Wijk aan Zee 2025

    This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our Cookie Policy.

    • Wijk aan Zee 2025

      Am Samstag, den 18. Januar 2025 beginnt in Wijk aan Zee das erste große Turnier des gerade begonnenen Schachjahres, nach seinem Sponsor offiziell Tata Steel Chess Tournament genannt. In der Masters-Gruppe ist Fabiano Caruana die Nummer 1 der Setzliste, weiter will der Sieger der Ausgabe von 2024, der Chinese Wei Yi, seinen Titel verteidigen. Mit Dommaraju Gukesh, Arjun Erigaisi, Rameshbabu Praggnanandhaa, Vidit Gujrathi und Leon Luke Mendonca sind gleich fünf indische Großmeister am Start. Der Deutsche Vincent Keymer, gegenwärtig die Nummer 20 der Welt, ist ebenfalls an der niederländischen Nordseeküste vertreten.

      In der Challengers-Gruppe, deren kommender Sieger in die Masters-Gruppe 2026 aufsteigen wird, ist mit Frederik Svane ebenfalls ein deutscher Spieler dabei. Weiter nehmen mit Rameshbabu Vaishali und Deshmukh Divya zwei Spielerinnen aus dem Gold-Team der letzten Olympiade von Budapest teil. Hier rundet der niederländische Routinier Erwin L'Ami das Feld ab. Neben den Profis können sich auch Amateure in einem offenen Turnier messen, Registrierungen sind noch möglich, allerdings gibt es bereits eine Warteliste wegen des überbuchten Feldes. Das Großmeisterturnier wird auf den einschlägigen Plattformen live übertragen.

      tatasteelchess.com/en
    • New

      Davor wartet auf den Schach-Profi aber noch das traditionsreiche Turnier im niederländischen Wijk aan Zee,
      das als "Wimbledon des Schachs" gilt.

      Dort trifft er auch auf einen Spieler, den er vor einigen Wochen noch als Sekundant auf dem Weg zum Weltmeister-Titel unterstützt hat:
      Dommaraju Gukesh.

      "Die Vorbereitung für Wijk aan Zee ist schon auf einem ähnlichen Niveau wie bei einer WM", sagt Keymer.
      "Deshalb arbeite ich jetzt mit dem gleichen Anspruch an Qualität und Präzision."



      dw.com/de/vincent-keymer-in-de…tze-angekommen/a-71255294
      Die Sonne bringt es an den Tag.
      (Aesop)