Ein Gedenken an unsere Urgroßväter. Kurzspiel
This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our Cookie Policy.
-
-
Ich hoffe doch, meine Ahnen konnten besser Schach spielen als Schwarz hier
-
Mein Urgroßvater war Tischlermeister und hat sich einen wunderbaren Schachtisch selbst gebaut.
Wenn er am Sonntag seinen Schachfreund empfing, waren beide Herren in Anzug und Weste (für die Taschenuhr)
gekleidet.
Staunenden Auges sah ich als Kind, wie die eben noch scherzenden Herren im feinen Zwirn am
Schachtisch ernst wurden, sich die Hand gaben und für einen Moment des Innehaltens verharrten.
Als ich während einer solchen Partie das Wort Rochade hörte, wollte ich - damals fünf Jahre alt - so etwas
schönes auch machen.
Mein Großvater nahm mich aus seinen Schoß, doch der Vater meinte ich solle schnell in die Küche
laufen und besser dort helfen.
Als auf dem Dorf aufwachsendes Mädchen war für mich zu dieser Zeit (1976) anderes vorgesehen.
Wie mein Großvater Schach spielte, kann ich nicht sagen.
Die Besuche des Schachfreundes wurden seltener und als ich eingeschult wurde, verstarb er kurz
darauf.
Lieber Peter, Sonnenherzensdank, dass Du mit Deinem Betreff die Erinnerung an meinen wunderbaren
Urgroßvater lebendig machst.
Was Du allerdings mit Deiner Stellung aussagen willst, hat wohl weniger mit meinem Urgroßvater denn mit
der ungelehrigen Urenkelin zu tun.
(Zumindest hat h6 irgendwie in mein Auge gestochen. Autsch.)
Die Sonne bringt es an den Tag.
(Aesop)The post was edited 1 time, last by Beanette ().
-
Erneutes Kurzspiel aus Urgroßvaters Zeiten.
-
Der Urgroßvater sagte: Die Jugend trödelt heutzutage.
-
Eröffnung des Läufers
-
Ich habe leider keine Mitschrift mehr...
Ich weiß aber von meiner Großmutter, dass mein Urgroßvater zu seiner Zeit einmal bei einem Simultan den werten Herrn Bogoljubow geschlagen hat. -
isch war mal ne Wucht am Brett,14 Jahre jung,wer hat mir Schach beigebracht?
Hätte isch Schach net gelernt,junge du bist ne junge Brumme.
erst den Leufer raus,dabei weisst du genau,daß er mit ä geschrieben wird,
also was willst du dich beschwern,wo willste eigentlich hin und was macht dasfür einen Sinn? -
Was willste von mir hörn,handele richtig und mach dich nicht wichtig
-
txnxSxl wrote:
Ich habe leider keine Mitschrift mehr...
Ich weiß aber von meiner Großmutter, dass mein Urgroßvater zu seiner Zeit einmal bei einem Simultan den werten Herrn Bogoljubow geschlagen hat.
Ich habe zwei links gefunden von Boguoljubow.
Efim Bogoljubow: Ein deutscher Spitzenspieler | ChessBase
Efim Bogoljubow – Wikipedia
Ich werde ein Gewinnspiel suchen das nicht im Internet zu finden ist von Efm Bogoljubow -
Das Spiel kommt ja von irgendwoher,schach hiess früher mal schadrinsch,oder schadransch,mit Elefanten wurde gespielt,symbolisch,schnitzereien waren das,aus Holz nen Elefanten geschnitzt,denn ein echter Elefant ist nicht so,daß er sich auf nen Schachbrett stellen lässt.
Tschaturanga und Schatdransch,Professor G.Pugatschenko ist auf neue Erkenntnisse gestossen.
Anfänglich bewegte sich der schreckliche Elefant geradeaus,alles umwerfend,was sich ihm in den Weg stellte.Das war der Vorfahre des heutigen Turms.
Ein Ausschnitt aus dem 1.Kapitel "Schachbuch für Meister von Morgen"
J.Awerbach,A.Kotow,M.Judowitsch
4.Auflage 2001
ISBN 3-88805-275-0 -
persönlich denke ich,daß man einen Elefanten erstmal fragen sollte:"bist du damit einverstanden,daß ich denke,du seist ein Elefant und stehst nun auf dem Schachbrett?"
"aus welchem Holz bist du geschnitzt"? -
jubel_jana wrote:
Das Spiel kommt ja von irgendwoher,schach hiess früher mal schadrinsch,oder schadransch
Schatrandsch – Wikipedia
Zu diese alten Spielregeln kenne ich keine Notation über gespielte Spiele. Auch keine berühmten Meister die ihre Spiele vermerkt hatten in Schriftform.
Vielleicht kennst du welche ? -
Ich habe noch eine indische Variante gefunden die die noch vor Schatrandsch gewesen war.
Chaturanga
Shatranj (chessvariants.com)
21.05.23.pngThe post was edited 2 times, last by PeterHerzberg ().
-
Der Vergleich der Spielstärken von bekannten Spielern aus Urgroßvaters Zeiten mit heutigen Systemen, ist nicht ganz so einfach.
Hier habe ich eine sehr gelungene (engl.) Seite von Rod Edwards gefunden, die genau das versucht und auf der man nach Namen, Jahren, Orten usw. filtern kann.
edochess.ca/index.html -
Danke Danger ich habe ein Test gemacht . Das ist eine gute Seite . Leider stehen nicht die Notationen der Spiele drin.
Edo Ratings, Bogoljubow, E.D. (edochess.ca) -
Kiel, 1921
Bogoljubow,weiß ---- Reti,schwarz
forum-schacharena.de/board/ind…da2398f288474dfcd6b9ab8f3 -----RichardReti.jpg
(Fotos,Wikipedia)
-
Share
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0