Rapid- und Blitz-WM in New York (26.-28.12. und 30.-31.12.2024)

    This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our Cookie Policy.

    • Rapid- und Blitz-WM in New York (26.-28.12. und 30.-31.12.2024)

      Die Schnellschachweltmeisterschaft findet vom 26.-28. Dezember 2024 in der New Yorker Wall Street statt. Mit einem Tag Pause startet danach die Blitzweltmeisterschaft (30.-31. Dezember 2025) am gleichen Ort.

      Beim Rapid werden 13 Runden (15+10) gespielt. Beim Blitz (3+2) gibt es eine 13-ründige Vorrunde und dann eine KO-Runde mit Viertelfinale, Halbfinale und Finale.
      FIDE veröffentlicht Liste der Teilnehmer der Rapid- und Blitz-WM

      Amtierender Weltmeister in beiden Disziplinen ist Magnus Carlsen. Dieser legt sehr viel Wert auf beide Titel und ist entschlossen, sie auch in diesem Jahr zu verteidigen.
      Bisher sind 180 Spieler im offenen Turnier und 109 Spielerinnen im Frauenturnier angemeldet, es wird aber weitere Meldungen geben.

      Die Turniere haben in diesem Jahr noch eine besondere Bedeutung. Denn es werden nicht "nur" die Weltmeister im Schnell- und Blitzschach, sondern auch der erste Teilnehmer am nächsten Kandidatenturnier ermittelt. Denn die beiden Turniere sind Bestandteil des FIDE Circuit 2024, bei dem ein Kandi-Platz vergeben wird. Im Leaderboard unter obigem Link ist zu sehen, daß Fabiano Caruana im Moment vorn liegt vor Arjun Erigaisi und Alireza Firouzja. Alle drei Spieler sind auch in New York am Start. Es wird in New York eine Entscheidung fallen, denn weitere Turniere in 2024, die in die FIDE Circuit Wertung eingehen, gibt es meines Wissens nicht.

      The post was edited 1 time, last by Schroeder ().

    • Der Zeitplan:

      Donnerstag, 26.12.24 - 5 Runden Rapid:
      1. Runde ab 20 Uhr MEZ

      Freitag, 27.12.24 - 4 Runden Rapid:
      6. Runde ab 20 Uhr MEZ

      Samstag, 28.12.24 - 4 Runden Rapid:
      10. Runde ab 20 Uhr MEZ

      Montag, 30.12.24 - 13 Runden Blitz:
      1. Runde ab 20 Uhr MEZ

      Dienstag, 31.12.24 - Finalrunde Blitz:
      Viertelfinale ab 20 Uhr MEZ

      Liveübertragung der Partien z.B. hier: lichess.org/broadcast/fide-wor…d/round-1/kTmtGlGP#boards
    • Überraschung:

      Beinahe hätten Magnus Carlsen, Hikaru Nakamura und andere Top-GMs ihre Teilnahme an dieser Schnellschach- und Blitzschach-WM zurück gezogen.

      Warum? Die FIDE oder ihr Präsident Dvorkovich wollte Spieler, die an Freestyle Chess (= C960 = FischerRandom) Turnieren teilnehmen, für FIDE-Events sperren!
      Hat aber dann aber eingelenkt.

      Ein Bericht von heute in den Perlen-vom-Bodensee:

      perlenvombodensee.de/2024/12/26/freestyle-fide-und-wm-titel/

      Für eine Kurzbeschreibung siehe auch im FreestyleChess-Thread Freestyle Chess Grand Slam 2025
    • Rapid-WM 1. Tag: Holpriger Auftakt für Magnus Carlsen mit 2,5 aus 5

      Am 1. Tag hatten die Favoriten große Schwierigkeiten. An die Spitze des Feldes haben sich vier Spieler mit je 4,5/5 gesetzt, die nicht unter den ersten Zehn der Setzliste zu finden sind: Volodar Murzin, Shant Sargsyan, Leinier Domninguez und Daniel Naroditsky. Die besten deutschen Spieler sind Rasmus Svane und Matthias Blübaum mit je 3,5/5, im Frauenturnier führt Alice Lee mit 4 aus 4 und ist so die einzige aller Teilnehmer und Teilnehmerinnen, die in New York bislang alle Partien gewinnen konnte.

