit Wochen.
    Ist dir deine Gesundheit wirklich so egal?Weißt du eigentlich, wie viele Keime sich auf Dauer in diesen Masken sammeln/sammeln können?


    Kjeld schrieb:

    Wer noch jeden Tag jetzt zur Arbeit muss, der wird sicher ähnlich handeln,
    ich kenne jedenfalls niemanden, der seine Maske nicht wenigstens ein Woche lang nutzt.
    Ich trage meine Einmal-Maske einen Dienst (8 Std.) und das ist schon viel zu lange!

    wahrscheinlich nicht mehr keime, als man sowieso jeden tag beim atmen so zu sich niemmt, wenn man ganz normal durch die stadt läuft.

    Für die berufsempörten, hier mal was zum aufregen.
    meine nachbarin hat mir im märz eine stoffmaske geschenkt. die trage ich bis zum heutigen tag. die wurde sogar einmal gewaschen, als ich sie in der hosentasche vergessen hatte. und siehe da, ich lebe noch, und erfreue mich bester gesundheit.

    ps. dislikes betrachte ich als auszeichnung
  • Was die Reisenden als Infektionsherd anbelangt sagt mein Eindruck das es Quatsch ist. Meine Masseurin war vor nicht allzu langer Zeit in Griechenland. Bei der Rückkehr wurde sie getestet. Im Hotel schwer kontrollierte Maskenpflicht und Desinfektionsmittel an jeder Ecke. Auch draußen auf der Straße und in den Läden bessere Hygiene Bedingungen als in Deutschland. Mein Kollege der kurz vor dem Lockdown Mitte Dezember in die Türkei geflogen ist wusste ähnliches zu berichten.
    Wenn ich hier allerdings einkaufen gehe sehe ich Verkaufspersonal ohne Maske oder weit unter der Nase, fehlendes Desinfektionsmittel im Laden....
    Mein anderer Arbeitskollege hat sich immer wie Al Capone gefühlt, wenn andere Kumpel nicht direkt vor seinem Haus geparkt haben damit es nicht nach Menschenmassen aussieht und das sie dann das Zimmer verdunkelt haben um Shisha zu rauchen. Und ratet mal wer seit kurzem Corona hat?
    Und mit den viel beschworen FFP2-Masken. Ich hab jetzt schon von 2 Pflegerinnen gehört das selbst bei einem 3-Tage Unregelmäßigkeiten beim Sitz entstehen und diese damit nicht dicht sind. Ich will damit nicht zum Weglassen der Maske aufrufen. Nur Zweifel ich die Wirksamkeit bei Bartträgern an. Wer weiß genaueres darüber?
  • Risikoabwägung
    1. Ich bin der Meinung, dass das Risiko einer Infektion mit Folgeschäden weitaus größer ist als das eines Impfschadens.
    2. Außerdem denke ich, dass die Epidemie ohne Massenimpfung nicht zu kontrollieren ist, woraus durchaus eine gesellschaftliche moralische Verpflichtung erwächst.
    Aus diesen beiden Gründen werde ich mich impfen lassen, sobald ich dran bin.

    Ich habe aber nie geleugnet, dass auch die Impfung Risiken beinhaltet.

    Wie hoch diese sind, kann man gut folgendem Artikel entnehmen:

    Moderna und Biontech/Pfizer: So sicher sind die zugelassenen Impfstoffe (msn.com)

    Auszug aus der Quelle:

    Zitat Anfang
    Die Corona-Fallzahlen steigen weiter, Experten rufen nach einem verschärften Lockdown – es ist keine Entspannung in Sicht.

    Hoffnung macht einzig die Aussicht auf eine erfolgreiche Impfkampagne.

    Bis Sonntag waren in Deutschland bereits mehr als 600.000 Impfungen verabreicht worden.
    Bis zum Sonntag seien dem Institut 325 Verdachtsfälle von Nebenwirkungen nach Impfungen gemeldet worden, das entspreche 0,53 Verdachtsfällen pro 1000 Impfdosen. 51 Fälle davon seien als schwerwiegend einzuschätzen.
    Die Werte stimmten mit den Daten aus den klinischen Zulassungsstudien überein und seien statistisch unauffällig.

    Bis Donnerstagmorgen seien zehn Menschen verstorben. »Es handelte sich bei allen Todesfällen um schwer kranke Patienten«, erklärte Brigitte Keller-Stanislawski, Expertin für Klinische Pharmakologie. »Wir gehen davon aus, dass die Patienten an ihrer Grunderkrankung gestorben sind.« Alle seien in einem hohen Alter gewesen.

    Einen Schutz gebe es bereits nach der ersten Impfdosis. Die zweite Dosis könnte bis zu 42 Tage später erfolgen.

    Häufige Symptome: Kopfschmerzen und Müdigkeit
    Die Nebenwirkungen halten die Experten des Paul-Ehrlich-Instituts für überschaubar: Die meisten Symptome treten innerhalb von einem bis drei Tagen auf. Die am meisten gemeldeten Nebenwirkungen sind Kopfschmerzen, Müdigkeit, Schmerzen an der Impfstelle sowie Muskel- und Gelenkschmerzen und leichtes Fieber. »Bei Geimpften über 60 Jahren treten die Nebenwirkungen etwas häufiger auf«, so Keller-Stanislawski. Die Folgen der Impfung seien etwas stärker als bei einer Grippeimpfung. Die Beobachtungen decken sich mit den Ergebnissen der Hersteller.

    Auch für Allergikerinnen und Allergiker geben die Experten des Instituts Entwarnung. Anders als ihre britischen Kolleginnen und Kollegen. Die hatten zur Vorsicht geraten. »Wir gehen nicht davon aus, dass es ein höheres Risiko beispielsweise für Lebensmittelallergiker gibt«, so die Pharmakologin.

    Dennoch müssten die Patientinnen und Patienten nach der Impfung sicherheitshalber 15 Minuten unter der Aufsicht eines Arztes oder einer Ärztin stehen. Damit solle ein anaphylaktischer Schock, also eine allergische Überreaktion des Körpers, ausgeschlossen werden.

    Unverträglichkeiten könnten bei Menschen mit seltenen Erkrankungen auftreten. Denn hier ist die Datenlage recht dünn. Das hat einen praktischen Grund: Die Vorstudien für die Zulassung der Impfstoffe mussten drei Phasen durchlaufen. In beiden Fällen nahmen 30.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Prüfung des Impfstoffes teil – darunter Menschen aller Altersklassen.

    Zitat Ende
    Der Sieg der Zeit über das Material erfordert Opfer!

    Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von Patzer ()