Demobrett VariantenbrettBrett drehenVollbildBedienhinweise
A
B
C
D
E
F
G
H
8
A8 B8 C8 D8 E8 F8 G8 H8
A7 B7 C7 D7 E7 F7 G7 H7
A6 B6 C6 D6 E6 F6 G6 H6
A5 B5 C5 D5 E5 F5 G5 H5
A4 B4 C4 D4 E4 F4 G4 H4
A3 B3 C3 D3 E3 F3 G3 H3
A2 B2 C2 D2 E2 F2 G2 H2
A1 B1 C1 D1 E1 F1 G1 H1
 8 
 7  7 
 6  6 
 5  5 
 4  4 
 3  3 
 2  2 
 1  1 
A
B
C
D
E
F
G
H
  1. e4 e5 2. Sf3 Sf6 (Petroff spielt "Petroff" - so nämlich lautet die englische Bezeichnung für die Russische Verteidigung!) 3. d4 (der sogenannte "Moderne Angriff"; ich selbst bevorzuge mit Weiß den "Klassischen Angriff" 3.Sxe5) exd4 (Hier kann auch 3...Sxe4 ohne Nachteil geschehen.) 4. Dxd4 (Die Hauptvariante der Theorie ist 4.e5 Se4 5.Dxd4 d5 6.exd6 e.p. Sxd6 und führt zur Beseitigung aller vier Mittelbauern.) Sc6 5. Da4 Lc5 6. Lg5 (Fesselt den Sf6; es handelt sich um eine 'unechte' Fesselung, d.h. der Springer könnte notfalls ziehen, würde dabei aber die Dame preisgeben.) h6 (Den Läufer zu 'befragen' kann nicht schaden.) 7. Lh4 d6 (Schwarz möchte kurz rochieren und verzichtet deshalb auf g7-g5.) 8. Sbd2 0-0 9. 0-0-0 Lg4 10. h3 Le6 11. Lc4 Lxc4 12. Sxc4 (Man beachte die Gegenüberstellung von Turm und Dame auf der d-Linie; daraus ergeben sich leicht taktische Chancen, z.B. ist e4-e5 jetzt eine echte Drohung! Das erklärt die etwas nervöse Reaktion von Schwarz im nächsten Zug...) De7?! (Möglicherweise nicht der beste Zug. 12...g5!? 13.Lg3 Sxe4 ist zu prüfen!) 13. The1 Se5 14. Sfxe5 dxe5 15. Td5? (Weiß ist stark auf die Eroberung von e5 'fixiert'.) Ld6? (Interessant ist 15...Ld4! mit der Drohung c7-c6. In der Partie hatte ich dies nicht gesehen. Stattdessen dachte ich lange über 15...Lxf2 nach, was jedoch wegen 16.Txe5 Dxe5 17.Sxe5 Lxh4 unergiebig ist.) 16. g4 a6 17. Db3 b5 18. Sxd6 cxd6 19. Ted1?? (Vielleicht schon der entscheidende Fehler: Weiß verlässt sich zu sehr auf die Fesselung des schwarzen Springers. Doch der nächste Zug reißt ihn aus seinen Träumen. Ein Zug wie 19.Td2 hätte das Gleichgewicht gehalten.) g5! (Jetzt 'hängen' Turm und Läufer.) 20. Txd6 (20.Lxg5 hxg5 21.Txd6 Sxe4 ist keineswegs besser.) gxh4 21. De3 Kg7? (Macht es nochmal unnötig spannend. Nach 21...Tfd8! 22.T6d3 Txd3 23.Dxd3 Ta7 sollte nichts mehr anbrennen.) 22. g5! (Weiß sucht sein Heil im Königsangriff.) Se8?! (22...Sh5!? ist die Empfehlung des Computers mit der eventuellen Folge 23.gxh6+ Kh7 24.Td7 Df6; ein fataler Fehler wäre hingegen 22...hxg5??, denn dann geht nach 23.Dxg5+ nicht nur der Springer verloren, sondern es wird wahrscheinlich auch sehr schnell Matt!) 23. gxh6+?! (ob Weiß mit 23.Txh6!? Remis erreichen kann, bedarf genauerer Analysen: 23...Th8 24.Txh8 Kxh8 25.g6! fxg6 26.Dh6+ und nun würde 26...Dh7 mit Dauerschach auf f8 und h6 enden, aber wie geht es nach 26...Kg8 27.Dxg6+ Sg7 weiter?) Kh7 24. Df3?? (24.Td5!? sieht noch spielbar aus) Dg5+? (24...Sxd6 gibt noch größeren Vorteil.) 25. Kb1? (25.T6d2 ist etwas zäher.) Sxd6 26. Txd6 Tad8 27. Td1 Txd1+ 28. Dxd1 Dxh6 29. De2 Df4 30. Dh5+ Kg7 31. f3 Th8 32. Dg4+ Dxg4 33. fxg4 Td8 34. b3 Td1+ 35. Kb2 Te1 (bis aufs Unterhemd wollte sich esbema dann doch nicht ausziehen lassen, lieber gab er/sie an dieser Stelle die Partie auf.)