      Bericht von Johannes Fischer: Rapid-WM Tag 1: Schlechter Auftakt für Magnus Carlsen

      Johannes Fischer berichtet auch über das kuriose Partieende in Nakamura - Donchenko, das ich in der Endspielrubrik "Turm + Läufer gegen Turm" gepostet habe. In seinem Bericht ist auch ein Recap-Video von Hikaru Nakamura zum ersten Tag verlinkt.
    • Recap-Video mit Gotham Chess in Hochform:



      Gibt einen guten Überblick über das Geschehen am ersten Tag, hat aber auch höchsten Unterhaltungswert, wie immer mit Einblicken in den New Yorker gangsta-slang. Die Partien gaben auch mehrfach Gelegenheit zu Gothams Markenzeichen "He sacrificed THE ROOOOOK!" Außerdem ein Feuerwerk an Zitaten wie "Erigaisi spielt hier, als hätte er gerade 17 Koffein-Injektionen in den Hintern bekommen."

      Magnus Carlsen ist bekannt dafür, bei den Rapid-WMs schwach zu starten, um dann aber in einem gewaltigen Schlußspurt doch noch ganz vorn zu landen. Einen so schwachen Start wie gestern hatte er aber meines Wissens noch nie. Mit zweieinhalb Nassen ist die erfolgreiche Titelverteidigung in diesem Jahr extrem unwahrscheinlich geworden. Ich bin jedenfalls super gespannt auf die heutigen Runden 6 - 9.
    • Rapid-WM 2. Tag: Carlsen wegen Jeans disqualifiziert

      Heute gab es jede Menge dramatische Ereignisse an den Brettern. Es gibt jetzt ein Führungsquartett, bestehend aus Volodar Murzin, Jan-Krzysztof Duda, Arjun Erigaisi und Sascha Grischuk, alle 7 aus 9. Aber all das wurde überschattet von den Ereignissen um Magnus Carlsen.

      Carlsen erschien in coolem Outfit mit Jackett und Jeans. Er wurde deshalb nach der 7. Runde von einem Schiedsrichter verwarnt. Die Jeans seien ein Verstoß gegen den dresscode, und er müsse mit einer Disqualifikation rechnen, wenn er weiterhin so antrete. Zur nächsten Runde müsse er in einem anderen Beinkleid erscheinen.

      Die kurzen Pausen zwischen den Runden gaben ihm jedoch keine Zeit, sich eine andere Hose zu besorgen. Carlsen bot an, am nächsten Tag mit korrekter Hose zu erscheinen, aber die Organisatoren bestanden auf einem Hosenwechsel schon heute noch vor der 9. Runde, ansonsten gebe es Disqualifikation.

      Die Kommentatoren rätselten darüber, ob Carlsen zur 8. Runde mit neuer Hose oder evtl. gar ganz ohne Hose antreten werde (das wäre ein cooler move von ihm gewesen). Er trat dann zur Partie gegen seinen Landsmann Aryan Tari nochmal in Jeans an. Daraufhin wurde er von der Turnierleitung für die 9. Runde disqualifiziert und nicht mehr ausgelost.

      Theoretisch könnte er morgen mit dresscode-gerechtem Beinkleid weiterspielen, aber das schloß er im Interview mit Gotham Chess mit drastischen Worten aus: Das ist eine Sache des Prinzips. Ich bin raus. Auch die Blitzmeisterschaft spiele ich definitiv nicht mit. Wenn die FIDE auf diese Weise die Konfrontation mit mir sucht, dann ist meine Antwort "F*ck you!"

      Damit dürfte die Diskussion über die fragwürdigen dresscode-Regelungen der FIDE neuen Auftrieb bekommen. Vor einem Jahr wurde einer holländischen Spielerin - bei der Rapid-WM in Samarkand - eine Strafe von 100 USD und der Turnierausschluß angedroht, weil sie die falschen Schuhe trug. Sie mußte im Eiltempo zwischen den Runden zum Hotel zurückfahren und andere Schuhe anziehen.

      Im aktuellen Fall kommt hinzu, daß nicht nur Carlsen, sondern auch diverse andere Spieler in New York in Jeans spielen, ohne daß das irgendwelche Konsequenzen hatte. Es hat den Anschein, als wenn der dresscode von der FIDE benutzt wird, um sich an dem aufmüpfigen Carlsen zu rächen.

      The post was edited 3 times, last by Schroeder ().

