Sizillianisch Vierspringerspiel / Taimanov

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Sizillianisch Vierspringerspiel / Taimanov

      Hab Hierzu bisher keinen Thread gefunden, wenn es einen gibt, weist mich bitte darauf hin ^^ :)

      Der Sizilianisch Taimanov ensteht nach den zügen
      Das vierspringerspiel im sizillianer ist nach auf dem brett . Hier ist alles offen , also dr schwarze aufbau.
      Was ich noch kenne ist eine recht interessante Variante des Taimanovs :)
      Nach Lb4 ist demnach a3 die beste fortsetzung.

      Es sind beides recht flexibele varianten aber ich würde mich gerne dahinein vertiefen. Pläne etc. habe ich , aber möchte mir auch gern ein paar Feedbacks anhören, mit spielern die schon damit erfahrung gemcht haben :)

      Danke Im voraus

      mfg Dwd

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von DarkWingDuck ()

    • Eine beliebte Art, den Taimanov-Sizilianer zu attackieren, ist der folgende Aufbau mit weißer langer Rochade, der an den Englischen Angriff im Najdorf-Sizilianer erinnert:



      In Die totale Verarsche kommentiert IM Georgios Souleidis seine Partie gegen GM Leonid Milov (Bad Wiessee 2009), in der Weiß in einem scharfen Theorieduell frühzeitig Schiffbruch erlitt.

      Sehr lehrreich ist auch Yasser Seirawans Lektion über die Variante





      Auch im Chessbase Magazin 160 gibt es einen Artikel zu dieser Variante: Krisztian Szabo: "Keine Angst vor dem Igel" (Sizilianisch Paulsen mit 4...Sc6 5.Sb5 d6 6.c4). Der Artikel ist als PDF und CBV herunterladbar.

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Schroeder ()

    • Sizilianisch: Vierspringerspiel mit 6.Le2

      Im Zuge des Sweshnikow-Booms der letzten Jahre ist auch das Vierspringerspiel wieder häufiger zu sehen. In vielen Fällen gibt es dann einen Übergang in Sweshnikow (6.Sdb5 d6 7.Lf4 e5 8.Lg5), aber wenn Weiß das nicht will, hat er auch andere Möglichkeiten zur Verfügung. Die wichtigste davon ist die Variante 6.Sxc6 bxc6 7.e5 Sd5 8.Se4, die in letzter Zeit häufig auf Top-Ebene gespielt wurde. Ein etwas seltenerer, aber durchaus giftiger Versuch ist die Gambitfortsetzung 6.Le2 Lb4 7.0-0 - und diese hatte Niclas Huschenbeth für die Bundesligapartie gegen Markus Ragger vorbereitet.

      Huschenbeth, Niclas (2628) - Ragger, Markus (2669)
      Bundesliga 2019-21, Berlin, 15. Runde, 17.10.2021
      FC Bayern Muenchen - SG Solingen, Brett 1



      Niclas kommentiert die Partie gegen seinen Angstgegner:

    • Sizilianisch: Vierspringerspiel mit 6.Sdb5 Lc5

      In der 1. Runde des FIDE World Cup traf Niclas auf Fy Antenaina Rakotomaharo aus Madagaskar, von dem das sizilianische Vierspringerspiel zu erwarten war. Hier bereitete Niclas anhand von zahlreichen Online-Partien seines Gegners eine andere Variante (also nicht 6.Le2 wie gegen Ragger) vor:

      GM Huschenbeth, Niclas (2603) - IM Rakotomaharo, Fy Antenaina (2463)
      FIDE World Cup, Baku, 1. Runde, 1. Partie, 30.7.2023





      Niclas remisierte die zweite Partie und erreichte damit die nächste Runde. Dort gab es ein 1:1 gegen David Navara, und leider schied Niclas im anschließenen Tiebreak aus.
    • Sizilianisch: Vierspringerspiel mit 6.Lf4 Lb4 7.Sdb5

      Nach seiner gestrigen Niederlage stand Fabiano Caruana heute mit Weiß unter Siegzwang. Er spielte den offenen Siz und antizipierte, daß Abasov, ein gelernter Sveshnikov-Spieler, möglicherweise diesmal die Zugfolge über das Sizilianische Vierspringerspiel wählen würde. Und für diesen Fall hatte Caruana eine scharfe Attacke vorbereitet:

      Caruana, Fabiano (2782) - Abasov, Nijat (2632)
      FIDE World Cup, Baku, Spiel um den 3. Platz, 2. Partie, 23.8.2023



      Eine gigantische Partie von beiden Seiten! ich freue mich auf den morgigen Tiebreak zwischen diesen beiden überragenden Spielern. Abasov ist schon jetzt der Shooting Star des Worldcup. Er hat 60 Elopunte gewonnen - dafür müssen Normalsterbliche viele Jahre lang kurbeln, und er macht das in einem einzigen Turnier!

