Freestyle Chess Grand Slam 2025

    This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our Cookie Policy.

    • Freestyle Chess Grand Slam 2025

      Die Termine für den Freestyle Chess Grand Slam im kommenden Jahr stehen fest:

      7.-14. Feb. 2025, wieder im Luxusresort-Hotel Weissenhaus (nahe Ostsee);
      17.-24. Juli 2025 in USA;
      1.-8. Dez. 2025 in Südafrika

      Die Veranstaltungsorte in den USA und Südafrika werden erst später bekannt gegeben.

      perlenvombodensee.de/forum/top…nd-slam-pressemitteilung/

      Der Name "Freestyle Chess" soll mehr Publikum ansprechen. Es wird Fischer Random (C960) gespielt, aber diese Bezeichnung kennen eher nur Schach-Insider.

      Preisgeld: jeweils 750.000 Dollar.

      Der schillernde Sponsor, Multimillionär Jan Henric Buettner möchte zusammen mit Magnus Carlsen, der an allen drei Turnieren teilnehmen wird, Schach aus seinem Nischendasein holen und die Turniere im Format von ATP im Tennis, PGA im Golf oder Formel 1 im Motorsport veranstalten; daher auch das Preisgeld.

      Zum Vorgängerturnier in diesem Februar 2024 in Weissenhaus siehe C960-Turnier 9.-16. Feb. 2024 im Weißenhaus Resort an der Ostsee
      und für weitere Hintergrund-Info auch Freestyle Chess Turniere

      Im Weissenhaus-Luxusresort

      weissenhaus.de/

      fand 2022 übrigens auch die G7-Außenministerkonferenz statt.
      Es steht nun aber zum Verkauf an, da Buettner sich anders orientieren möchte.

      PS Das Hotel ist für den Zeitraum 2.-17. Feb. leider schon ausgebucht. Aber davor/danach gibt's Zimmer ab 420 Euro/Nacht (WE höher).

      The post was edited 1 time, last by Manni5 ().

    • Für die anstehende Freestyle Chess Grand Slam Tour 2025 gab es eine -- für Schach einfach außergewöhnliche -- dreitägige C960-Werbeveranstaltung.

      Am ersten Tag im Skai Loft in Singapur spielten Magnus Carlsen und Tania Sachev zusammen gegen Fabiano Caruana und Wesley So und gewannen 2 : 0.

      chess.com/de/news/view/2024-fr…mpaign=freestylechess2024

      An den beiden folgenden Tagen fochten Carlsen und Caruana einen C960-Wettkampf aus. Resultat: 1,5 : 0,5.
      Die erste Partie fand an Bord der SilentWorld, einer 40 Meter langen Luxus-Motorsuperyacht, statt,

      chess.com/de/news/view/2024-fr…mpaign=freestylechess2024

      die zweite, sehr spannende Partie in Le Freeport, einem unterirdischen Gewölbe, in dem laut IM Danny Rensch einige der unbezahlbarsten Kunstwerke der Welt aufbewahrt werden.

      chess.com/de/news/view/2024-fr…-carlsen-caruana-partie-2

      Diese zweite Partie fand dabei im Inneren eines großen Kunstwerks statt, das hierfür extra vom MoMA (Museum of Modern Art) aus New York nach Singapur gebracht wurde -- laut Sponsor Jan Henric Buettner hat allein dies 8 Millionen Dollar gekostet.

      Das Kunstwerk ist abgebildet -- kennt es jemand aus dem MoMA?
      Wie der Kommentator schreibt: "Kunst auf dem Schachbrett, im Inneren eines Kunstwerkes."
    • Nun stehen alle Orte und Zeiten der Freestyle Chess Grand Slam Tour 2025 fest:

      7.-14. Feb.: Weißenhaus, Deutschland
      8.-15. April: Paris, Frankreich
      17.-24. Juli: New York, USA
      17.-24. Sept.: Delhi, Indien
      5.-12. Dez.: Kapstadt, Südafrika

      Für das Turnier in Weißenhaus ist noch ein Platz frei, und jeder kann versuchen, diesen zu erlangen!
      Die Qualifikationsturniere finden 4.-8. Jan. auf chess.com statt.

      Die übrigen Teilnehmer in Weißenhaus:

      Magnus Carlsen, Fabiano Caruana, Hikaru Nakamura, Nodirbek Abdusattorov, Levon Aronian, Alireza Firouzja, Vincent Keymer, Viswanathan Anand und WM Gukesh Dommaraju.

