1. e4e5 2. Lc4Sf6 3. Sf3Sc6 4. Sc3 (dieser Zug ist ungewöhnlich, da das folgende Abspiel nicht ganz angenehm für Weiß ist, objektiv jedoch nicht allzu schlecht) Sxe4 5. Lxf7+ Kxf7 6. Sxe4d5 7. Seg5+ Ke8 8. d3h6 9. Sh3Lxh3 (Das Abgeben des Läuferpaars ist in einer solchen Stellung untypisch, doch ich wollte die folgende Zugfolge nebst dem Springer auf g1 erreichen...) 10. gxh3Dd7 11. Sg1Df7 12. Df3De6 13. c3Kd7 (an dieser Stelle wollte ich die lange Rochade machen, hatte meinen König aber in den Zügen 5. und 7. bereits bewegt. Da ich den König schon angefasst hatte, musste ich ihn ziehen. Leider erzwingt das den Damentausch.) 14. Dg4Te8 15. Ld2Dxg4 16. hxg4Lc5 17. Ke2b5?! (Dieser Zug ist eigentlich nicht besonders gut, jedenfalls, wenn man davon ausgeht, dass Weiß in der Folge die besten Züge findet. Die schwarze Bauernstruktur kann jetzt durch b2-b4 nebst a2-a4 leicht gesprengt werden, doch das war mir das Risiko wert. Ich wollte bei einem Zentrumsvorstoß mit d5-d4 den Gegenstoß c3-c4 verhindern.) 18. b4Lb6 19. Sh3d4 20. Thf1dxc3 21. Lxc3Ld4 22. Kd2Thf8 23. a3? (Der Bauer f2 geht wie folgt verloren...) Tf3 24. Sg1Txf2+ 25. Txf2Lxf2 26. Sh3Ld4 (vermutlich wäre 26... Tf8 besser gewesen, aber der Unterschied ist rein objektiv gesehen nur minimal) 27. Te1Lxc3+ 28. Kxc3Tf8 (Bereits jetzt ist der schwarze Vorteil sehr groß. Ich hatte einen Bauern mehr, der weiße König kann nicht im Zentrum mitwirken und der Bauer e5 steht bombenfest...) 29. Te2Tf3 30. Sg1Tf1 31. Sh3 (Ich wollte jetzt meinen Turm an den Damenflügel ziehen, doch ich entschied mich anders und wiederholte das Spiel...) Tf3 32. Sg1Tf4 33. h3Tf1 (Der Springer muss mit Tg2 gedeckt werden, dass ermöglicht Sd4-e6-c4 und lockt den Turm kurzfristig vom Geschehen weg) 34. Tg2Sd4 35. Se2Se6 36. Sg3Tf3 37. Se4Sf4 (Jetzt wird es kompliziert für Weiß, da der Einschlag auf h3 und d3 droht) 38. Sc5+ Kc6 39. Th2? (Der Bauer h2 würde sowieso verloren gehen...) Sxd3 40. Sxd3e4 41. Kd2? (Kd4 wäre besser, da der schwarze Bauer sowohl nach 41... exd3 42. Td2 als auch nach 41... Txd3+ 42. Kxe4 fällt) Txd3+ 42. Kc1Txa3 43. Tc2+ Kd6 44. h4Tg3 45. g5hxg5 46. hxg5Txg5 47. Td2+ Td5 48. Tf2g5 49. Tf6+ Ke7 50. Ta6e3 (etwas ungenau, besser wäre 50... g4) 51. Txa7?? (Jetzt ist alles aus, der e-Bauer läuft auf jeden Fall durch) e2 52. Txc7+ Kd8 (Weiß gibt auf: 0-1)