Demobrett VariantenbrettBrett drehenVollbildBedienhinweise
H
G
F
E
D
C
B
A
1
H1 G1 F1 E1 D1 C1 B1 A1
H2 G2 F2 E2 D2 C2 B2 A2
H3 G3 F3 E3 D3 C3 B3 A3
H4 G4 F4 E4 D4 C4 B4 A4
H5 G5 F5 E5 D5 C5 B5 A5
H6 G6 F6 E6 D6 C6 B6 A6
H7 G7 F7 E7 D7 C7 B7 A7
H8 G8 F8 E8 D8 C8 B8 A8
 1 
 2  2 
 3  3 
 4  4 
 5  5 
 6  6 
 7  7 
 8  8 
H
G
F
E
D
C
B
A
  1. e4 c5 2. Sf3 d6 3. d4 cxd4 4. Sxd4 Sf6 5. Sc3 g6 6. Le2 Lg7 7. O-O O-O 8. Le3 Sc6 9. Sb3 Le6 10. f4 Tc8 (Eine moderne Idee. Bis dahin wurde überwiegend 10.-Sa5 oder 10.-Dc8 gespielt, was sich gegen weißes f4-f5 richtet.) 11. f5 Ld7 12. g4 (Weiß stürmt mit offenem Visier auf den Gegner los. Dabei schwächt er jedoch seine eigene Königsstellung und gibt das Feld e5 aus der Hand. Heute agieren die Weißspieler eher vorsichtig mit Zügen wie 12.Kh1 oder 12.Lf3.) Se5 13. Ld4 (Auf 13.g5 folgt das Qualitätsopfer 13.-Txc3 mit noch größerer Kraft.) Txc3! (Simagin: "Ein universelles Qualitätsopfer in der sizilianischen Verteidigung. Schwarz bekommt nur einen Bauern für die Qualität, aber alle seine Figuren werden exzellente Felder besetzen. In dem kommenden scharfen Mittelspiel wird die schwarze Leichtfigur nicht schwächer sein als der weiße Turm.") 14. bxc3 Sxe4 15. Sd2 Sxd2 16. Dxd2 Lc6 17. c4 Dc7 18. Tad1 b6! (Bereitet die Dame-Läufer-Batterie auf der langen Diagonalen vor.) 19. Tf2 La8 20. h3 gxf5! (Auf 20.-Dc6 kann Weiß sich noch mit 21.Kh2 verteidigen. Daher öffnet Simagin eine weitere Angriffslinie.) 21. gxf5 Kh8 22. Kh2 Tg8 23. Tg1 Dc6 24. Dg5 De4 25. Le3? (Weiß mußte 25.Df4 oder 25.De3 spielen mit haltbarer Stellung.) Sg4+! (0-1)