      Chess.com wurde offizieller Partner der Freestyle Chess Grand Slam Tour (was keine große Überraschung ist, da Magnus Carlsen in beiden involviert ist).

      chess.com/de/news/view/freesty…m-tour-2025-partnerschaft

      Wieso chess.com schreibt (auch in der englischen Version des Artikels), die Tour finde auf fünf Kontinenten statt, ist mir ein Rätsel ...
    • Riesenüberraschung zum Freestyle Chess (= C960 = Fischer Random) und
      zur laufenden Schnellschach- und Blitzschach-WM der FIDE:

      Magnus Carlsen, Hikaru Nakamura und womöglich weitere Topspieler hätten sich beinahe aus der laufenden Schnellschach- und Blitz-WM in New York City zurückgezogen !

      Hintergrund: die FIDE fürchtet erheblich Konkurrenz durch den FreestyleChess-Grandslam.
      Daher wollte die FIDE alle GMs, die hieran teilnehmen, von FIDE-Turnieren sperren !
      Magnus Carlsen und Hikaru Nakamura wollten dem zuvor kommen und sich freiwillig zurückziehen.

      Es gab Vermittlungsgespräche zwischen dem FIDE-Präsidenten Dvorkovich, dem Chess.com-Chef Daniel Rensch,
      dem Freestyle-Sponsor Jan Henric Buettner und vermutlich Magnus Carlsen und Hikaru Nakamura,
      und eine Einigung zur "friedlichen Koexistenz".

      Siehe obiger Post: Chess.com und die Freestyle Chess Grand Slam Tour sind vor kurzem eine Allianz eingegangen.

      Viele GMs haben bereits Im Februar dieses Jahres ihre Teilnahme an der nächsten FreestyleChess-Tour in Weißenfels zugesagt.

      Jan Henric Buettner möchte das Schach aus einem Mauerblüten-Dasein herausführen und
      Turniere im Format von ATP im Tennis, PGA im Golf oder Formel 1 im Motorsport veranstalten;
      mit entsprechendem Preisgeld.

      Bei dem Preisgeld kann die FIDE offenbar nur beim Kandidatenturnier und der WM halbwegs mithalten.

      perlenvombodensee.de/2024/12/26/freestyle-fide-und-wm-titel/

      Ich finde es sehr schön, dass sich Magnus Carlsen und Hikaru Nakamura durchsetzten.

      Merci @Beanette , die mich auf den Perlen vom Bodensee-Artikel aufmerksam machte
    • Es gibt Krach zwischen der FIDE und den Organisatoren des Freestyle Chess Grand Slam 2025.

      Hintergrund: Die Organisatoren des Freestyle Chess Grand Slam 2025 möchten hiermit den "Weltmeister" im Chess 960 (= Freestyle Chess = Fischer Random Chess) bestimmen.

      FIDE sagt, dass nur sie Weltmeistertitel inklusive diesen Weltmeistertitel vergeben können.

      Wenn die Freestyle Chess Grand Slam Organisatoren dies weiter als "Weltmeisterschaft" bezeichnen, würde FIDE alle juristischen Mittel gegen die Initiatoren, Organisatoren und Sponsoren ergreifen.

      Die letzten Gewinner der FIDE-C960-Weltmeisterschaften:
      2019 Wesley So
      2022 Hikaru Nakamura.

      Für 2223 und 2024 fand die FIDE keinen Ausrichter.

      Da Magnus Carlsen einer der Co-Organisatoren des Freestyle Chess Grand Slam ist, dürfte dies seine Beziehung zur FIDE nicht gerade verbessern.

      Nakamura, der derzeitige FIDE-C960-Weltmeister, hat die FIDE wegen dieser Aktion vehement kritisiert.
      Die FIDE schneide sich ins eigene Fleisch. Außerdem sei ihr Ansinnen anmaßend, denn für die Top 30-Spieler im Schach würde die FIDE kaum etwas tun; diese verdienen ihre Einkünfte hauptsächlich über Turniere, die von anderen finanziert werden, jedenfalls nicht von der FIDE.

      de.chessbase.com/post/erklaeru…m-freestyle-chess-projekt

      chess.com/news/view/fide-issues-statement-on-freestyle-chess
    • Nachdem die Freestyle Chess Organisation jetzt eine ganze Serie, den Freestyle Chess Grand Slam, auf die Beine gestellt hatte,
      suchte die FIDE den Kontakt und fragte nach Kooperationsmöglichkeiten.
      Allerdings schienen die Vertreter der FIDE vor allem an Zahlungen an den Weltschachbund interessiert zu sein.
      Nachdem sich die Verhandlungen hinschleppten, wurden plötzlich die Spieler unter Druck gesetzt.
      Mit einer FIDE-Erklärung und einem Video von Nakamura hat sich der Ton nun weiter verschärft.


      de.chessbase.com/post/fide-vs-…ntroverse-verschaeft-sich



      TBG befasst sich ebenfalls mit dem Thema:


      Die Sonne bringt es an den Tag.
      (Aesop)
    • Conrad Schormann schrieb seine Gedanken zur Thematik noch vor der FIDE-Erklärung nieder.