    • Kurzbericht hierzu:
      chess.com/news/view/2024-fide-…-chess-championship-day-2

      Mit Foto und kurzes Videostatement des Schiedsrichters:
      sportstar.thehindu.com/chess/m…-news/article69035074.ece

      Statement der FIDE:
      fide.com/news/3363

      Der Hauptschiedsrichter hat Carlsen nach Runde 7 bereits eine Gebühr von 200 Dollar aufgebrummt.

      Eine ausführlichere Wiedergabe von Carlsen's Statement:

      indianexpress.com/article/spor…or-wearing-jeans-9748134/

      Er erwähnt auch den vorherigen Zwist mit FIDE wegen ihrer FreestyleChess-Pläne (s.o.) und kritisiert generell die FIDE.

      ***************

      Ich frage mich, ob es korrekt ist, dieses Vorkommnis als einen "Zwist mit FIDE" einzustufen.

      Teilnehmer und Schiedsrichter kennen den offiziellen Dresscode.
      Die Schiedsrichter wenden die Regeln an.
      Im Videostatement sagt der Hauptschiedsrichter dazu: so wie im Fußball.
      Es scheint mir eher einfach eine Entscheidung der Schiedsrichter zu sein.

      Ein Zwist mit FIDE könnte allerdings daraus entstehen, wenn beide Seiten ich-bezogen reagieren.

      The post was edited 1 time, last by Manni5 ().

    • Nun sind die Disqualifikation und der Rücktritt auch schon in den öffentlichen Medien.

      "The Big Greek", IM Georgios Souleidis sagt:

      "Die Regeln sind für alle weit im Vorfeld bekannt. Die Schiedsrichter haben keine andere Wahl, als diese auch anzuwenden. Carlsen wollte nicht klein beigeben - ein wenig bockig und auf seinem Status beharrend."

      n-tv.de/sport/Schach-Genie-Mag…iert-article25456587.html

      **************************

      Sehr schade. Für mich verlieren die Schnellschach-WM und die Blitzschach-WM dadurch an Interesse.

      Positiv: Die Schiedsrichter wenden die Regeln, die alle befolgen müssen, auch auf den Weltbesten im Schach an.

      Aber: Ist die Regel: "Turnier im Anzug" noch zeitgemäß?
      "Jackett mit Jeans" sieht doch gut aus ("cool").
      Das Jackett wir meist sowieso ausgezogen und auf den Stuhl gehängt.
      Es kommt auf den Inhalt, die Qualität des Spiels an und hierfür, dass sich die Sportler wohlfühlen -
      es ist Sport, keine Vorstandssitzung.
      Wird das öffentliche Erscheinungsbild von Top-Schachturnieren dadurch beeinträchtigt?
      Für mich nicht.

      Aber natürlich: Schiedsrichter und FIDE-Offizielle im Anzug. Sie agieren nicht als Sportler.
    • Rundenberichte von Stefan Liebig:
      Rapid-WM Tag 2: Magnus Carlsen steigt aus
      Rapid-WM Tag 2: Murzin überrascht und führt mit Duda, Erigaisi und Grischuk

      Carlsen hat gestern 2,5 aus 3 geholt. Dabei waren seine Siege gegen Brewington Hardaway und Aryan Tari absolute Klasseleistungen, die den Goat zeigen, wie wir ihn gewohnt sind. Er war also wieder in Topform und voll motiviert, hatte seine Aufholjagd gestartet und wäre mit einem weiteren Sieg in der 9. Runde in Schlagdistanz zur Spitze gekommen. Es wäre super spannend gewesen, diese Aufholjagd weiter zu verfolgen - leider kommt es dazu nicht mehr.

      Dabei soll nicht in Vergessenheit geraten, daß auch an den anderen Brettern teilweise herausragendes Schach gespielt wurde. Einige Kostproben liefert Gotham Chess in seinem Recap-Video:

      Magnus Carlsen DISQUALIFIED from World Chess Championship

      The post was edited 1 time, last by Schroeder ().

