1. e4e5 2. Sf3Lc5 (Diese Verteidigung kommt anscheinend immer mehr in Mode. Siehe auch den Thread "Ein unterschätztes Gambit?" in der Eröffnungsrubrik!) 3. Sxe5d5? (Mangelhaft. Besser ist 3...Sc6 4.Sxc6 dxc6 mit etwas Kompensation für den geopferten Bauern.) 4. Dh5? (Ein Zug, der gegen sämtliche guten Manieren verstößt. Wird nicht schon Anfängern eingebläut, solche verfrühten 'Damenausflüge' zu unterlassen? Mit 4.d4! Ld6 5.exd5 hätte Weiß eine sehr gute Stellung erreicht.) Df6 (Abwehr der Mattdrohung und Gegenangriff auf f2) 5. Sd3De7? (Es ist vielleicht nicht sofort offensichtlich, warum dieser Zug schlecht ist. Aber durch den folgenden Abtausch auf c5 wird die Dame abgelenkt und fehlt dann bei der Verteidigung des Königsflügels, was sich Weiß sofort zunutze macht. Schwarz hätte daher lieber mit seinem angegriffenen Läufer nach b6 oder d4 ausweichen sollen.) 6. Sxc5Dxc5 7. De5+ (Weiß greift nicht sofort auf d5 zu, sondern gibt erst dieses Schach mit gleichzeitigem Angriff auf g7, um Schwarz an der Rochade zu hindern.) Kf8 (Ein naheliegender Zug. Engines empfehlen jedoch, mit 7...Se7 den g-Bauern preiszugeben mit der eventuellen Folge 8.Dxg7 Tg8 9.Dc3 +/-) 8. Dxd5 (Gewinnt einen weiteren Bauern. Darf sich der Nachziehende nun auf c2 'revanchieren'? Stichwort: "vergifteter Bauer"!) De7 (Schwarz schlägt nicht auf c2, und da auch der Damentausch mit zwei 'Minusbauern' keine Option ist, bleibt nur dieser Rückzug.) 9. Lc4?! (Besser ist 9.d3!) Le6?? (Ein grober 'Schnitzer'. Schwarz übersieht den Einschlag auf b7...) 10. Dd3? (...aber Weiß auch! 10.Dxb7! Lxc4 11.Dxa8 hätte die Partie sofort entschieden.) Sc6 (Ziehen wir mal eine Zwischenbilanz: beide Seiten haben die Eröffnung nicht gerade überzeugend gespielt, doch mit zwei Mehrbauern steht Weiß 'eigentlich' glatt auf Gewinn. Aber mit der "Gewinnstellung" ist das - besonders auf Patzerniveau - immer so eine Sache! Über die nächsten Züge können wir etwas schneller hinweggehen, da sich an den Kräfteverhältnissen auf dem Brett nichts Wesentliches verändert.) 11. Lxe6Dxe6 12. 0-0Td8 13. Df3Se5 14. Db3Sc4 15. d3 (Hier hätte Weiß auch ohne weiteres mit Dxb7 einen weiteren Bauern einsammeln können.) Sd6 16. Dxe6fxe6 17. Lg5Td7 18. Sc3c6 19. Tfe1h6 20. Lf4Sb5 21. Sxb5cxb5 22. Tad1Sf6 23. e5?! (Dieser Zug ist aus strategischen Gründen fragwürdig, räumt er doch dem schwarzen Springer den guten Stützpunkt d5 ein!) Sd5! (Bingo!) 24. Le3a5 25. Lc5+ Kf7 26. d4b6 27. Ld6g5 28. a3h5 29. g3h4 30. Te4hxg3 31. fxg3b4 32. axb4axb4 33. Tf1+ Kg6 34. Te2b5 35. Lc5Kh5 36. Tef2Se3 37. Ta1Tc8 (Wir befinden uns mittlerweile im Endspiel. Weiß hat immer noch seine zwei Mehrbauern, doch nun überschlagen sich die Ereignisse...) 38. Ta6?? (Warum ist dieser Zug mit zwei Fragezeichen 'geschmückt'? Ist es denn nicht ein guter Plan, die Schwäche e6 zu belagern und zu erobern, um dann mit den beiden verbundenen Freibauern den Sieg einzufahren? Schon, aber man sollte dabei immer auf Drohungen des Gegners achten. Und tatsächlich gibt es hier etwas, das den taktisch Beschlagenen unter euch sicher schon aufgefallen ist: die "schwache Grundreihe"! Die eigenen Steine auf f2 und h2 nehmen dem armen weißen König Fluchtfelder auf der 2.Reihe und das letzte 'Luftloch' auf g2 wird von dem gefährlichen schwarzen Springer 'verstopft'! Weiß hätte also den 'Rappen' zunächst mit 38.Te2! vertreiben müssen, dann wäre alles 'in Butter'!) Sg4?? (Schwarz geht an seiner Chance vorbei. Er konnte einfach 38...Txc5!! spielen und würde dann sogar etwas besser stehen, denn der Turm darf ja wegen Td1+ nebst Matt nicht genommen werden! Nach 39.Te2 Txd4 40.Txe3 Td1+ 41.Kf2 Txc2+ aber kann Weiß seine Gewinnträume begraben.) 39. Tf8?? (Vergibt wahrscheinlich den Gewinn. Nach 39.Te2! Te8 40.Tb6 hingegen dürfte Weiß keine Probleme mehr haben, denn Schwarz kann seine Bauern nicht halten.) Txc5?? (Einen Zug zu spät! Jetzt ist dieser Zug einfach ein grober Fehler, denn die Grundreihe ist nicht mehr schwach, der Turm folglich nicht mehr tabu. Und dabei hätte Schwarz hier mit 39...Txf8 40.Lxf8 Txd4 vermutlich noch ins Remis entkommen können. Spielt Weiß bspw. 41.Txe6, so erzwingt 41...Td1+ Remis durch ewiges Schach: 42.Kg2 Td2+ 43.Kg1 [zum Mitdenken: was passiert, wenn Weiß versucht, mit dem König über f3 oder f1 auszubrechen? Warum darf der König nicht nach h3?] Td1+ usw.; es ist doch immer wieder verblüffend, was für Ressourcen selbst in vermeintlich schlechten Stellungen noch bereitstehen!) 40. dxc5 (jetzt gibt Weiß den Gewinn nicht mehr aus der Hand.) Sxe5 41. Txe6Sg6 (mit 41...b3!? kann Schwarz hier noch mal eine raffinierte Falle stellen, denn nach 42.Txe5?? Td1+! 43.Kg2 bxc2! kann Weiß die Entstehung einer neuen Dame nicht verhindern und muss froh sein, mit Dauerschach davonzukommen; aber 42.cxb3! geht allen Schwierigkeiten aus dem Weg.) 42. Tf2Tc7 43. Te4Txc5 44. Txb4Se5 45. h3Td5 46. Kg2Tc5 47. g4+ Kh4 48. Tb3Td5 49. Tf6Sf7 (Lässt sich widerstandslos mattsetzen. 49...Td2+ hätte die Partie unwesentlich verlängert.) 50. Txf7Td6 51. Th7+ Th6 52. Txh6#