Demobrett VariantenbrettBrett drehenVollbildBedienhinweise
H
G
F
E
D
C
B
A
1
H1 G1 F1 E1 D1 C1 B1 A1
H2 G2 F2 E2 D2 C2 B2 A2
H3 G3 F3 E3 D3 C3 B3 A3
H4 G4 F4 E4 D4 C4 B4 A4
H5 G5 F5 E5 D5 C5 B5 A5
H6 G6 F6 E6 D6 C6 B6 A6
H7 G7 F7 E7 D7 C7 B7 A7
H8 G8 F8 E8 D8 C8 B8 A8
 1 
 2  2 
 3  3 
 4  4 
 5  5 
 6  6 
 7  7 
 8  8 
H
G
F
E
D
C
B
A
  1. e4 e5 2. Sf3 Sc6 3. Lb5 (Die sog. "Spanische Partie" oder auch "Ruy Lopez", benannt nach einem spanischen Mönch, der im 16.Jh. lebte und wohl als erster diese Eröffnung theoretisch untersuchte.) Lc5 (Schwarz wählt hier die "Cordel-Verteidigung"; üblicher sind Züge wie 3...a6 oder 3...Sf6.) 4. 0-0 a6?! (An dieser Stelle etwas fragwürdig. Schwarz bekommt nun quasi eine schlechte Version der "Abtauschvariante"! Er hätte sich besser mit z.B. 4...Sf6 normal weiterentwickelt.) 5. Lxc6 dxc6 6. Sxe5 Dd4? (Mit dem Rückgewinn des Bauern gibt es Probleme. So wie Schwarz es anpackt, funktioniert die Sache jedenfalls nicht. 6...Sf6!? ist vielleicht gerade noch spielbar.) 7. Sf3 Lg4? (Schwarz denkt sich: schlägst du meine Dame, schlage ich deine, und mit den Leichtfiguren ist es das Gleiche. In der Partie kommt es auch genau so, aber in Wirklichkeit ist in dieser Überlegung ein Denkfehler...; 7...Dxe4?? wäre übrigens an 8.Te1 gescheitert.) 8. Sxd4 Lxd1 9. Txd1? (9.Sb3!! - der entscheidende 'Zwischenzug', den beide Spieler übersehen haben - gewinnt eine Figur, denn beide schwarzen Läufer 'hängen'!) Lxd4 10. c3 La7 11. d4 0-0-0 12. Le3?! h6? (12...c5!?) 13. Sd2 Sf6 14. h3 (der Springer darf nicht nach g4.) The8 15. e5? (besser war, mit 15.f3 das Zentrum zu stützen.) Sd5 16. Sf3 Sxe3? (hier hätte Schwarz den 'Bauernhebel' 16...c5 ansetzen können...) 17. fxe3 c5 (...was er jetzt auch tut.) 18. Kf1 (Zieht den König vorsichtshalber aus der Läuferdiagonalen. Noch stehen zwar drei Steine dazwischen, aber nach dem folgenden Bauerntausch ist es nur noch einer.) cxd4 19. exd4 f6 20. exf6 gxf6 21. Te1 c5 22. Txe8 (Der Abtausch der Türme ist mir angesichts meines 'gesunden' Mehrbauern natürlich nur recht!) Txe8 23. Te1 Txe1+ 24. Kxe1 cxd4 25. Sxd4 Lxd4?? (Alle Figuren abzutauschen geht, wenn man einen Bauern weniger hat, selten gut. Aber irgendwie passend in einer Partie, die mit der "Abtausch-Variante" begonnen hat.^^) 26. cxd4 Kd7 27. Kd2 Kd6 28. Kd3 Kd5 (der König kann nun nicht mehr um Tempi kämpfen und die Bauernzüge werden dem Nachziehenden bald ausgehen.) 29. g4 b6 30. a3 a5 31. a4! (Stellt den Zugzwang auf. Eine hübsche Schlusspointe. Mein Gegner, der übrigens die gesamte Partie im Blitzschach-Tempo absolvierte, hatte indes nur wenig Widerstand geleistet.)