Gesundheitstipps aus der Natur

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Hallo Sirrdatha - sehr schöne Einführung in ein sehr spannendes Thema! Ich freue mich schon auf weitere Beiträge!

      Aber an dieser Stelle auch von mir noch mal der Hinweis: Naturheilkunde/Kräuterkunde sollte nicht mit Nebenwirkungsfreiheit gleich gesetzt werden!
      Ein sehr eindruckvolles Beispiel sei hier der Fingerhut - unbestritten ein sehr wirksames Naturheilmittel bei Herzinsuffizienz (viele schulmedizinische Herzmedikamente In-Vitro-Derivate des Wirkstoffes des Fingerhutes (Digitalis)). Dennoch weiß (hoffentlich) jedes Kind, dass eben dieser Fingerhut sehr giftig ist!
      2. Beispiel: Im alten Rom haben sich die Frauen Tollkirschsaft in die Augen geträufelt (Belladonna = schöne Frau) - blöd nur, dass die Gefahr, daran zu erblinden, sehr hoch ist...

      Weiterhin sollte man Medizin, welcher Art auch immer, nur einnehmen, wenn man krank ist! Kamillentee z.B. kann bei Magenbeschwerden durchaus hilfreich sein oder auch bei Nervosität und Erkältungskrankeiten (ich denke mal, dass Sirrdatha später genauer darauf eingehen wird), jedoch ohne Symptom eben genau zu diesem führen kann (womit wir dann bei der Homöopathie gelandet wären - aber das ist ein anderes, ein ganz anderes Thema)

      Medikation ohne sorgfältige Anamnese und genaue Kenntnis der Wirkstoffe und seiner Nebenwirkungen birgt immer nicht unerhebliche Risiken!
    • Ahoi Spartacus, :)
      schön das du das Thema auch so spannend findest. :)
      Recht herzlichen Dank auch für deinen Hinweis
      das Naturheilkunde/Kräuterkunde
      nicht mit Nebenwirkungsfreiheit gleich gesetzt werden kann. :thumbup:
      Aus diesem Grunde erzähle ich in diesem Strang
      auch überwiegend nur von Pflanzen
      die nicht giftig und ohne erhebliche Nebenwirkungen :thumbup: sind.
      Ärgerlich ist auf alle Fälle das die Pharmaindustrie
      immer mehr Heilpflanzen verbietet!
      Teilweise mit fadenscheinigen Begründungen. 8|
      Es kommt eben auch immer wieder auf die Dosierung an!
      Bestes Beispiel der Waldmeister.
      Schwach dosiert hilft ein Waldmeistertee
      genial gut gegen Kopfschmerzen.
      Ist er zu stark dosiert bekommt man Kopfschmerzen!!
      In meiner Eigenschaft als Landschaftsgärtner
      habe ich auch immer wieder Hautkontakt mit Fingerhut.
      kein Problem, wenn man in Folge nicht gerade die Finger lutscht.
      Wie du schon sagtest, der Fingerhut ist sehr giftig
      und darf innerlich von Laien auf gar keinen Fall angewendet werden.
      In der alten überlieferten Volksheilkunde
      heilen zerquetschte Fingerhutblätter Blätter den Fingerwurm ( Panaritium)
      Vielleicht rührt daher auch der Name Fingerhut
      de.wikipedia.org/wiki/Panaritium
      Mit dieser Heilmethode wurden die Blätter um den Finger gewickelt
      und mit einem Mullverband fixiert.
      Habe diese Behandlung in einer Dokumentation
      bis zum Heilerfolg beobachten dürfen.
      Ich warne an dieser Stelle hier jedoch vor einer Selbstbehandlung!
      Wenn, dann nur in ärztlicher Begleitung.
      In der Schulmedizin wird heute der Finger aufgeschnitten
      und man legt eine Drainage.
      Kostengünstiger wäre natürlich die Behandlung mit dem Fingerhutblatt.

      Noch ein Beispiel mit Gefahrenquelle
      .
      Der Ackerschachtelhalm ist auch eine Heilpflanze.
      Man kann ihn als Laie beim Sammeln
      schnell mit dem giftigen Sumpfschachtelhalm verwechseln.
      Bei Bedarf diese Pflanze also nur im Handel erwerben.
      Oder wenn nötig in frischer Form
      von einem Kräuterkundigen sammeln lassen. :!:
      Nach der alten überlieferten Volksheilkunde
      soll frischer Ackerschachtelhalm bei Fersensporn helfen.
      Man übergießt ihn diesbezüglich abends mit heißen Wasser
      legt ihn des nachts über den Fersensporn und Strumpf drüber.

      Ein weiteres Beispiel.
      Das Schöllkraut.
      Der leicht ätzende Saft des Schöllkrautes löst Warzen auf.
      Habe es selber ausprobiert. Es klappt!
      Weiteres zum Schöllkraut siehe Heilkräuterlexikon.
      heilkraeuter.de/lexikon/schoellk.htm

      Anders herum, wenn ich mir die Verpackungsbeschreibungen
      der Pharmaindustrie anschaue,
      da quillt der Beipackzettel oftmals nur so über von Nebenwirkungen.
      Da entfernt man die eine Krankheit und hat zwei neue!!!! 8)

      Alkohol ist auch ungesund.
      Mit jeder Flasche Bier sterben Gehirnzellen ab.
      Mit jedem Glas Schnaps noch viel viel mehr.
      Zudem fördert Alkohol jede Menge Krankheiten.

      Ißt man zuviel Maststallfleisch
      holt man sich auch viele Krankheiten an Bord.
      Übergewicht Bluthochdruck Herzinfarkt Angina Pektoris
      Schlaganfall Ateriusklerose Osteoporose
      Krebs Diabetis Alzheimer und weiter chronische Erkrankungen

      Menschen mit Akne sollten keine Cola trinken
      und den Industriezucker meiden!

      Milch ist ein Calziumräuber
      und kein Calziumgeber wie die Milchindustrie immer behauptet.
      Zuviel Milch macht dick fördert Alzheimer Multiple Sklerose
      Parkinson Diabetis Typ 1 und Diabetis Typ 2
      Eierstockkrebs Prostatakrebs und Osteoporose....

      Genauso wie Süßstoff.
      Süßstoff kommt aus der Schweinemast und ist ein Apettitanreger.
      Letztendlich wird man davon langfristig nicht dünner.
      Zudem födert der Süßstoff Sacharin Krebs

      Ist schon krass das alles.
      Alle sollen zu vorbeugenden Darmspiegelung
      aber niemand klärt auf warum soviele Menschen Darmkrebs bekommen!
      Natürlich von falscher Ernährung!

      Na und Nikotin ist auch ungesund!!!

      8| Hapüh,
      jetzt ist aber gut
      und schön das wir darüber gesprochen haben.
      Das ganze Leben ist ein Risiko!