      Ausdrückliche Leseempfehlung!



      perlenvombodensee.de/2025/01/1…will-die-dritte-amtszeit/


      Der nächste ewige FIDE-Präsident? Nun, da die Amtszeitbegrenzung gekippt ist,
      will Arkady Dvorkovich sich 2026 ein drittes Mal zur Wahl stellen.
      Nebenbei betont er, dass sein umstrittener Adjutant Emil Sutovsky nicht zur Debatte steht.
      Die Sonne bringt es an den Tag.
      (Aesop)
    • Wie sagte ich neulich zu einem Schachfreund, als wir diese Problematik diskutierten?

      "follow the money"

      Bei Emil Sutovsky habe ich auf Twitter nachgelesen und finde seine Rhetorik
      gelinde gesagt verstörend.

      Schweres Kopfschütteln bei mir, aber lest selbst und macht Euch ein eigenes Bild.



      >>
      Die Kontroverse zwischen Freestyle Chess und der FIDE weitet sich zu einem großen Konflikt aus.
      Beide Seiten haben in verschiedenen Medien ihre erneut Standpunkte dargelegt.
      Das norwegische NRK zitiert Jan Henrric Buettner und die FIDE.

      "Ich finde es unglaublich dumm. Ich habe es kommen sehen, daher war es nicht überraschend,
      aber dennoch dumm," habe Jan Henric Buettner das Statement der FIDE laut NRK kommentiert:
      "Man kann eine marktbeherrschende Stellung nicht missbrauchen und Menschen erpressen," so Buettner.
      Das sei nicht legal, sagte Buettner gegenüber NRK. Der Hamburger Unternehmer ist der Ansicht, dass die FIDE,
      deren Hauptsitz sich in Lausanne in der Schweiz befindet, unter Schweizer Recht steht,
      und versucht eine Monopolstellung durchzusetzen.

      Hikaru Nakamura hatte sich in einem Stream zum FIDE-Statement so geäußert:
      "Das ist eine Bedrohung. Eine direkte Bedrohung. Es ist schlecht. Wirklich schlecht. Das ist reine Erpressung, es gibt kein besseres Wort dafür,"
      so zitiert NRK den Amerikaner.

      Die FIDE weiter: "Die Behauptung, es handele sich um „Erpressung“, sind irreführend, da diese Vereinbarungen
      von den Spielern unterzeichnet wurden und gängige Praxis im Sportmanagement sind, um die Integrität und Glaubwürdigkeit
      des Meisterschaftssystems zu wahren." Gemäß FIDE haben sowohl Carlsen als auch Nakamura noch gültige Verträge mit der FIDE.

      Der springende Punkt bei der ganzen Kontroverse ist der Status der Freestyle Chess Tour.
      Die Tour heißt Freestyle Chess Grand Slam. Der Sieger soll aber der "Freestyle Chess Weltmeister" sein.
      Für diesen Titel und für die Rücksichtsname der Freestyle Chess Turniertermine im FIDE-Turnierkalender
      habe die FIDE laut Buettner 500.000 USD als "Gebühr" verlangt.
      Freestyle Chess sei bereit gewesen 100.000 USD als Sponsorship für FIDE-Turniere zu zahlen, a
      ber das sei der FIDE zu wenig gewesen.

      Kritiker der FIDE meinen, es gehe der FIDE vor allem auch um Kontrolle.


      Emil Sutovsky hat auf X reagiert.

      x.com/EmilSutovsky/status/1884153564936765877

      x.com/EmilSutovsky/status/1884260701411197119

      Im Hintergrund steht eine größere Geldsumme, die die FIDE gerne erhalten möchte.
      <<


      de.chessbase.com/post/freestyle-vs-fide-fronten-verhaertet
      Die Sonne bringt es an den Tag.
      (Aesop)
    • Hier ist der Briefwechsel von gestern zwischen Buettner und Sutovsky auf Deutsch.
      Die Antwort von Sutovsky auf X hatte @Beanette oben schon verlinkt, siehe 2. Link.
      Sehr "interessant" - und davon abgesehen, was für ein Brief von Buettner!

      de.chessbase.com/post/fide-vs-…le-der-streit-geht-weiter

      Meine Ansicht: Buettner - Sutovsky 5 : 0.

