1. e4c5 2. Sf3Sc6 3. d4cxd4 4. Sxd4g6 5. c4Sf6 6. Sc3Sxd4 (Dieser Tausch - zu einem Zeitpunkt, wo Weiss mit der Dame wiedernehmen muss - definiert die Gurgenidse-Variante. Manchmal wird diese auch ueber die Zugfolge 6.-d6 7.Le2 Sxd4 erreicht) 7. Dxd4d6 8. Le2Lg7 9. Le3O-O 10. Dd2 (Das Vis-a-Vis mit dem Lg7 zwingt Weiss dazu, einen weiteren Damenzug zu machen) Le6 (mit gut spielbarer Stellung fuer Schwarz)