Demobrett VariantenbrettBrett drehenVollbildBedienhinweise
H
G
F
E
D
C
B
A
1
H1 G1 F1 E1 D1 C1 B1 A1
H2 G2 F2 E2 D2 C2 B2 A2
H3 G3 F3 E3 D3 C3 B3 A3
H4 G4 F4 E4 D4 C4 B4 A4
H5 G5 F5 E5 D5 C5 B5 A5
H6 G6 F6 E6 D6 C6 B6 A6
H7 G7 F7 E7 D7 C7 B7 A7
H8 G8 F8 E8 D8 C8 B8 A8
 1 
 2  2 
 3  3 
 4  4 
 5  5 
 6  6 
 7  7 
 8  8 
H
G
F
E
D
C
B
A
  { w Kg2 Tc3 f2 g3 h2 s Kh7 Te1 e6 f6 g7 h6 w}1. h4 (Das ist die für die Defensive korrekte Aufstellung der Bauern) h5 2. Tc7 e5 3. Te7 Te2 4. Kf3 Tb2 5. Kg2 Kg6 6. Kf3 Tb8 7. Kg2 (Bisher bewegt sich der König noch auf tugendhaften Pfaden ...) Tf8 8. Kf3 Tf7 9. Te8 Kf5 10. Ta8 Tb7 11. Ta3 g6 12. Tc3 Tb2 13. Ta3 e4+ 14. Ke3? (... jetzt aber geraet er auf gefaehrliche Abwege. Der richtige Weg zum Remis ist 61. Kg2 - siehe Merksatz) Kg4! (Das Eindringen des schwarzen Koenigs sollte jetzt die Partie entscheiden) 15. Ta6 (Hoffnungslos waere 62.Kxe4 Txf2 -+) Tb3+63. 16. Kxe4 Tf3 17. Ta2 f5+? (Dieser plausibel aussehende Zug vergibt den Gewinn, Richtig ist 64... Tf5!, gefolgt von der Abdraengung des weissen Koenigs mittels 65.-Te5+. Dann dringt der schwarze Koenig in die weisse Stellung ein - Schwarz steht auf Gewinn) 18. Ke5 f4 19. Ta6 fxg3 20. Txg6+ Kxh4 21. fxg3+ Txg3 22. Th6 (Eine bekannte Remisstellung. Um zu gewinnen, muesste der weisse Koenig zwei Linien weiter - also auf der c-Linie - abgeschnitten sein) Tf3 23. Ke4 Tf7 24. Tg6 Kh3 25. Ke3 h4 26. Ke2 Kh2 27. Tg8 h3 28. Tg6 Tb7 29. Tg8 Tb3 30. Kf2 Tb2+ 31. Kf1 Tg2 32. Th8 Tg4 33. Th7 Tf4+ 34. Ke2 Kg3 35. Tg7+ (1/2-1/2)