      Vermutlich wird auch eine Rolle spielen, dass im kommenden Jahr Wahlen anstehen.

      Arkady Dvorkovich möchte dann als FIDE-Präsident wiedergewählt werden.
      Er hat sich allerdings deutlich zu Sutovsky bekannt.
      Mit Dvorkovich versteht sich Magnus Carlsen besser.
      Zu Sutovsky sagte er im Interview mit Gotham Chess anlässlich der Schnellschach-/Blitz-WM in New York,
      er sehe nicht, was Sutovky Positives gemacht habe, und wisse nicht, wieso er diesen Job habe.
    • Ex-Weltmeister Vishy Anand hat seine Teilnahme am ersten Freestyle Chess Turnier in Weißenhaus (Beginn am 7. Feb.) zurückgezogen.

      Anand ist Vize-Präsident der FIDE. In Anbetracht der Auseinandersetzungen der FIDE mit den Freestyle Chess-Organisatoren sieht seine Teilnahme in dieser Funktion etwas seltsam aus.

      Daraus ergibt sich aber die Frage, wie der Weltmeister Gukesh (Indien, wie Anand) reagiert, nach dem Ende des TATA-Turniers. Anand hat ein derart großes Ansehen, dass Gukesh ihn nach wie vor mit "Sir" anspricht.

      firstpost.com/sports/viswanath…e-escalates-13857866.html

      Gerade eben wurde aber bekannt, dass der Freestyle-Sponsor Buettner und FIDE-Präsident Dvorkovich nun mehrmals miteinander telefoniert haben. Es gibt also Bewegung und Hoffnung auf eine Beendigung dieses Scharmützels.

      firstpost.com/sports/fide-free…rkovich-13858623.html/amp
    • Es bleibt unklar:

      "FIDE und Freestyle Chess Tour: Keine Einigung über Anerkennung von Weltmeisterschaften

      Trotz intensiver Verhandlungen stellt der FIDE-Rat fest, dass es derzeit keine Einigung über die Freestyle Tour gibt. Grund dafür ist die Weigerung der anderen Partei, den Status der FIDE als alleinige Regulierungsbehörde für Schachweltmeisterschaften und ihre Befugnis zur Vergabe eines Weltmeistertitels anzuerkennen. Eine vollständige Erklärung der FIDE zu dieser Angelegenheit wird heute nach 19:00 Uhr MEZ veröffentlicht."

      Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)

      fide.com/news/3409
    • FIDE-Erklärung:

      "FIDE und "Freestyle Chess Tour": Keine Einigung über Anerkennung von Weltmeisterschaften

      In den letzten Tagen hat die FIDE ausführliche Gespräche mit der „Freestyle Chess Tour“ über die mögliche Anerkennung ihrer Veranstaltung als Weltmeisterschaft geführt. Trotz unserer Bereitschaft zur Zusammenarbeit - einschließlich des Angebots an die Teilnehmer des geplanten Wettbewerbs 2025, des Verzichts auf die Gebühr für die Ausgabe 2025 und der Forderung nach einem Ende der unbegründeten Anschuldigungen gegen die FIDE und die Untergrabung des klassischen Schachs - wurde keine Einigung erzielt.

      Die „Freestyle Chess Tour“ hat sich entschieden, die bestehende Autorität der FIDE in Bezug auf den Weltmeistertitel nicht anzuerkennen, und hat sich dafür entschieden, ein privat organisiertes Turnier zu bleiben, an dem hauptsächlich handverlesene Elitespieler teilnehmen, anstatt einen offenen und transparenten Qualifikationsprozess durchzuführen.

      Eine echte Weltmeisterschaft muss inklusiv sein, mit transparenten Qualifikationswegen, die den Regeln und Vorschriften der FIDE folgen, die mit dem Konsens der globalen Schachgemeinschaft festgelegt wurden, wie im FIDE-Weltmeisterschaftszyklus zu sehen ist. Ohne diese Grundsätze ist die Integrität des Titels in Gefahr.