      ..dann also bald weiter mit den edlen Unkräutern
      bzw unerwünschten Wildkräutern
      die uns Heilung versprechen...:rolleyes:

      ..mit freundlichen und erbauenden Grüßen Sirrdatha ;)
      Ich bleibe auf dem Teppich meiner Möglichkeiten und hoffe das er fliegen lernt.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Sirrdatha ()

    • In der alten ostfriesischen Volksheilkunde
      hat man hibbeligen Kindern Bohnenkrauttee verabreicht.
      Die Pharmaindustrie hat für für diesen Fall das ADHS Syndrom erfunden.
      ADHS = Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung
      Folge 5 Tonnen Ritalin im Jahr
      und man macht die Kinder auch noch drogenabhängig.
      Übelste Sorte!!! Früher hieß das einfach Zappelphillipp.
      Ich war auch so ein Zappelphillip.
      Gut das es zu meiner Zeit noch kein Ritalin gab!!!


      Das mit dem Bohnenkraut kann ich nicht beurteilen, das andere schon!

      Lieber Sirrdatha,


      tut mir leid, aber das ist mir zu pauschal, und das möchte ich so nicht stehen lassen.
      Es ist in der Tat so, dass die Diagnose ADHS mitunter zu leichtfertig und zu schnell gestellt wird,
      und in der Tat mitunter Kinder Ritalin (also Methylphenidat) voreilig verabreicht bekommen. Davon halte ich nichts.
      Vor allem ist es eine Unsitte, Methylphenidat OHNE begleitende therapeutische Intervention zu verschreiben. Alles problematisch,
      das sehe ich auch so.

      Ich behaupte aber, dass Du noch nie RICHTIGE ADHS-Kinder gesehen, geschweige denn betreut hast! Und damit meine ich nicht hibbelige Kinder,
      sondern Kinder die unter ihrer ADHS Störung leiden und tagaus- tagein negative Rückmeldungen von ihren Mitmenschen bekommen.
      Es gibt Kinder, für die ist Methylphenidat ein Segen!! Ich arbeite mit diesen Kindern seit nunmehr 16 Jahren und ich kann Dir Fälle beschreiben, die ohne
      Methylphenidat sehr schlecht ausgegangen wären. Die mit Bohnenkraut zu behandeln fände ich fahrlässig.

      Trotzdem hat das Zeug natürlich Nebenwirkungen, die in einer vernünftigen
      Risiko- Nutzenanalyse einander gegenübergestellt werden müssen.

      Also, nix für ungut, aber Medizin ist nicht NUR schlecht.


      Viele Grüße,

      Bio

      P.S. Mein Grummelzwerg könnte mal `n bissl Bohnenkraut vertragen!
    • Lieber Bio,
      ganz gewiß gibt es Ausnahmefälle
      wie bei deinen von dir beschriebenen Kindern
      mit denen du beruflich zu tun hast.
      In diesem Falle mag es gut sein das Ritalin hilft.
      Im großen und Ganzen wird das Zeug
      aber zu schnell und zu viel verschrieben.
      So gesehen sind es dann die rappeligen Kinder
      die diese Medizin brauchen.
      Selbstverständlich mit der richtigen therapeutischen Begleitung
      Die hibbeligen nicht. 8)
      Da sind wir uns möglichweise einig.
      Denke langfristig ist die medikamente Verabreichung
      jedoch keine Lösung
      sondern nur ein vor sich herschiebender Effekt des Problems.

      Yoga Meditation und ähnliche Dinge
      die sich mit der Tiefe der Seele beschäftigen
      und einen inneren Dialog fördern sind der Schlüssel zum Erfolg!

      Einen Feldzug gegen die Paharmaindustrie führe ich nicht,
      von daher stimme ich dir auch zu
      das die Schulmedizin und ihre Mittel nicht nur schlecht sind.

      Entscheidend ist halt die Indikation.
      Und da sind Fehlindikationen oftmals gegeben.
      Das ist bedauerlich!

      Wünsche dir bei deiner Arbeit mit diesen armen Kindern
      gerade im therapeutischen Sinne viel Erfolg.
      Und danke dir für deine ergänzenden Zeilen.

      Lichte Grüße Sirr ;)
      Ich bleibe auf dem Teppich meiner Möglichkeiten und hoffe das er fliegen lernt.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Sirrdatha ()

    • Salbei
      Salvia offizinalis

      Durch den hohen Anteil ätherischer Öle
      ist Salbei außerordentlich antiseptisch.
      Salbeiblätter roh gekaut,
      reinigt, stärkt und desinfiziert das Zahnfleisch.
      Zahnfleischschwund und Zahnfleischbluten lassen nach.
      Der Nebeneffekt von mindestens 3 gekauten Blättern täglich
      ist eine größere Widerstandskraft in Zeiten erhöhter Ansteckungsgefahr.
      Ein leicht angekautes Salbeiblatt aufgelegt auf die
      mit Herpesbläschen geplagte Lippe soll auch hilfreich sein.

      Salbeitee hilft bei Nieren und Leberleiden, lästigen Nachtschweiß
      übermäßigen Schwitzen an Händen und Füßen.
      Bezüglich des Schwitzens empfehle ich den Salbeideodorant von Weleda.
      Dieser Deodorant enthält auch kein Chrom und Chlor
      wie es bei normalen Deos üblich ist
      und für die Lyhmpsysteme absolut schädlich ist!!!!
      Zudem soll Salbeitee hilfreich sein bei
      Schmerzen und Lähmungen die vom Rückenmark ausgehen.

      Teezubereitung
      2 Teelöffel werden mit 1 viertel Liter kochend Wasser übergossen.
      Mindestens 15 Min ziehen lassen.
      Bei Bedarft 1 Tasse trinken.
      Dies ist auch die Mischung für Gurgellösung.

      Mehr zum Salbei siehe Heilkräuterlexikon
      heilkraeuter.de/lexikon/salbei.htm

      Nebenwirkung!
      Drogen mit viel ätherischen Öl
      sowie Gerb- und Bitterstoffen soll man nicht überdosieren
      um den Magen nicht zu belasten!
      Das gilt auch für den Salbei.
      In der Schwangerschaft nicht innerlich anwenden
      und wegen des enthaltenen Thujons auch äußerlich verzichten!


      de.wikipedia.org/wiki/Thujone

      Salbeiwein
      1 Hand voll Salbeiblätter
      mit 0,7 l guten süßem Wein (Beerenauslese ) übergießen,
      10 Tage stehen lassen, abfiltern und gläschenweise trinken,
      desinfiziert und stärkt in Grippezeiten,. :thumbup:
      Ich bleibe auf dem Teppich meiner Möglichkeiten und hoffe das er fliegen lernt.
    • Giersch
      Aegopodium podagraria

      Andere volkstümliche Namen für Giersch
      Ackerholler - Baumtropfen - Bodenholunder - Dreiblatt
      Erdholler - Geißfuß - Gesel - Gichtkraut - Ziegenkraut,
      Schettele - Härsch - Podagriarkraut - Zipperleinkraut

      de.wikipedia.org/wiki/Giersch#Traditionelle_Heilpflanze

      Man fand diese Pflanze sogar in Gräbern der Neandertaler.
      Sie ist also ein Begleiter unserer Kultur
      und war in der Urzeit
      möglicherweise das stärkste Mittel gegen Gichtschmerzen!

      Das zerquteschte Kraut diente in der alten Volksheilkunde
      als innerlich und äußerlich angewendetes Heilmittel
      gegen Gicht Arthritis Rheuma und bei Ischiasbeschwerden
      Bei gichtigen Füßen und auch gegen Erschöpfung beim Laufen
      wurde Giersch in den Schuhen getragen.
      Bei Blasen an den Füßen
      hilft übrigens auch das Blatt des Breitwegerichs
      welches man ebenfalls in den Schuhen trug.
      Zum Breitwegerich an anderer Stelle dann mehr.