    • SF Schroeder scheint Carlsen-Fan zu sein. Der oben erwähnte Stefan Liebig sieht es in seinem Bericht zu Tag 2 nämlich so:

      "Selbst wenn Magnus Carlsen außer Form ist, bestimmt er die Schlagzeilen: Nach einem Streit über die Kleiderordnung entschied er sich, nicht mehr weiter an der FIDE-Weltmeisterschaft 2024 im Schnell- und Blitzschach teilzunehmen. Nachdem er im Schnellschachturnier nur 5 von 8 Punkten erzielt hatte, erklärte er vor der neunten von 13 Runden, dass er nicht weiter versuchen werde, seine Titel im Schnell- und Blitzschach zu verteidigen."
    • Rapid-WM 3. Tag: Der neue Rapid-Weltmeister heißt Volodar Murzin

      Mit Gukesh haben wir einen 18-jährigen Weltmeister im klassischen Schach. Seit heute haben wir auch einen 18-jährigen Weltmeister im Schnellschach: Volodar Murzin siegte mit 10 Punkten aus 13 Partien. Der zweite Platz ging an Alexander Grischuk (9,5), der dritte an Ian Nepomniachtchi (9,5).

      Rapid-WM 2024 auf chess-results
    • Nach einem dramatischen Finale im Offenen und im Damenwettbewerb regiert ein neues, völlig unerwartetes Königspaar die Schnellschachwelt: Humpy Koneru holte einen weiteren Titel nach Indien und ihre zweite FIDE-Rapid-Weltmeisterkrone, etwas später ging der 18-jährige Volodar Murzin als zweitjüngster Rapid-Open-Sieger auf sensationelle Weise in die Schachgeschichte ein. ...
      Bericht von Stefan Liebig: Rapid-WM Tag 3
    • Breaking News: Magnus Carlsen spielt die Blitz-WM mit

      Im Interview mit Gotham Chess äußert sich Carlsen ausführlich zu dem gestrigen Geschehen. Die Schiedsrichter hätten sich wie Roboter verhalten, die nicht selber denken können. Er habe in passablem Outfit gespielt, und es gebe immer einen Ermessensspielraum, die Regeln geben das her.

      Trotz allem liebe er das Blitzschach und habe sich doch noch für die Teilnahme entschieden.

      The post was edited 1 time, last by Schroeder ().

    • Sehr gutes Interview. Merci auch @Schroeder hierfür und für die ganze Berichterstattung!

      Carlsen sagt auch, dass er ein gutes Gespräch mit Dvorkovich, dem FIDE-Präsidenten, hatte,
      ganz im Gegenteil zum FIDE-Chef Sutovsky, den er stark kritisiert.

      Der Dresscode sei etwas angepasst worden. Er werde bei der Blitz-WM "natürlich in Jeans" teilnehmen.
      Er äußert Verständnis, dass die Spieler gut und repräsentationsfähig aussehen sollen.

      -- Hier ist übrigens der (bisherige) Dresscode für die Schnellschach- und Blitz-WM:
      doc.fide.com/docs/2024_WRBC/wrbc2024_dress_code.pdf

      Die Frage bleibt, ob man von diesen streng verbindlich formulierten Regeln nicht doch abweichen kann.

      Hier ist die Stellungnahme von Arkady Dvorkovich, FIDE-Präsident:
      x.com/FIDE_chess/status/187344…hampionship-participation

      "Die offizielle Kleiderordnung ist nach wie vor einzuhalten, doch sind elegante geringfügige Abweichungen (zu denen insbesondere eine zum Jackett passende Jeans gehören kann) erlaubt."
      (übersetzt mit DeepL)

      The post was edited 2 times, last by Manni5 ().

    • Blitz-WM 1. Tag: Fotofinish mit 10 punktgleichen Spielern

      Das Turnier erinnerte an ein Radrennen, wo ein riesiger Pulk an Fahrern quasi gleichzeitig durchs Ziel geht und Bruchteile von Sekunden über die Platzierung entscheiden. Das Zielfoto der Blitz-Vorrunde sah folgenden Einlauf auf den entscheidenden ersten 8 Plätzen, die fürs Viertelfinale qualifizieren:

      1. Ian Nepomniachtchi
      2. Fabiano Caruana
      3. Magnus Carlsen
      4. Wesley So
      5. Alireza Firouzja
      6. Hans Niemann
      7. Jan-Krzysztof Duda
      8. Volodar Murzin

      Alle diese Spieler hatten 9,5 Punkte aus 13. Sehr bitter für Daniil Dubov und Daniel Naroditsky, die mit gleicher Punktzahl wegen schlechterer Zweitwertung nicht den Sprung ins Viertelfinale schafften.

      Im Viertelfinale (Silvesterabend 20 Uhr) spielen 1-8, 2-7, 3-6 und 4-5.

      The post was edited 1 time, last by Schroeder ().