Demobrett
Variantenbrett •
Brett drehen • Vollbild • Bedienhinweise
 |
A | B | C | D | E | F | G | H | |
8 |
|
8 |
7 | 7 |
6 | 6 |
5 | 5 |
4 | 4 |
3 | 3 |
2 | 2 |
1 | 1 |
|
A | B | C | D | E | F | G | H | |
1. e4 e6 2. d4 d5 3. Sc3 Sf6 4. Lg5 h6 5. Lxf6 Dxf6 6. exd5 Lb4 7. Lc4 (Eine gute Alternative zu 7.Lb5+, was wir in der vorigen Partie gesehen haben) exd5 8. Lxd5 O-O 9. Sge2 Td8 10. O-O Lxc3 11. Sxc3 Sc6 12. Lxc6 bxc6 13. Se4 Dxd4 14. Dxd4?! (Besser erscheint 14.c3, was in mehreren Partien gespielt wurde) Txd4 15. Sg3 Le6 16. Tfd1 c5 17. b3 Tad8 18. Te1 a5 (Die Initiative liegt klar jetzt bei Schwarz) 19. h3 c4 20. Tac1 cxb3 21. cxb3 Td2 22. Ta1 Tb2 23. Sf1 c5 24. Teb1 Txb1 25. Txb1 c4 26. bxc4 Lxc4 (In der Folge spielt Carlsen die bekannte Stärke von Turm + Läufer gegen Turm + Springer aus.) 27. Tc1 Le6 28. f3 Td3 29. a4 Ta3 (Und schon ist es passiert: mit dem Fall des a-Bauern steht Schwarz auf Gewinn.) 30. Sg3 Txa4 31. Se4 Tc4 32. Ta1 a4 33. Ta3 Tc1+ 34. Kh2 Tc4 35. Sc3 Ld7 36. Kg3 f5 37. Kf2 f4 38. h4 Kf7 39. g3 fxg3+ 40. Kxg3 Tb4 41. Ta2 Lc6 42. Se2 Tc4 43. Ta3 Ke6 44. Td3 Ke5 45. Te3+ Kd6 46. Sf4 Kc5 47. Se6+ Kb4 (0-1)