      Die friesische Kräuterkundige Helga Köhne
      empfiehlt den Giersch als Fußbad gegen Erschöpfung
      und gegen Fußschmerz
      ...weitere Eigenschaften des Giersch.
      ...entgiftend, blutreinigend & harnsäuretreibend.

      heilkraeuter.de/lexikon/giersch.htm :thumbup:

      Handel
      In der Apotheke als homöophatische Urtinktur
      unter der Bezeichnung: Aegopodium podagria
      Über Kräuter Schulte als Kraut Geifuß * geschnitten
      kraeuterschulte.de/ :thumbup:
      Giersch ist als Teedroge seltsamerweise sehr teuer.
      Dabei ist es ein weitverbreitetes unerwünschtes Wildkraut.

      Teezubereitung
      2 EL frische, zerkleinerte Blätter
      mit 1viertel Liter kochendem Wasser übergießen,
      5 min ziehen lassen dann abgießen.
      3 Tassen täglich reichen

      Inhaltsstoffe
      Kalzium Magnesium Phosphor Silizium Vitamin A C
      Betakarotin Nitrate Kaffeesäure , ätherisches Öl

      heilpflanzenkatalog.net/heilpf…n-europa/212-giersch.html :thumbup:

      Der Giersch besitzt selbst eine starke Lebenskraft
      und steht immer wieder auf,
      auch wenn man versucht ihn los zu werden.
      So stellt er das ganze Jahr über sein Blattwerk zur Verfügung.
      Er ist ein wohlschmeckendes Dauergemüse,
      das zugleich die Vitalkraft stärkt.
      neben Brennessel ist Giersch eines unserer ältesten Wildgemüse.
      Aus jungen Gierschblättern
      läßt sich Wildsalat oder Wildspinat zubereiten.
      Getrocknete oder frische Blätter sind ein guter Petersilienersatz
      und aromatisieren Gemüsegerichte Aufläufe oder Suppen.

      62 Giersch Rezepte
      chefkoch.de/rs/s0/giersch/Rezepte.html :thumbup:

      Verwechslungsmöglichkeiten
      Giersch gehört zu den Doldengewächsen,
      von denen es auch einige giftige Sorten gibt.
      Vor dem Sammeln muss man den Giersch genau bestimmen können.
      Verwechslungenmit giftigen Doldenblütlern sind bei Unkenntnis möglich.
      Gartenbesitzern dürfte das eigentlich nicht passieren.
      Giersch wächst fast in jedem krautigen Garten
      und ist ein gefürchtetes Unkraut :D
      Für alle Einsteiger empfehle
      ich sich den Ratschlag von Botanikern
      Fachkundigen oder Kräuterkundigen einzuholen!
      de.wikipedia.org/wiki/Doldenbl%C3%BCtler :thumbup:


      Nachtrag zu Peter's Beitrag
      Ja Peter, Honig verbessert den Geschmack vom Salbeitee.
      Je bitterer die Medizin, desto süßer der Heilerfolg ;)
      Ich bleibe auf dem Teppich meiner Möglichkeiten und hoffe das er fliegen lernt.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Sirrdatha ()

    • Spitzwegerich
      Plantago lanceolata
      Andere volkstümliche Namen für Spitzwegerich
      Heilwegerich - Heufressa - Ripplichrut - Roßrippe
      Schafzunge - Spießkraut - Spitzfederich - Spitz-Wegeblatt


      de.wikipedia.org/wiki/Spitzwegerich :thumbup:

      Die uralte germanische Heilpflanze
      trägt schon in ihrem Namen die Bedeutung Wegbeherrscher.
      Man verwendet Spitzwegerich heute innerlich vor allem bei Bronchialverschleimung.
      Insbesondere Husten bei Kindern
      und zur Stärkung des Lungengewebes bei starken Rauchern,
      Lungenentzündung, Asthma oder Bronchitis.
      Spitzwegerich, ist aber auch wie kein zweites Kraut zur Blutreinigung,
      bei Ausschlägen, schwachen Magen und Magersucht geeignet.


      heilkraeuter.de/lexikon/spitzweg.htm :thumbup:

      Wer sich das Rauchen abgewöhnen will,
      dem steht der Spitzwegerich hilfreich zur Seite.
      Als Tee ist der Spitzwegerichsaft wegen des Acubingehaltes
      antibiotisch und schimmelt nicht,
      was sich bei anderen Pflanzensäften durchaus beobachten lässt.
      Acubin wirkt entzündungshemmend und reizmildernd.
      Durch Auflegen von zerdrückten Spitzwegerichblättern
      können das Jucken und die Schwellung von Insektenstichen gemildert werden.


      kraeuter-verzeichnis.de/kraeuter/Spitzwegerich.htm :thumbup:

      Spitzwegerichsamen, die man von ausgewachsenen Pflanzen
      bei jedem Spaziergang im Vorübergehen
      aus den getrockneten Samenständen abnehmen kann
      wirken genauso wie Leinsamen leicht abführend.


      Heilöl
      1 Schraubglas mit frischen zerschnittenen Wegerichblättern
      (auch Breitwegerich) zu 2/3 füllen.
      Mit kalt gepressten Sonnenblumen- oder Leinöl übergießen
      und 3 Wochen verschlossen in die Sonne stellen. Dann abfiltern.
      Dies ist ein hervorragendes und mildes Einreibemittel für Kinder mir Husten.
      Es gehört auf den Brust und Rückenbereich
      bei Bronchitis , Raucherhusten und anderen Lungenkrankheiten.


      Teezubereitung
      2Teelöffel der Blätter
      werden mit 1viertel l kalten Wasser zum Sieden gebracht
      und nach 5 min abgeseiht.
      der mit Honig gesüßte, frisch zubereitete Tee wird 3 - 4 x tägl. getrunken.


      Anwendung in der Homöophatie
      In der Homöophatie verwendet man statt den Spitzwegerich den Breitwegerich.
      das Homöophatikum - aus der frischen Pflanze heißt Plantago major.
      Hauptsächliche Verwendung
      Zahnschmerzen und Ohrenschmerzen Neuralgien und Bettnässen.
      Hierzu bitte einen
      fachkundigen Homöophaten zu Rate ziehen.

      Nebenwirkungen und Gegenanzeigen bei Spitzwegerich

      Konzentriertes Aucubin kann zu Magen-Darmreizungen führen,
      dazu sind aber die Konzentrationen in den Präparaten meist zu gering!
      Etwa ein Drittel aller Pollenallergiker reagiert auf Spitzwegerich-Pollen.
      Davon finden sich in den Präparaten
      und Teezubereitungen meist keine relevanten Mengen.
      So gesehen ist die Einnahme von Spitz- und Breitwegerich
      unbedenklich! :thumbup:

      Spitzwegerichblätter können wie Spinat zubereitet werden,
      sie schmecken etwas herb, passen aber in Wildgemüse,
      Suppen und Salate und in Kräuterbutter.


