Demobrett VariantenbrettBrett drehenVollbildBedienhinweise
H
G
F
E
D
C
B
A
1
H1 G1 F1 E1 D1 C1 B1 A1
H2 G2 F2 E2 D2 C2 B2 A2
H3 G3 F3 E3 D3 C3 B3 A3
H4 G4 F4 E4 D4 C4 B4 A4
H5 G5 F5 E5 D5 C5 B5 A5
H6 G6 F6 E6 D6 C6 B6 A6
H7 G7 F7 E7 D7 C7 B7 A7
H8 G8 F8 E8 D8 C8 B8 A8
 1 
 2  2 
 3  3 
 4  4 
 5  5 
 6  6 
 7  7 
 8  8 
H
G
F
E
D
C
B
A
  1. e4 c5 2. d4 cxd4 3. c3 dxc3 4. Sxc3 e6 5. Sf3 Sc6 6. Lc4 a6 7. 0-0 (soweit alles "normal") Sge7 (mit der Idee den Springer dann nach g6 zu ziehen, den Läufer nach d6 oder c5 zu entwickeln, kurz zu rochieren und Dominanz auf den schwarzen Feldern zu haben. Zudem sollen etwaige e5 Manöver unterbunden werden) 8. Lg5 f6 9. Le3 (mehr als f6 zu provozieren wollte weiß gar nicht) b5 10. Lb3 Sg6 11. Sd5! (das erste Figurenopfer, der Springer sollte geschlagen werden, andernfalls droht massiv Lb6 und Damenverlust; lediglich Tb8 wäre eine mögliche Alternative) exd5 (öffnet die e-Linie) 12. exd5 Sce5 13. d6 Lb7 (schwarz hat ansonsten kaum gute Züge) 14. Sxe5 fxe5 (auch wenn es ungesund ausschaut - tatsächlich ist es besser, wenn hier der f-Bauer zurückschlägt; f4 und der Läuferabzug wären ansonsten starke Drohungen) 15. f4 exf4 16. Te1 (der nächste Kracher) fxe3 17. Txe3+ Le7 18. Dd4 Db8? (ein Fehler - Dc8 wäre der beste Zug gewesen) 19. dxe7 Da7 20. Lf7+ (die nächste Figur, die geopfert wird) Kxf7 21. e8D+ Thxe8 22. Tf1+ Kg8 23. Dxa7 Txe3 (Txa7 geht nicht, aufgrund von 24. Txe8+) 24. Dxe3