1. d4Sf6 2. c4g6 3. Sc3Lg7 4. e4d6 5. f40-0 6. Sf3c5 7. d5e6 8. Ld3exd5 9. cxd5Te8 (Euwe9.Db6!) 10. 0-0c4 11. Lc2 (Schwarz möchte gern das weiße Bauernzentrum zerschlagen.) b5 12. a3Db6+ 13. Kh1Sa6 14. h3Sh5 15. Te1Df2 16. Le3 (Der gute Läufer von Weiss wird gejagt!) Sg3+ 17. Kh2Sf1+ 18. Txf1Dxe3 19. Dc1Db6 20. Dd2Ld7 21. Tfe1Sc5 22. Tad1a5 23. Tc1b4 24. Sd1Tac8 25. g3bxa3 26. bxa3Sb3 27. De3Dxe3 28. Sxe3Sxc1 29. Txc1f5 30. Lb1c3 31. e5dxe5 32. fxe5Lxe5 33. Sxe5Txe5 34. Sc2Te2+ 35. Kg1Td2 36. h4Kg7 37. Se3La4 38. Kf1c2 39. Lxc2Lxc2 40. Ke1Th2 41. d6+ Th1+ 42. Kd2Txc1 43. Kxc1La4+,(und Weiss gab auf. Der Vierbauernangriff wird heute nur noch selten angewendet, dennoch muß der Nachziehende wissen wie er vorgehen muß. Unsere letzte Partie behandelt die Abtauschvariante. Sie galt lange als remislich und ist es wohl auch bei bester Anwendung. Also ist sie unangenehm wenn ein schwächerer Spieler sie anwendet und man gewinnen will.)