      Koch Rezepte für Spitzwegerich[/b]
      chefkoch.de/rs/s0/spitzwegerich/Rezepte.html :thumbup:

      Breitwegerich
      Plantago major

      de.wikipedia.org/wiki/Breitwegerich

      Die kleine Schwester des Breitwegerichs
      ist äußerlich sehr hilfreich bei Blasen an den Füßen.
      Dazu legt man die Blätter in die Schuhe.
      Beim Wandern kann das sehr hilfreich sein,
      zumal diese Pflanze ja auch oft am Wegesrand
      oder sogar auf dem Wege wächst.
      Zudem hilft der Breitwegerich bei Sehnenscheidenentzündung
      Diese Pflanze ist ein schönes Beispiel
      bei der Signaturenlehre der Pflanzen.
      Die Signaturenlehre der Pflanzen
      zeigt mitunter sehr deutlich wofür die Heilpflanze ist.
      Reißt man ein Breitwegerichblatt aus der Pflanze
      erkennt man am Blattstiel die (Pflanzen)Sehnen die sehr elastisch sind :thumbup:
      Bei Sehnenscheidenentzündung legt man sich die Breitwegrichblätter
      um die betroffene Stelle am Handgelenk
      und umwickelt das ganze dann mit einer Mullbinde.
      Die entzündungshemmenden Wirkstoffe entfalten dann ihre heilende Wirkung.
      der Breitwegerich ist auch sehr hilfreich bei kleinen Wunden.
      Dazu legt man das Blatt auf die Wunde.


      heilkraeuter.de/lexikon/breitwegerich.htm :thumbup:

      5 Koch Rezepte für Breitwegerich
      chefkoch.de/rs/s0/breitwegerich/Rezepte.html :thumbup:

      Anbei noch ein Tipp
      für ein gutes Buch bezüglich gesunder Ernährung.
      Für alle die Wert auf eine solche Ernährung legen
      hier meine Empfehlung :thumbup:

      Henning Müller-Burzler
      Auf den Spuren der Methusalemernährung
      Gesund und allergiefrei
      560 Seiten
      ISBN 978-3-89385-437-0
      Die Wiederentdeckung der Heil und Aufbaukräfte der Nahrung
      Ich bleibe auf dem Teppich meiner Möglichkeiten und hoffe das er fliegen lernt.

      Dieser Beitrag wurde bereits 8 mal editiert, zuletzt von Sirrdatha ()

    • Sirrdatha schrieb:

      Giersch
      Aegopodium podagraria
      ...

      Sirrdatha schrieb:

      Handel
      In der Apotheke als homöophatische Urtinktur
      unter der Bezeichnung: Aegopodium podagria

      Ich bitte zu beachten, dass Homöopathie und Phytotherapie zwei völlig unterschiedliche Behandlungsmethoden sind und nichts miteinander zu tun haben. Eine "Verwechslung" (ob Urtinktur oder potenziertes Mittel sollte hier erst einmal egal sein) der beiden Behandlungsmethoden kann genau zum entgegengesetzten Ergebnis führen ("harmloses" Beispiel: Baldrian wirkt phytotherapeutisch beruhigend, homöopathisch anregend...)

      ACHTUNG: Dies ist keine Therapieempfehlung. Generell rate ich von der Selbstmedikation mit Homöopathie ab!

      Aegopodium scheint in der Homöopathie die Anwendungsgebiete Gicht und Magen-Darmbeschwerden (welche genau, habe ich nicht herausfinden können) zu haben, ist jedoch nahezu bedeutungslos (Hahnemann erwähnt es nicht), wohl auch, weil es für beide Bereiche andere sehr wirksame Mittel gibt.
    • Vielen Dank Spartacus, für deinen Hinweis,
      bezüglich Homöophatie!
      Immerhin habe ich ja auch geschrieben

      Hierzu bitte einen fachkundigen Homöophaten zu Rate ziehen.
      So gesehen bist du ja scheinbar fachkundig genug
      um die Lehre der Homöophatie zu erklären.

      In Zukunft werde ich mich auf die Wirkung der Heilpflanzen beschränken
      und die homöophatischen Sachen weglassen.
      Kannst das ja mit deinem Sachverstand gerne ergänzen.

      Noch hinzufügen möchte ich an dieser Stelle,
      das die Heilpflanzen zum Einen einen botanischen Namen haben
      in der Apotheke zum Anderen aber nicht immer
      unter diesem botanischen Namen zu erhalten sind.
      Oftmals geht es da nämlich differenziert
      um den arzneilichen Bestandteil der Pflanze!

      Erbauende Grüße Sirrdatha ;)
      Ich bleibe auf dem Teppich meiner Möglichkeiten und hoffe das er fliegen lernt.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Sirrdatha ()

    • Sirrdatha schrieb:

      ...
      So gesehen bist du ja scheinbar fachkundig genug
      um die Lehre der Homöophatie zu erklären.

      ...
      ich bin kein ausgebildeter Homöopath (leider) und werde mich hüten hier mein gefährliches Halbwissen in einer Form Kund zu tun, die dazu anleiten könnte, sich selbst zu behandeln. Auch denke ich, dass das den Rahmen eines fachfremden Forums sprengt. Insbesondere die sorgfältige Anamnese ist unverzichtbarer Teil einer guten homöopathischen Behandlung, da gleiche Symptome bei unterschiedlichen Menschen unter Umständen mit völlig anderen Mitteln therapiert werden. Eine Ferndiagnose ist da völlig unzureichend!

      Dies ist Dein Thema, lieber Sirrdatha - und ich finde es toll - Ich will es auch auf gar keinen Fall zerreden! Weiter so!
    • Anbei nochmal ein Link
      zu meiner letzten Buchempfehlung mit Leseprobe.
      Ist sozusagen auch die Seite vom Autor.

      Henning Müller-Burzler
      Auf den Spuren der Methusalemernährung
      Gesund und allergiefrei
      560 Seiten
      ISBN 978-3-89385-437-0
      Die Wiederentdeckung der Heil und Aufbaukräfte der Nahrung


      mueller-burzler.de/cms-buecher…m-ernaehrung_allergiefrei
      Ich bleibe auf dem Teppich meiner Möglichkeiten und hoffe das er fliegen lernt.
    • rote Beete

      ...rote Beete ist ein vorzüglicher Eisenlieferant.
      Die rote Farbe verdankt das Wurzelgemüse dem Farbstoff Betanin,
      der zu den sekundären Pflanzenstoffen zählt.
      de.wikipedia.org/wiki/Sekund%C3%A4re_Pflanzenstoffe :thumbup:
      Die wichtige Bedeutung der sekundären Pflanzenstoffe in Obst und Gemüse,
      die heute auch bioaktive Pflanzenstoffe genannt werden,
      haben Forscher erst vor wenigen Jahren entdeckt.
      Und bei weitem noch nicht alle ihre heilsamen Wirkungen sind entschlüsselt.


      Wegen des roten Safts galt Rote Bete
      schon in früheren Zeiten als blutbildende Heilpflanze.
      Eisen und Folsäure spielen eine wichtige Rolle bei der Blutbildung.
      ..rote Beete enthält zudem Vitamine: v. a. B1, B2, B6, C und Folsäure
      Mineralstoffe: Kalium, Kalzium, Eisen, Kupfer,
      Magnesium, Mangan, Phosphor, Selen und Zink
      sekundäre Pflanzenstoffe: Anthozyane (Betanin) und Flavonoide


      Ist zu wenig Eisen im Körper,
      greift der Organismus auf Reserven in der Leber zurück.
      Das führt zu Leistungsschwäche, Müdigkeit, Kopfschmerzen,
      Haarausfall und die Blockierung der Blutbildung.