      In Anbetracht dessen müssen Spieler, die an der Freestyle Chess Tour 2025 teilnehmen möchten, die Verzichtserklärung bis zum 4. Februar 2025, 18:00 Uhr MEZ, unterzeichnen, um für den offiziellen FIDE-Weltmeisterschaftszyklus zugelassen zu bleiben. Wir weisen darauf hin, dass dieses Dokument den Spielern keine neuen Anforderungen auferlegt, sondern ihnen eine einmalige Ausnahme von ihren bestehenden vertraglichen Verpflichtungen gegenüber der FIDE gewährt.
      Wenn die „Freestyle Chess Tour“ jedoch den Titel „Weltmeisterschaft“ von ihrer Veranstaltung entfernt, gelten diese Einschränkungen nicht mehr.

      Die FIDE bleibt offen für eine Zusammenarbeit, aber wir sind fest entschlossen, die Integrität und Geschichte der Weltmeisterschaft und der gesamten Schachgemeinschaft zu schützen."

      Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)

      fide.com/news/3409

      ******************************************************************

      Wieso müssen die Spieler, die an der Freestyle Chess Tour 2025 teilnehmen möchten, eine "Verzichtserklärung" unterzeichnen? Worauf verzichten sie?

      Die FIDE kann doch einfach einseitig erklären, dass die Teilnahme an der Freestyle Chess Tour 2025 ohne Sanktionen möglich ist.
    • Manni5 wrote:

      FIDE-Erklärung:

      "FIDE und "Freestyle Chess Tour": Keine Einigung über Anerkennung von Weltmeisterschaften

      ...

      Die FIDE bleibt offen für eine Zusammenarbeit, aber wir sind fest entschlossen, die Integrität und Geschichte der Weltmeisterschaft und der gesamten Schachgemeinschaft zu schützen."
      Ich frage mich manchmal, ob Machtpositionen (auch vermeintliche) generell korrumpieren .
      Zumindest für mich darf ich zum Ausdruck bringen: "Ich als Teil der gesamten Schachgemeinschaft, sehe keinen Anlass für solche Schutzmaßnahmen". Lieber würde ich wieder zusehen, wie sich die Interessierten auch in diesem Format messen.
    • Im von @Beanette angegebenen Chessbase-Link

      de.chessbase.com/post/fide-vs-…ntroverse-verschaeft-sich

      ist wiedergegeben, wie FIDE-Geschäftsführer auf das Interview von Hikaru Nakamura reagiert,
      siehe Ende des Artikels. Das finde ich bezeichnend:

      In seinem ersten Punkt A fängt Sutovsky mit juristischen Fragen an. Ist nicht der Inhalt viel wichtiger?

      Im letzten Punkt F schreibt er:

      "Die gesamte Darstellung der Initiatoren von Freestyle Chess konzentriert sich weitgehend auf die Negativität gegenüber dem regulären Schach, gegenüber der klassischen Zeitkontrolle und gegenüber der FIDE. Das ist in jedem Interview, jeder Pressekonferenz, jeder Veröffentlichung zu sehen."

      Kein einziges positives Wort hier und im gesamten Text zu dem, was Buettner und Magnus Carlsen vor 1 Jahr mit dem Weißenhaus-Turnier auf die Beine gestellt haben.
      Fischer-Schach C960 trat mit einem Mal deutlich aus dem Nischendasein heraus.
      Ich denke, das hat man sogar hier auf der Schacharena feststellen können.

      Und nun erst die Tour mit 5 Turnieren. Was muss das an Arbeit gewesen sein, dies zu organisieren,
      ganz abgesehen von Buettner's finanziellem Einsatz.

      Kein Wort von CEO Sutovsky dazu.

      Statt dessen: die FIDE möchte Geld haben !
    • Hier ist die Antwort von Jan Henric Buettner auf den gestrigen Brief der FIDE:

      drive.google.com/file/d/1xXuAO…zvwy_lP1ew7rsWUNhqnO/view

      Und eine Besprechung dieser Antwort und der Begleitumstände:

      chess.com/news/view/carlsen-to…hess-feud-will-you-resign

      Eine Besprechung bei sport.de:

      sport.de/news/ne7476272/schach…-attackieren-fide-scharf/

      The Big Greek:



      Größer geht das Chaos kaum -- dabei war man offenbar kurz vor einer Einigung.

      Freestyle Chess war bereit, einen großen Teil der FIDE-Forderungen zu übernehmen, inkl.