      Anders als alle bisherigen Runden beginnt der Tiebreak am morgigen Donnerstag schon um 12 Uhr!. Ihr müsst also alle eine Stunde früher aufstehen ;)
    • Sizilianisch: Vierspringerspiel mit 6.Sxc6 bxc6 7.e5

      Wenn Weiß im Vierspringerspiel den Übergang in Sveshnikov vermeiden will, ist das raumgreifende 6.Sxc6 bxc6 7.e5 die wichtigste Alternative. Mit dieser Variante wurde TBG beim Titled Tuesday vor 2 Wochen von der 12-jährigen Diana Preobrazhenska konfrontiert:


      WFM Diana Preobrazhenska (1992) - IM Georgios Souleidis (2418)
      Titled Tuesday (Early), 20.2.2024



    • Sizilianisch: Vierspringerspiel / alte Hauptvariante 6.Sdb5 Lb4 7.a3

      Viele Jahrzehnte lang war 6.Sdb5 Lb4 7.a3 Lxc3+ 8.Sxc3 d5 die unumstrittene Hauptvariante des Vierspringerspiels - für den Fall, daß Schwarz keinen Übergang in Sveshnikov (6.-d6) will. Weiß sichert sich das Läuferpaar und pocht darauf, daß der auf d5 entstehende schwarze Isolani zur Schwäche neigen könnte. Schwarz kann dem ein aktives Figurenspiel entgegensetzen, das ihn für die genannten Nachteile entschädigt.

      In der "Four Nations Chess League", dem britischen Äquivalent zur deutschen Bundesliga, wurde in 2003 eine äußerst lehrreiche Partie mit dieser Variante gespielt:

      GM Gallagher, Joseph (2526) - IM Ghasi, Ameet (2298)
      4NCL, West Bromwich, 4. Runde, 19.1.2003



      An dieser Stelle beginnen die Trainingsfragen im Video von Daniel King. Wer sich auf die Fragen einläßt, das Video pausiert und sich ernsthaft Gedanken über die Stellungen macht, lernt etwas über mindestens 2 wichtige Themen:

      1. das gepflegte Nichtstun
      2. die Kraft des Zwischenzuges

    • Sizilianisch: Vierspringerspiel mit 6.a3 - GM-Norm für Collin Colbow!

      Im Vierspringerspiel steht Schwarz bereit, mit Lb4 Druck auf das weiße Zentrum auszuüben. Diesen Läuferausfall kann Weiß mit dem etwas bescheiden aussehenden Zug 6.a3 unterbinden. So haben Altmeister wie Berthold Englisch, Rudolf Charousek und Emanuel Lasker schon vor 120 Jahren gespielt, und auch bei Magnus Carlsen ist dieser Zug gelegentlich zu sehen - wenn auch bisher nur im Rapid/Blitz.

      Beim vorgestern zu Ende gegangenen GM-Turnier in tschechischen Budweis (Biertrinkern ist dieser Ort für sein hervorragendes Pils bekannt) griff auch der isländische GM Hanns Stefansson zu dieser Variante. Sein Gegner, der 19-jährige Collin Colbow, Bundesligaspieler beim SV Werder Bremen, antwortete mit 6.-d6 und Übergang in eine Scheveningerstellung. In einer scharfen Partie mit entgegengesetzten Rochaden brannte Colbow beginnend mit seinem 19. Zug ein regelrechtes Feuerwerk ab, opferte 3 Figuren (!), um den weißen König zu mattieren.

      GM Stefansson, Hannes (2471) - FM Colbow, Collin (2413)
      Ceske Budejovice GMA, 8. Runde, 6.7.2024



      Conrad Schormann analysiert die Partie:



      Collin Colbow gewann das Turnier mit 6,5 aus 9 und erzielte damit eine GM-Norm. Wer weiß, vielleicht kann er ja den IM-Titel überspringen und gleich GM werden?
      Ceske Budejovice Chess Festival 2024, Endstand
    • Sizilianisch: Vierspringerspiel mit 6.Sdb5 Lc5

      Der 17-jährige Vadim Petrovskyi kam vor wenigen Jahren aus der Ukraine nach Deutschland. Er trägt mittlerweile den IM-Titel, wurde Deutscher U18-Meister und hat schon eine Großmeister-Norm. Seine zweite Norm will er bei den derzeit laufenden Dortmunder Schachtagen erspielen. In der gestrigen 1. Runde erwischte er einen guten Start und kam zu einem schnellen Sieg gegen einen ebenfalls hochtalentierten 13-jährigen französischen Jugendlichen:

      IM Petrovskyi, Vadym (2440) - Rodriguez, Augustin (2079)
      Dortmunder Schachtage, A-Turnier, 1. Runde, 11.8.2024



      Wie fuhr Petrovskyi hier den vollen Punkt ein? Die Lösung zeigt Conrad Schormann in seiner Partieanalyse



      In der 2. Runde, die in wenigen Minuten (um 15 Uhr) beginnen wird, spielt Petrovskyi wieder gegen einen französischen Gegner: Roger Labruyere.
      Liveübertragung Dortmunder Schachtage: lichess.org/broadcast/51st-int…a/round-2/VG31mEVi#boards