      Nachfolgend zwei lesenswerte Links zur roten Beete

      heilpflanze.org/rote-beete-inhaltsreiches-wintergemuse/ :thumbup:

      mz-verlag.de/heilpflanzenlexikon/rote-bete.html
      :thumbup:

      Weitere pflanzliche Eisenlieferanten sind u.a.
      Rosenkohl, Spinat, Pfifferlinge, Wirsing,
      Feldsalat, Möhren, Erbsen, Linsen
      grüne Minze, Petersilie Thymian
      sowie Sonnenblumen- und Kürbiskerne
      Sesam, Weizenkleie, Roggen, Hafer, Hirse und Amaranth
      Kirschen Erdbeeren und Johannisbeeren


      Und hier ein hauseigenes Rezept zur roten Beete. :thumbup:

      rote Beete Suppe

      2 EL Öl erhitzen
      2 mittelgroße Schalotten in halbe Ringe schneiden
      3 rote Beete (ca 750g) in Würfel andünsten
      mit 1,25 l vegetarischer Brühe ablöschen
      10 min kochen lassen
      4 mittelgroße Möhren (300g) in Scheiben schneiden
      dazu geben & weitere 10 min kochen
      1 Lauchzwiebel in Ringe schneiden
      2/3 der Menge dazu geben
      weitere 5 min kochen lassen
      Herd ausschalten und 5 min ziehen lassen
      & mit 1 EL Sojasauße abschmecken
      in den Teller auffüllen
      & verbliebene Lauchzwiebelringe als Deko auf die Suppe
      Kräuter aus dem Garten
      je nach Fantasie hinzufügen
      ( Bohnenkraut Liebstöckel etc)


      Empfehle rote Beete Zwiebeln Möhren & Lauchziebeln
      aus dem Bioladen zu kaufen,
      schmecken bedeutend besser und würziger

      ...bis hier her ist die Suppe eine neutrale Trennkostsuppe


      Ich für meinen Teil liebe geschmolzenen Käse in der Suppe.
      Damit es im Topf nicht verklebt,
      schneide ich vorweg gerne Mozarella in kleine Stücke
      in den Suppenteller und dann die Suppe darüber , MJAM :D

      Das Rezept nach dieser Mengenangabe reicht für 5 bis 6 Suppenteller

      Mahlzeit...nachfolgend das Foto von der Suppe
      Dateien
      Ich bleibe auf dem Teppich meiner Möglichkeiten und hoffe das er fliegen lernt.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Sirrdatha ()

    • Was uns wirklich nährt :thumbup:

      Kann man sich gesund essen?”
      Führende Ernährungsexperten und Mediziner sagen: “Ja, man kann”.
      Die Dokumentation von Angelika Wörthmüller “Was uns wirklich nährt”
      zeigt erstaunliche Beispiele von Patienten mit Krebs, Diabetes
      und anderen typischen “Zivilisationskrankheiten”,
      die durch eine einfache Ernährungsumstellung
      wieder zu Gesundheit und neuer Kraft zurückgefunden haben....


      zwischenzeitlich wurde der Film gelöscht
      habe ihn für euch aber wieder aufgetrieben
      ;)

      youtube.com/watch?v=bMnN6lWXJwQ
      Ich bleibe auf dem Teppich meiner Möglichkeiten und hoffe das er fliegen lernt.

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von Sirrdatha ()

    • Blütenpollen

      Blütenpollen werden von den Bienen mit speziellen dafür
      ausgebildeten Fangkörbchen an den Hinterbeinen gesammelt.
      Das Sammeln wird von den Imkern als Höseln bezeichnet.
      Die Blütenpollen sind äußerst nahrhaft und enthalten
      eine Menge von Vitaminen der B-Gruppe,
      welche besonders für das Nervensystem
      aber auch für die Blutbildung enorm wichtig sind.

      Zusammenfassend kann man sagen,
      das die Pollen stark aufbauend bei Hauterkrankungen
      und bei Nervosität Unruhe und für die Blutbildung wirksam sind.
      Man kann sie auch durch ihre aufbauende Wirkung
      bei Abgeschlagenheit und bei Ermüdung einsetzen.
      Prostataleiden können durch regelmäßige Einnahmen
      in Verbindung mit Kürbiskernen spürbar gelindert werden.

      Nach Angaben des ostfriesischen Bienenexperten
      und Kräuterkundigen Johann Hinderks
      kann man mit einer langsam ansteigenden Dosis
      von Blütenpollen Heuschnupfen behandeln. :thumbup:
      Dies sollte man aber möglichst vorbeugend machen.
      Man beginnt mit 3 x täglich 5 bis 7 Pollenkörnchen
      und steigert diese Dosis pro Woche um 3 Stück,
      bis man in etwa die Menge von einem Teelöffel erreicht hat.
      Diese Menge nimmt man dann 3 x täglich
      noch 4 Wochen weiter ein.
      Danach ist die Sensibilisierungskur beendet.
      Diese Kur sollte möglichst im Herbst begonnen werden
      und über den Winter schon vorbeugend durchgeführt werden.
      Ich bleibe auf dem Teppich meiner Möglichkeiten und hoffe das er fliegen lernt.
    • Propolis

      Das griechische Wort heißt übersetzt * vor der Stadt *
      Man bezeichnet damit eine Substanz,
      mit der Bienen schädliche Einflüsse von ihrem Volk fernhalten.
      Der gesamte Bienstock wird mit diesem Kittharz
      bakterien-, viren- und pilzfrei gehalten.
      Propolis ist der Stoff, der das Bienevolk gegen
      Bakterien Viren und Pilzbefall schützt.
      Er wird von den Bienen in winzigen Mengen
      von Knospen und Rinden verschiedener Baumarten
      (z.B. Kiefern Tannen, Fichten, Pappelarten, Erlen,
      Weiden, Birken, Rosskastanien und Pflaumenbäumen,
      Eschen, Eichen Ulmen etc
      .) in den Stock eingetragen
      und durch Beimischen von Eigensekretion der B. modifiziert.
      10 bis 30 Gramm kann der Imker pro Volk und Jahr ernten.

      Anwendung

      Überwiegend wird Propolis in 60%igen Alkohol
      als gesättigte Lösung angeboten.
      Bei Infektionen der Mundhöhle oder des Zahnfleisches
      (Parodontose) 15 Tropfen in ein halbes Glas Wasser geben
      und spülen oder gurgeln.
      Das Glas lässt sich allerdings schwer wieder reinigen.

      Bei kleinen oder schlecht heilenden Wunden
      (z.B.eiternden eingewachsenen Zehennagel)
      einige Tropfen auf einen keimfreien Wundverband.

      Bei Lippenbläschen (Herpes) bereits wenn es juckt
      die Stelle betupfen und sie kommen gar nicht zum Ausbruch.