      - Teilnahmemöglichkeit von 50% von "Nicht-Top"-Favoriten
      - Übernahme diverser Regeln, und:

      - eine jährliche Zahlung von 300.000 $ an FIDE für ein FIDE-Turnier !

      FIDE antwortete mit dem gestrigen Brief.

      Buettner schrieb nun, sie würden es vorläufig nicht "Weltmeisterschaft" nennen und die Entscheidung darüber um 10 Monate aufschieben.
      Ich denke, damit will er auch mögliche Sorgen von den Teilnehmern nehmen und sich diese hierdurch erhalten.
      Im Übrigen übergebe er die weitere Kommunikation nun Freestyle's Anwälten.

      Zum gestrigen FIDE-Statement:
      Die FIDE beklagt sich, dass die Teilnahmemöglichkeit an dieser Grand Slam Tour nicht transparent sei.
      Es stimmt, für eine Weltmeisterschaft sollte das so sein.
      Es wurde für das Weissenhaus-Turnier ein Platz über ein öffentliches Turnier ausgespielt.
      Offenbar hätte man sich für die zukünftigen Turniere einigen können.

      Meine Frage: Hat die FIDE die nötigen Qualifikationsturniere hierfür organisiert??
      Habe davon nichts mitgekriegt.

      The post was edited 2 times, last by Manni5 ().

    • Die FIDE hatte kritisiert, die Vergabe der Plätze für die Freestyle Grand Slam Turniere sei nicht transparent.

      Hier sind die hierfür entwickelten Regeln der Freestyle Chess Grand Slam Tour:

      3.1 Teilnehmer eines Grand Slam

      Jeder Grand Slam hat zehn Teilnehmer
      (in Klammern die bereits für den Grand Slam I/25 in Deutschland im Februar 2025 qualifizierten Personen):

      - die drei Besten des vorangegangenen Grand Slam
      (Magnus Carlsen, Fabiano Caruana, Levon Aronian)

      - die drei Besten der ELO-Bewertung (klassisch) in einem bestimmten Monat vor dem Grand Slam
      (Hikaru Nakamura, Nodirbek Abdusattorov, Alireza Firouzja im April 2024)

      - zwei Veranstalter-Wildcards für Mitglieder des Freestyle Chess Players Club,
      basierend auf internationalem bzw. nationalem Interesse
      (Vishy Anand, Ersatz nun Javokhir Sindarov, bzw. Vincent Keymer)

      - der Gewinner eines großen klassischen Turniers vor dem jeweiligen Grand Slam
      (Dommaraju Gukesh als neuer Weltmeister im klassischen Schach)

      - der Gewinner des Chess.com Open Qualifikationswettbewerb vor dem Grand Slam
      (Vladimir Fedoseev)

      Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version), leicht angepasst

      freestyle-chess.com/fc-players-club-rules/
    • Kommenden Sonntag gibt es in Weißenhaus einen runden Tisch von Sponsor Buettner und den am Freestyle Chess-Turnier teilnehmenden Top-GMs, wie die Zukunft aussehen soll.

      Buettner im Gespräch mit dem NDR:

      "Wir machen am Sonntag einen runden Tisch und dann sollen die Spieler entscheiden. Wenn die sich einig sind und nicht mehr bei der FIDE mitmachen wollen - vielleicht ist das der Beginn vom Ende der FIDE."

      ndr.de/sport/mehr_sport/Vielle…der-Ostsee,schach320.html

      Ich denke, da geht Buettners Phantasie zu weit.

      Es ist unklar, ob sich wegen des Freestyle Chess Grand Slams weltweit viele FIDE-Mitglieder gegen die FIDE entscheiden.
      Vishy Anand und Wesley So haben sich praktisch schon für die FIDE entschieden.

      "Demokratisch" wäre es, dies spätestens im Rahmen der im kommenden Jahr anstehenden Wahl des FIDE-Präsidenten zu klären.
    • >>

      Im Weissenhaus wird das erste Turnier des neuen Freestyle Grand Slam ausgetragen.

      Zehn Spieler der absoluten Weltklasse sind am Start, darunter Weltmeister Gukesh,
      der Weltranglistenerste Magnus Carlsen und die deutsche Nummer eins Vincent Keymer.

      Freitag und Samstag wird eine Vorrunde im Schnellschach gespielt.
      Ab Sonntag folgt ein K.o.-Turnier mit langer Bedenkzeit.
      Täglich ab 13 Uhr.

      <<




      de.chessbase.com/post/freestyle-chess-weissenhaus-live
      Die Sonne bringt es an den Tag.
      (Aesop)