1. e4c6 2. d4d5 3. exd5cxd5 4. c4Sf6 5. Sc3Sc6 6. Sf3 (Die andere Hauptvariante ist 6.Lg5, bald gefolgt von c4-c5, aber auch mit dieser nicht alltäglichen Bauernstruktur haben viele Weißspieler so ihre Probleme, vor allem dann, wenn Schwarz irgendwann b6 oder auch manchmal f6 nebst e5 spielt.) Lg4 7. cxd5Sxd5 8. Db3Lxf3 9. gxf3 (Schwarz kann nun mit der Hauptvariante 9... e6 oder mit dem unbekannteren 9...Sb6!? fortsetzen. In jedem Fall muss Weiß zeigen, dass er mit dieser grauenvollen Bauernstruktur fertig wird.)