      Propolis gibt bei einigen Imkern es auch in Pulverform.
      Täglich eine Messerspitze davon schützt gut gegen Erkältung.
      In Tropfenform zur Vorbeugung gegen Infektionskrankheiten
      3x täglich 10 Tropfen auf ein Stück Würfelzucker
      oder ein Stück Brot träufeln und lange kauen,so das viel
      von den Schleimhäuten aufgenommen wird und dann schlucken.

      Propolis wird auch eine Wirkung bei der Stärkung
      der körpereigenen Abwehrkräfte (Imunsystem) nachgesagt.
      Manche halten Propolis für ein Wundermittel.

      In der Naturheilkunde unserer Zeit schätzt man nun wieder
      die entzündungshemmende, bakterizide,
      antivirale und fungizide Wirkung.


      heilen-mit-propolis.de/buch/an…gebiete-fuer-propolis.htm :thumbup:

      Die Vorteile von Propolis
      gegenüber herkömmlichen Antbiotika liegen auf der Hand.
      Antibiotika haben Nebenwirkungen,
      die bei einer Propolis-Anwendung nicht auftreten können.
      (Abgesehen von einigen wenigen Allergiefällen.
      Pharmazeutische Antibiotika schwächen den Organismus.
      Propolis-Produkte stärken ihn!!
      Antibiotika helfen hauptsächlich gegen Bakterien
      kaum aber bei Virus und Pilzinfektionen.
      Propolis hingegen ist auch hier wirksam
      .
      Bakterien sind so schlau, dass sie sich ständig verändern
      und so gegen Antibiotika resistent werden.
      Dies erfordert die kontinuierliche Entwicklung
      von neuen Antibiotika-Generationen
      in immer kürzeren Abständen.
      Eine Resistenz gegen das natürliche Propolis-Antibiotikum
      ist hingegen nicht feststellbar.

      de.wikipedia.org/wiki/Propolis :thumbup:

      Nebenwirkung

      Als reines Naturprodukt hat Propolis
      keine unerwünschten Nebenwirkungen auf innere Organe.
      Darum kann es über einen längeren Zeitraum genommen werden.
      Die empfohlene Dosierung
      sollte allerdings nicht um ein Vielfachrs erhöht werden
      .
      Bei besonders empfindlichen Personen
      könnten allergische Reaktionen der Mundschleimhaut
      und der Haut auftreten. Solche Allergiker sollten P. absetzen.
      Aufgrund des Pollengehaltes kann es bei Pollenallergikern
      zu schwachen allergischen Reaktionen kommen

      die bald wieder abklingen.
      Manche sind gegen Kaffeesäureester, die aus der Pappelknospe
      stammen und damit Bestandteil des Propolis sind empfindlich.
      Bei denen kommt es bei der Anwendung auf der Haut
      nach 24- bis 72 Std zur Kontaktallergie.
      Diese Personen müssen leider auf die segensreiche
      Anwendung von Propolis verzichten
      .

      ...anbei ein Link zu Wechsel- & Nebenwirkungen
      phytodoc.de/heilpflanze/propol…lwirkungen-gegenanzeigen/ :huh:

      Inhaltsstoffe

      Propolis besteht aus cirka 50% Harzen, 20% Bienenwachs
      10% atherischen Ölen, etwa 5% Pollen
      und cirka 15% unlöslichen (mineralischen) Bestandteilen.
      Es ist reich an an Amionosäuren. Äthern, Alkoholen
      und Fetten. Es enthält viele Vitamine und Spurenelemnte
      sowie Gerbsäure und antibiotischen Substanzen.

      propolis.heilen-mit-naturheilkunde.de/ :thumbup:


      eichhoernchen-findelkinder.de/…ng/Propolis/propolis.html :thumbup:

      Propolis hilft bei weitaus mehr Leiden
      als die von mir beschriebenen.
      Wollte ich alle aufzählen würde das den Rahmen sprengen.
      Wer mehr wissen will, wird es auch finden!!
      In diesem Sinne, mfg Sirrdatha
      ;)

      Dieser Beitrag wurde bereits 7 mal editiert, zuletzt von Sirrdatha () aus folgendem Grund: @))....mit Links ergänzt und korrigiert. In diesem Falle war es Kaffeesäureeester und nicht Kaffeesäure!!!!!

    • Birke

      Botanische Bezeichnung
      Betulae pendula & Betula pubescens

      Die Birkenstämme wurden früher in der alten ostfr. Volksheilkunde
      im zeitigen Frühjahr noch vor dem Blattaustrieb
      mit einem Handbohrer (=Isolatorenbohrer) angebohrt
      und ein Holunderast, dem man das Mark herausgestoßen hat,
      als Röhrchen hineigesteckt. Der heraustropfende Saft wurde
      nun zur Blutreinigung getrunken und auch als Spülung für die Haare
      eingesetzt, zur Förderung des Haarwuchses
      und um strapazierten Haar neuen Glanz zu verleihen.
      Als Wundverschluß für den Baum nahm man früher übrigens
      nach erfolgreicher Abnahme des Saftes Kuscheiße und Lehm

      Der Saft ist realtiv klar und schmeckt sehr angenehm,
      wie ein herausragendes Mineralwasser mit einem leicht süßlichen Geschmack
      gepaart mit einem Hauch von Vanille und Nuss.
      der Birkensaft hat auch eine deutliche
      Stimmung aufhellende Wirkung und kann deshalb
      auch bei leichten depressiven Verstimmungen eingesetzt werden.

      heilkraeuter.de/lexikon/birke.htm :thumbup:

      Die im Frühjahr gepflückten Birkenblätter,
      man pflückt sie, solange sie noch klebrig sind,
      werden als Tee bei Gelenkrheuma
      und auch bei Blasenentzündung und bei Gicht eingesetzt.
      Die Birkenblätter lösen dabei die Harnsäure und bringen
      sie durch ihre milde anregende aber nicht reizende Wirkung
      auf die Nierentätigkeit auch aus dem Körper raus.

      kraeuterweisheiten.de/birke.html :thumbup:

      Die Birkenrinde wird übrigens in Nordamerika
      von dortigen indianischen Medizinern als Tee
      gegen Krebs eingesetzt!/ :thumbup:
      Es konnte tatsächlich in etlichen Fällen eine ernsthaft
      wachstumshemmde Wirkung bei Krebs festgestellt werden.
      Zum Abschälen der Birkenrinde schneidet man einzelne Äste ab,
      die man abschält. Diese Rinde wird dann 20 bis 30 min gekocht.
      In unseren Breitengraden eignet sich für diese Behandlung
      die Moorbirke (Betula pubescens) am Besten.
      Die Rinde darf nicht vom Stamm genommen werden
      weil der Baum dann erheblich verletzt wird!

      heilpflanzen-heilkraeuter.com/pflanzenlexikon/birke :thumbup:

      Inhaltsstoffe

      Die Blätter enthalten Flavonoide, ätherisches Öl, Bitterstoffe,
      Gerbstoffe, Saponine und Vitamin C.
      Der Birkensaft enthält Invertzucker ,organische Säuren,
      Eiweißstoffe sowie pflanzliche Wuchsstoffe.
      Die Birkenrinde enthält reichlich Betulin, (Birkenkampfer)
      Betulin ist offenbar zumindest mitverantwortlich
      für die krebshemmde Wirkung!/ :thumbup:
      Außerdem sind ein Phythosterin, gerbstoffe, Bitterstoffe
      und Harze und andere organische Substanzen vorhanden.
      der Birkenteer enthält Phenole wie Gujacol Kreosol und andere..

