Hallo liebe Schachfreunde,
zum 3. Advent 2022 (11.Dezember) beginne ich ein sehr kleines und nicht zu schweres Lösungsturnier für das kommende Jahr 2023. Ich fange auch sehr klein an und werde das Tempo an Aufgaben immer so anbieten, wie es sch entwickeln wird.
Auf Anfrage an ein paar Schachfreunde habe ich mir das jetzt so vorbereitet:
Mitmachen kann jeder Schachfreund! Einsteigen und dabei sein ist jederzeit möglich!
Es gibt nur orthodoxe Mattaufgaben und Studien.
Es gibt pro Monat zwei bis drei Aufgaben, also in 10 Tagen max. eine Aufgabe.
Für einen Zweizüger erhält man zwei Punkte.
Für einen Dreizüger erhält man drei Punkte.
Für einen Mehrzüger erhält man vier Punkte.
Bei den orthodoxen Mattaufgaben sollen Schlüsselzug und die komplette Drohung genannt werden. In den Varianten braucht dann nur bis zum vorletzten weissen Zug angegeben werden. Bei einem Zweizüger reicht also die Benennung des Schlüsselzuges und der Drohung aus.
Für Studien erhält man fünf Punkte. Die Hauptidee entlang der Hauptvariante muss erkennbar sein. Weiterhin muss erkennbar sein, warum Verführungen und oder ähnliches nicht funktionieren. Das erfordert dann eben auch etwas Genauigkeit in den Nebenvarianten.
Zum Lösen soll bitte der PN-Kasten genutzt werden. Schachfreunde auf anderen Schachforen können mich da via PN anschreiben. Ich habe mit einigen von euch auch schon privaten Kontakt. Diese können natürlich meine e-mail-Adresse zum Lösen verwenden.
Eine gewisse Übersichtlichkeit beim Auflösen soll schon sein. Ich möchte nicht jeden zweiten Zug raten müssen, ob die Aufgabe überhaupt verstanden wurde.
Sollten nur lose Zugfragmete hingeworfen werden, unter dem Motto: Coffins kann sich ja das richtige heraussuchen, dann vergebe ich keine Punkte.
BITTE:Hier in diesem Thema keine Diskussion oder Bemerkungen einstellen. Das zerreisst dann alles. Ich werde für Diskussionen und Fragen ein separates Thema erstellen. Dort kann dann auch gern etwas smalltalk sein.
Beispielaufgabe
Michael Schreckenbach – Sächsische Zeitung – Nr. 3443
Matt in drei Zügen
fen: 2N5/p7/2P1P3/3k1B1p/3p2rR/5N2/1PQ2bp1/3K2B1 w - - 0 1
Lösung Beispielaufgabe
1.c7! (droht 2.Se7+ Kd6 3.c8-S matt)
1...Lxh4 2.b3 (droht 3.Dc4 matt) 2...d3 3.Dc5 matt,
1...Tg8 2.b4 (droht 3.Dc5 matt) 2...d3 3.Dc4 matt,
1...Tg7 2.Te4 (droht 3.Te5 matt) 2...Lg3 3.Txd4 matt.
Das sollte wenigstens bis zum vorletzten weissen Zug genannt werden, um die vollen drei Punkte zu erhalten.
Abspiele, welche die Drohung bedienen, also nicht verhindern, brauchen also nicht aufgelistet werden.
Thematische Inhalte können genannt werden. Müssen aber nicht!
So, ich freue mich sehr! Mal sehen, wie es startet. Es darf gern Werbung gemacht werden! Auch in eurem Schachfreundeskreis.
VG - Coffins
zum 3. Advent 2022 (11.Dezember) beginne ich ein sehr kleines und nicht zu schweres Lösungsturnier für das kommende Jahr 2023. Ich fange auch sehr klein an und werde das Tempo an Aufgaben immer so anbieten, wie es sch entwickeln wird.
Auf Anfrage an ein paar Schachfreunde habe ich mir das jetzt so vorbereitet:
Mitmachen kann jeder Schachfreund! Einsteigen und dabei sein ist jederzeit möglich!
Es gibt nur orthodoxe Mattaufgaben und Studien.
Es gibt pro Monat zwei bis drei Aufgaben, also in 10 Tagen max. eine Aufgabe.
Für einen Zweizüger erhält man zwei Punkte.
Für einen Dreizüger erhält man drei Punkte.
Für einen Mehrzüger erhält man vier Punkte.
Bei den orthodoxen Mattaufgaben sollen Schlüsselzug und die komplette Drohung genannt werden. In den Varianten braucht dann nur bis zum vorletzten weissen Zug angegeben werden. Bei einem Zweizüger reicht also die Benennung des Schlüsselzuges und der Drohung aus.
Für Studien erhält man fünf Punkte. Die Hauptidee entlang der Hauptvariante muss erkennbar sein. Weiterhin muss erkennbar sein, warum Verführungen und oder ähnliches nicht funktionieren. Das erfordert dann eben auch etwas Genauigkeit in den Nebenvarianten.
Zum Lösen soll bitte der PN-Kasten genutzt werden. Schachfreunde auf anderen Schachforen können mich da via PN anschreiben. Ich habe mit einigen von euch auch schon privaten Kontakt. Diese können natürlich meine e-mail-Adresse zum Lösen verwenden.
Eine gewisse Übersichtlichkeit beim Auflösen soll schon sein. Ich möchte nicht jeden zweiten Zug raten müssen, ob die Aufgabe überhaupt verstanden wurde.
Sollten nur lose Zugfragmete hingeworfen werden, unter dem Motto: Coffins kann sich ja das richtige heraussuchen, dann vergebe ich keine Punkte.
BITTE:Hier in diesem Thema keine Diskussion oder Bemerkungen einstellen. Das zerreisst dann alles. Ich werde für Diskussionen und Fragen ein separates Thema erstellen. Dort kann dann auch gern etwas smalltalk sein.
Beispielaufgabe
Michael Schreckenbach – Sächsische Zeitung – Nr. 3443
Matt in drei Zügen
fen: 2N5/p7/2P1P3/3k1B1p/3p2rR/5N2/1PQ2bp1/3K2B1 w - - 0 1
Lösung Beispielaufgabe
1.c7! (droht 2.Se7+ Kd6 3.c8-S matt)
1...Lxh4 2.b3 (droht 3.Dc4 matt) 2...d3 3.Dc5 matt,
1...Tg8 2.b4 (droht 3.Dc5 matt) 2...d3 3.Dc4 matt,
1...Tg7 2.Te4 (droht 3.Te5 matt) 2...Lg3 3.Txd4 matt.
Das sollte wenigstens bis zum vorletzten weissen Zug genannt werden, um die vollen drei Punkte zu erhalten.
Abspiele, welche die Drohung bedienen, also nicht verhindern, brauchen also nicht aufgelistet werden.
Thematische Inhalte können genannt werden. Müssen aber nicht!
So, ich freue mich sehr! Mal sehen, wie es startet. Es darf gern Werbung gemacht werden! Auch in eurem Schachfreundeskreis.
VG - Coffins
The post was edited 1 time, last by Coffins ().