1. c4 (Welcome! Heute begrüße ich euch auf englisch, denn mein Gegner hat die Englische Eröffnung gewählt. Er sagt sich: wenn die Sizilianische Verteidigung [1.e4 c5] nicht widerlegt ist, muss auch 1.c4 spielbar sein.) e5 (Das ist jetzt wirklich gewissermaßen Sizilianisch mit vertauschten Farben, natürlich mit einem 'Mehrtempo' für Weiß.) 2. g3Sf6 3. Lg2Sc6 4. Sc3 (4.Sf3 ist möglich, lässt aber die starke Antwort 4...d5 zu.) Lc5 5. e3d6 6. Sge20-0 7. 0-0 (Beide Seiten sind gut entwickelt, die Stellung ist ungefähr ausgeglichen. Schwarz hat ein leichtes Übergewicht im Zentrum, dafür ist der weiße 'Fianchettoläufer' sehr stark, während der Lc5 vorerst gezähmt ist.) Lg4 8. h3Lxe2 (Überlässt dem Gegner vielleicht etwas zu bereitwillig das Läuferpaar.) 9. Dxe2Te8 10. a3 (Bereitet den Vorstoß b2-b4 vor.) e4? (Mit 10...a5!? hätte Schwarz den weißen Plan durchkreuzen können.) 11. b4Lb6 12. Lb2a6? (Besser ist 12...Dd7 und auf 13.b5 dann Sa5.) 13. Sa4? (Weiß konnte hier bereits einen Bauern gewinnen: 13.Sd5! Sxd5 14.exd5 Se5 [auch 14...Sb8 nützt nichts wegen 15.Dg4!] 15.Lxe4.) La7 (Schwarz hebt sich diesen Läufer auf. Im Moment leistet er zwar nicht viel, aber vielleicht kann man ihn später noch gut brauchen.) 14. Tfd1De7 15. d4exd3 e.p. 16. e1xd3TTad8?! 17. Tad1 (Weiß marschiert in der d-Linie auf.) Se5?! 18. Lxe5Dxe5 (Noch das beste. 18...dxe5?! 19.Txd8 Txd8 20.Txd8+ Dxd8 21.Lxb7 +- führt zu noch größerem Nachteil.) 19. Lxb7Se4? (Versucht noch, etwas 'im Trüben zu fischen'.) 20. Lxe4 (Eine 'pragmatische' Reaktion. 20.Lxa6 war aber auch möglich, denn die darauf geplante Remiskombination 20...Sxg3 21.fxg3 Dxg3+ 22.Kh1 Dxh3+ mit Dauerschach hat ein 'Loch', weil Weiß mit 22.Dh2! [statt Kh1] diesen Plan vereitelt.) Dxe4 21. Sc3De6 22. Dg4Dxg4 23. hxg4Te6 24. c5h6 (Weiß hat bis hierhin gut gespielt und steht auf Gewinn, doch von nun an wendet sich das Blatt...) 25. f4? (Das ist bereits bedenklich. Taktische Ideen auf der Diagonalen a7-g1 kommen ins Spiel.) Tde8! (Entfesselt d6.) 26. e4? (in Betracht kam 26.cxd6 Txe3 27.Txe3 cxd6 +/- [schlechter ist 27...Lxe3 28.Kg2 cxd6 29.Txd6 +-]) dxc5 27. Kg2cxb4 28. axb4c5 29. bxc5Lxc5 (das materielle Gleichgewicht ist nun wieder hergestellt.) 30. Td8Lb4 31. Txe8+ Txe8 32. Sd5a5? (Das ist immerhin besser als 32...Td8??, was mit 33.Sf6+! bestraft wird [dieses Motiv kam bereits in PP Nr.7 vor, zweimal mit dem gleichen Trick 'legen' lassen wollte ich mich natürlich nicht!]; am stärksten wäre jedoch 32...Txe4 33.Sxb4 Txb4 gewesen.) 33. Sxb4axb4 (Ein Turmendspiel ist entstanden, in dem Weiß trotz des gefährlichen schwarzen Freibauern gute Remischancen haben sollte.) 34. Kf3b3 35. Tb1Tb8 36. Tb2f6 37. f5? (Die Engine sieht diesen Zug als Fehler an und gibt 37.Ke3 als bessere Alternative.) Kf7 38. Kf4g5+? (38...Ke7 ist anscheinend genauer.) 39. fxg6 e.p.+ (Noch immer war 39.Ke3 möglich.) Kxg6 40. e5?? (Dieser grobe Fehler bringt die Entscheidung.) Tb4+! (Sperrt den weißen König ab.) 41. Ke3fxe5 42. Kd3Kg5 43. Kc3Tb8 44. Txb3 (Eine 'Kapitulationserklärung'.) Txb3+ 45. Kxb3Kxg4 46. Kc3Kxg3 47. Kd3Kf4 48. Ke2h5 49. Kf2h4 50. Kg2e4 51. Kf2h3 52. Kg1Kf3 53. Kh2e3 54. Kxh3e2 (Aufgegeben.)