      Teezubereitung

      2- 3 gehäufte Teelöffel Birkenblätter
      auf 1viertel Liter kochendes Wasser 10 min ziehen lassen,
      durchsieben und 3 - 4x täglich 1 Tasse trinken.
      der Geschmack lässt sich durch
      Fenchel- Pfefferminz- oder Hagebuttentee verbessern.

      Die Birkenrinde wird als Tee folgendermaßen zubereitet.
      2 Esslöffel zerschnittene Birkenrinde
      werden mit einem Liter kalten Wasser übergossen
      und zum Sieden erhitzt.
      Anschließend sollte man den Sud ca 20 min lang kochen lassen.
      und über den Tag verteilt trinken.

      :!: ..bei einer bekannten Allergie gegen Birkenpollen
      ist eine Therapie mit der Birke leider nicht möglich.
      Wer aufgrund einer Herz- oder Nierenfunktionsstörung
      an Wassereinlagerungen (Ödeme) im Gewebe leidet,
      sollte Birkenblätter nicht anwenden.
      :!:

      Handel

      In der Apotheke das Blatt
      unter der Drogenbezeichnung: Folia Betulae
      Als Rindentee nur über Kräuter Schulte
      kraeuterschulte.de/ :thumbup:
      ...als Birkenrinde* geschnitten * Betulae pendula erhältlich.
      Als Birkensaft in der Apotheke unter der Bezeichnung:
      Birkensaft Fa.Florabio und Fa.Ax- Isi
      in Düsseldorf tel: 0211-5150328 Stock - Kampstr 40

      Birkenhaarwasser gibt es bei Rossmann
      und möglicherweise auch bei DM
      Birkenhaarwasser ist allerdings nur für die äußere Anwendung

      paradisi.de/Health_und_Ernaehrung/Heilpflanzen/Birke/ :thumbup:

      ...vielen Dank für eure Aufmerksamkeit.
      Wenn ich ein paar Impulse geben konnte,
      stimmt mich das zufrieden, mfg Sirrdatha
      ;)
    • Judasohr

      Es gibt einen Pilz namens Judasohr,
      dem sagt man nach, das er auch bei Tinnitus helfen soll.
      Das behauptet mein Ausbilder zum Heilkräuterkundigen!! :thumbup:

      Anbei ein paar Links zum Judasohr:


      passion-pilze-sammeln.com/vitalpilz_judasohr.html :thumbup:

      heilenmitpilzen.de/Auricularia.html :thumbup:

      vb17.com/themes/kategorie/detail.php?artikelid=61 :thumbup:

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Sirrdatha ()

    • Knoblauchsrauke
      Alliaria officinalis
      Knoblauchskraut, Lauchkraut, Knoblauchhederich

      Eine wunderbares und gesundes Wildgemüse,
      welches man in der Wildnis im lichten Unterholz
      oder am Gehölzrand finden kann.

      Wer mehr wissen will.
      Anbei eine kleine Linksammlung zur Knoblauchrauke
      :thumbup:

      de.wikipedia.org/wiki/Knoblauchsrauke

      heilkraeuter.de/lexikon/knoblauchsrauke.htm

      heilpflanzenkatalog.net/heilpf…/206-knoblauchsrauke.html

      Rezepte :thumbup:
      chefkoch.de/rezepte/5782411566…hrauke-Brotaufstrich.html

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Sirrdatha ()

    • Bitte um konkrete Informationen

      Hallo Sirrdatha,

      kurz eine Information über mich: Ich bin nicht links oder rechts, nicht Öko-Alternativ oder Plastikfreund, kein Esoteriker oder Lifestyle-Yuppie, ich bin einfach nur ich.

      Informationen bewerte ich individuell und versuche sie nach meinem Wissensstand einzustufen und zu beurteilen.

      Aber ich bin sehr viel in der Natur, am liebsten, da wo sonst kein Mensch hingeht. Zecken gehören für mich zu meinem Alltag, ich wurde schon oft gebissen und ich bin sehr interessiert an allen Informationen über Zecken. Liegt vielleicht auch daran, dass ich seit Jahren starke Kniebeschwerden habe und mir nicht sicher bin, ob es an zuviel Fußballspielen in der Jugend liegt oder ob es Spätfolgen eines Zeckenbisses sind.

      Jetzt lese ich Deine Informationen über die "Wilde Karde" und habe folgende Anmerkungen dazu gefunden:

      psiram.com/ge/index.php/Karden-Therapie_der_Borreliose

      Zitat:

      "Storl selbst ist nicht der Erfinder der Idee Kardengewächse gegen die Borreliose einzusetzen. Er beruft sich vielmehr auf den us-amerikanischen Phytotherapeuten Matthew Wood und sein Werk "The Book of the Herbal Wisdom". Wood wiederum beruft sich auf die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) der "alten Chinesen". Die Lyme-Borreliose wurde jedoch als eigenständige Krankheit erst in den siebziger Jahren des 20. Jahrhunderts entdeckt (Ortschaften Lyme und Old Lyme im US-Bundesstaat Connecticut, in denen das Krankheitsbild 1975 nach gehäuftem Auftreten von Gelenksentzündungen in Verbindung mit Zeckenstichen erstmals beschrieben wurde)."

      Und:

      "Weder in der traditionellen Pflanzenheilkunde noch in der modernen Phytotherapie-Fachliteratur gibt es ernstzunehmende Hinweise auf eine Wirkung der Kardentinktur gegen Borreliose."

      ----

      vivalranger.com/wissensdatenba…sogar-im-schweren-stadium

      Zitat:

      "Was hat die Signaturlehre mit der Karde und der Borreliose zu tun?

      Der Kolben der Karde blüht hell-violett (also die selbe Farbe wie das Erythem nach einem Zeckenbiss) und die mittleren Blüten blühen zuerst in einem Ring auf, der dann nach oben und unten »wandert«. Siehe da:

      »Die Karde hat die Wanderröte – dann muss sie doch gegen Borreliose wirken.«

      Fazit

      Die »Borreliosebehandlung« mit Kardentinktur ist ein ganz trauriges Kapitel, das in unserer vermeintlich aufgeklärten Zeit eigentlich unvorstellbar sein sollte."

      ----

      de.wikipedia.org/wiki/Wilde_Karde

      Zitat:

      "Wolf-Dieter Storl führte die Pflanze zur Behandlung von Borreliose ein, bisher mit wenigen wissenschaftlichen Belegen der Wirksamkeit."

      ----

      therapeutisches-haus.de/2011/1…die-3-schlimmsten-fehler/

      Zitat:

      "Erst nach vollständiger Ausleitung der Karde hat der Therapeut Zugriff auf alle Borrelien. Meines Erachtens wirkt bereits die kleinste Menge Karde schädlich."

      ----

      forum.oekotest.de/cgi-bin/YaBB.pl?num=1187204759

      Zitat:

      "Auffällig ist das Abblühens der vielen kleinen lila-rötlichen Blüten, die sich zum Blütenkopf zusammensetzen: Auf halber Höhe des eiförmigen Köpfchens beginnt eine ringförmige Zone zu blühen. Dieser rote Ring teilt sich und wandert dann im Zuge des Abblühens, gleichzeitig nach oben und unten. Auch bei der Borreliose kommt es im ersten Stadium der Infektion zu einem roten Ring um den Zeckenbiss. "

      Das sieht also so ähnlich aus... weil die Pflanze das auch weiß und weil eine Ähnlichkeit natürlich heißt, dass da wirksame Inhaltsstoffe drin sind...

      Spaß beiseite, das ist natürlich pures magisches Denken.
      Also nichts, was mit ERNSTHAFTER Phytopharmakologie zu tun hätte."

      ----

      Die Webseiten, die Wilde Karde als Mittel gegen Borreliose empfehlen oder anbieten, haben alle Namen wie:

      www.zeitenschrift.com, www.narayana-verlag.de, www.kardenshop.de, www.wellnest-shop.com, www.sein.de, www.sanoverde.de, www.naturepower.ch, www.vitalnatura.de, etc...

      Also da klingeln bei mir alle basisrealistischen, konsumkritischen und voodoophoben Alarmglocken, aufgrund zweifelhafter und vielfach kritisierter "Erkenntnisse" wird auf vielfältige Weise versucht, mit der "Wilden Karde" Geld zu verdienen.

      Ob Du Sirrdatha damit Geld verdienen möchtest, weiß ich nicht, da ich Dich nicht kenne, aber ich bitte Dich zu erklären, aufgrund welcher Tatsachen und nachprüfbaren Informationen Du von der Wirksamkeit der "Wilden Karde" als Mittel gegen Borreliose überzeugt bist.

      Besten Dank und herzliche Grüße

      Martin (Hulot)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Hulot ()

    • Moin Hulot,
      vorweg möchte ich nocheinmal darauf hinweisen
      das niemand ( auch ein Arzt ) Heilsversprechen geben darf.
      Auch ich nicht.

      Zu meiner Person
      Ich bin ich, ich bin so wie ich bin
      ich wechsel die Farben und die Formen
      aber nicht den Sinn :D
      Landschaftsgärtner von Beruf
      und Künstler aus Berufung

      Zur wilden Karde schrieb ich,
      das sie das alternative Mittel gegen Borelliose ist.
      Alternativ zur Anwendungspraxis der Schulmedizin
      die teilweise auch ratlos ist und in vielen Fällen nicht wirklich helfen kann!

      Ich habe kein kommerzielles Interesse und vertreibe keine Heilkräuter.
      Lasse die ehrenwerten Leser lediglich daran teilhaben
      was ich in meiner Ausbildung zum Heilkräuterkundigen im letzten Jahr gelernt habe.
      Die Ausbildung ging über 122 Stunden Theorie und Praxis von April bis Dez.
      Das ganze hat mir sehr viele Impulse gegeben.
      Ich kann dir gerne die Adresse meines Ausbilders geben.
      Heilpraktiker und Heilkräuterkundiger der ostfr.Volks- u. Indianermedizin
      Dafür müsstest du mir aus Datenschutzgründen ein PN!/'` schicken


      Du schreibst u.a.
      Die »Borreliosebehandlung« mit Kardentinktur ist ein ganz trauriges Kapitel,
      das in unserer vermeintlich aufgeklärten Zeit eigentlich unvorstellbar sein sollte."

      @)) von Tinktur habe ich nichts geschrieben.
      Bei mir war die Rede von der Kardenwurzel!

      Zur Signaturenlehre möchte ich hier keine Streitkultur eröffnen.
      Die Signaturenlehre ist auch zweitrangig.
      Bei einigen Pflanzen passt die Signaturenlehre gut
      bei anderen braucht man viel Phantasie. ;)
      Die Wallnuss z.B ist gut für das Gehirn.
      Öffnet man die Schale kann man ein Gehirn gut erkennen :D

      Du hast viele Webseiten ins Felde geführt
      die zum Zweifel an der Wirksamkeit der wilden Karde gegen Borelliose führen.
      Viele von den Links führen zur Schulmedizin oder Pharmaindustrie....... :huh:

      Folgende Seiten die du erwähnt hast wie
      zeitenschrift.com, .narayana-verlag..kardenshop.de,
      .wellnest-shop., sein.de,.sanoverde.de,
      naturepower.ch, .vitalnatura.de, etc...

      ..habe ich bewußt nicht erwähnt!!!!!!!
      Das hast du ja nun selbst gemacht und beklagst dich über sie.
      Mein Tipp war Kräuter Schulte. Preiswert gute Qualität und gut ist!!!!

      Es steht jedem frei zu entscheiden und zu glauben
      was gut oder schlecht für ihn ist.
      Wer glaubt die wilde Karde ist nur ein dummes Unkraut darf das gerne tun. :D
      Dann auf zu Dr. Antibiotika oder gleich Masttierfleisch essen.
      Da sind Antibiotika Medikamente und Impfstoffe gleich mit drinn :D
      Hätte ich Borelliose würde ich die Kardenwurzel nehmen.
      Die Pharmaindustrie mit ihren Nebenwirkungen
      wäre für mich die letzte Alternative.

      Interessant finde ich ja auch.
      das sogar Placebos helfen.
      Das beweißt wieviel Heilkraft
      wir in uns selbst erzeugen können.......
      :D

      Soweit so gut.
      Hoffe ich konnte dir weiterhelfen
      und dich davon abringen zu glauben
      ich wolle irgendeinen materiellen Gewinn
      aus meinen Gesundheitstipps aus der Natur ziehen.
      Ich habe auch keine Verträge mit Kräuter Schulte.
      Es ist einfach nur der beste Kräutervertrieb in Deutschland.
      Und das Beste darf man ja gerne weiter empfehlen.
      denn nur Qualität hat das Recht das man sie weiter empfiehlt.

      Erwähnen möchte ich an dieser Stelle auch einmal
      das die Tabletten der profitgierigen Pharmaindustrie
      oftmals aus den Heilpflanzen bestehen die sie verteufelt
      oder durch ihre Lobbyisten wegen Giftigkeit verbieten lässt!!! :cursing:
      Bestes Beispiel ist der Huflattich!
      Ich für meinen Teil beschränke mich bei meinen Tipps auf Nischenwissen
      ohne Gefahren die Gesundheit meiner Leser zu gefährden!!!

      Krankheit ist eben auch ein profitables Geschäft.
      Und es wäre abträglich
      wenn man sich einfach selbst einen preiswerten Kräutertee kauft.
      Die Pharmaindustrie sieht es lieber wenn man Tabletten kauft
      und dann den Arzt oder Apotheker fragt
      welche Tablette denn bei den fiesen Nebenwirkungen hilft!!!!

      Auch die Pharmaindustrie versucht auf vielfältige Weise Geld zu verdienen.
      Sie ist der absolute Meister darin.
      Und nur die Pharmaindustrie
      hat die Lobbyisten die dafür sorgen das es ihr immer wieder gelingt!!!!
      Ohne zweifel bin ich ihr natürlich auch dankbar
      wenn sie unheilbar Kranken helfen kann, wo nichts mehr hilft!!!!!!

      In diesem Sinne
      mfg Sirrdatha
      :)

      Nachtrag: Man kommt bei Boreliose nicht darum herum Antibiotika zu nehmen!

      Dieser Beitrag wurde bereits 7 mal editiert, zuletzt von Sirrdatha ()